Weißensee - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Familienhilfe für Verdienstausfall

Berlin. Selbstständige, geringfügig Beschäftigte und berufstätige Studenten, die kein Kinderkrankengeld bekommen, können rückwirkend zum 4. Januar 2021 eine temporäre Familienhilfe beantragen. Die Unterstützung ist für privat-, freiwillig oder familienversicherte Eltern, die pandemiebedingt ihre Kinder zu Hause betreuen müssen und deswegen ihrer Berufstätigkeit nicht nachgehen können. Die temporäre Familienhilfe beträgt 92 Euro je Betreuungstag. Anträge können bis zum 31. Dezember im Internet...

  • Mitte
  • 20.09.21
  • 89× gelesen

DKMS sucht Stammzellenspender für sechsjährigen Blutkrebspatienten

Berlin. Der sechsjährige Finn hatte gerade seinen letzten Kitatag und freute sich auf die Einschulung. Doch dann kam alles anders: Wie aus dem Nichts erhielt der kleine Junge die Diagnose Blutkrebs. Ein unfassbarer Doppelschlag. Denn auch sein Vater Hendric erkrankte im März dieses Jahres an Krebs. Seit vielen Monaten bestimmen nun Krankenhausaufenthalte das Leben Finns und seiner Familie. Nur ein passender Stammzellspender kann dem kleinen Jungen noch helfen. Um Finns Leben zu retten,...

  • Weißensee
  • 16.09.21
  • 236× gelesen
  • 1

Mitmachen und sich einbringen
Der Berliner Demokratietag am 15. September wirbt mit vielen Aktionen für Teilhabe und Engagement

Seit 2007 ist der 15. September Internationaler Tag der Demokratie. Die Vereinten Nationen wollen damit die Grundsätze der Demokratie fördern. In Berlin wird der Tag erst zum zweiten Mal als Berliner Demokratietag gefeiert. Dass Wahlrecht, Versammlungs- und Demonstrationsrecht sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung keine Selbstverständlichkeit sind, sondern tragende Säulen der Demokratie, darauf wollen am 15. September Vereine, Initiativen und Nachbarschaftstreffs in allen Berliner Bezirken...

  • Friedrichshain
  • 09.09.21
  • 270× gelesen
  • 1

Septemberlichter im Charlotte-Treff

Weißensee. Nach längerer Schließzeit hat der Charlotte-Treff in der Mutziger Straße 1 wieder geöffnet und startet mit einigen Angeboten in den Herbst. In den Räumen der Einrichtung, die ein Projekt des Stadtteilzentrums Frei-Zeit-Haus Weißensee ist, treffen sich wieder die Malkurse, die Fotogruppe, die Schreibwerkstatt Dakapo und die Handarbeitsgruppe. Auch die Gruppen, die sich im öffentlichen Raum bewegen, wie die Gruppen Wandern, Radtouren und Museumsbesuche, treffen sich wieder. Die...

  • Weißensee
  • 09.09.21
  • 111× gelesen
Im Rahmen der #freiwilligInBerlin-Kampagne haben im Juli die Freiwilligenagenturen und Staatssekretärin Sawsan Chebli vor dem Brandenburger Tor mit einem Konfettiregen das freiwillige Engagement gefeiert.  | Foto: Jakob Göbel
2 Bilder

"Engagement ist absolut systemrelevant"
Sawsan Chebli über Berlin als Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021

Berlin ist in diesem Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Seit 2013 würdigt das Europäische Freiwilligenzentrum (Centre for European Volunteering) mit diesem Titel europäische Städte für das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ihrer Bewohner. Wir sprachen mit Sawsan Chebli (SPD), der Berliner Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement über die Bedeutung dieser Ehrung. Berlin trägt 2021 den Titel der Europäischen Freiwilligenhauptstadt. Was bedeutet Berlin, was bedeutet Ihnen...

  • Weißensee
  • 06.09.21
  • 939× gelesen

Mobile Impfteams in Altersheimen

Berlin. Der Senat hat mit den Auffrischungsimpfungen für die besonders gefährdete Gruppen begonnen. Mobile Impfteams bieten in Pflegeeinrichtungen, Pflegewohngemeinschaften, Seniorenheimen und Tagespflegen die dritte Corona-Spritze. Die Impfteams werden mit Ärzten vom Deutschen Roten Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter sowie Malteser besetzt. Insgesamt können bis zu 50 mobile Impfteams unterwegs sein. Auftakt der Drittimpfungen war im Spandauer Senioren- und Therapiezentrum Haus...

  • Spandau
  • 06.09.21
  • 215× gelesen
Die Sprecherinnen und Sprecher des Landesnetzwerkes Bürgerengagement Berlin. | Foto:  Susanne Eckhardt | Landesfreiwilligenagentur Berlin e. V.

„Eine wehrhafte Zivilgesellschaft sichern“
Fünf Fragen an den Sprecher:innenrat des Landesnetzwerks Bürgerengagement zur Berliner Engagementstrategie

Seit 15 Jahren gibt es das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin. In ihm tauschen sich Organisationen der Zivilgesellschaft aus und mischen sich gemeinsam in die Politik ein. 2020 arbeitete das Netzwerk intensiv an der Berliner Engagementstrategie mit. Wir stellten den Sprecherinnen und Sprechern des Landesnetzwerkes fünf Fragen dazu. Das Landesnetzwerk existiert seit 15 Jahren. Was hält es zusammen? Dagmar Wehle: Das Landesnetzwerk mit seinen 87 Mitgliedsorganisationen ist kompetent,...

  • Weißensee
  • 03.09.21
  • 603× gelesen

In Berlin wird wieder geschrubbt

Berlin. Am 17. und 18. September ruft die Initiative „wirBerlin“ zum elften Mal zum großen Saubermachen in der Stadt auf. Beim World Cleanup Day können Nachbarn, Schüler und andere ehrenamtliche Helfer an elf Orten Müll sammeln und natürlich eigene Aktionen überall starten. Große Putztreffen gibt es im Treptower Park, im Tiergarten, am Plötzensee, im Schlesischen Busch und Görli, an der Schönhauser Allee, im Mauerpark, im Fennpfuhlpark, im Volkspark Wilmersdorf, am Kotti, auf dem Tempelhofer...

  • Wedding
  • 01.09.21
  • 206× gelesen

Deutscher Engagementpreis
29 Nominierte kommen aus Berlin

Berlin. 403 engagierte Menschen und ihre Organisationen wurden bundesweit für den Deutschen Engagementpreis nominiert. 29 von ihnen kommen aus Berlin. Anfang September wird eine Fachjury über die Preisträger in den fünf mit jeweils 5000 Euro dotierten Kategorien „Chancen schaffen“, „Leben bewahren“, „Generationen verbinden“, „Grenzen überwinden“ und „Demokratie stärken“ entscheiden. Alle anderen haben beim Publikumspreis die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld. Die Abstimmung darüber findet vom 9....

  • Weißensee
  • 27.08.21
  • 181× gelesen

PSD-Herzfahrt war voller Erfolg

Berlin. Bei der PSD-Herzfahrt (wir berichteten) kamen 54.672 Euro zusammen. 1956 Teilnehmer und 51 Teams sind 25.988 Kilometer in der Testphase und 192.700 Kilometer in der Herzfahrt-Woche vom 8.bis 15. August gefahren. Die PSD Bank hat sogar die Testphase mit angerechnet und für jeden gefahrenen 25 Cent gespendet. Das Geld kommt nun der Kinderklinik für angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum in Wedding zugute. Mit der Spende soll die psychologische Betreuung der kleinen Herzpatienten...

  • Weißensee
  • 26.08.21
  • 189× gelesen

Hilfe für Vereine beantragen

Berlin. Ab 23. August können Vereine, die durch die Pandemie in eine existenzbedrohende Notlage geraten sind, die Soforthilfe X 2.0 (Ehrenamts- und Vereinshilfen) beantragen. Die Höhe des Zuschusses kann bis zu 20.000 Euro betragen. „Es gibt weiterhin großen Unterstützungsbedarf bei Vereinen und Organisationen, die auch während der Pandemie wichtige Arbeit leisten und beeindruckendes Engagement zeigen“, betont Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement. „Wir wollen die...

  • Weißensee
  • 19.08.21
  • 181× gelesen

Mit WBS in die Wunschwohnung

Mitte. Steve und Susann W. sind 2020 Eltern geworden. Schon während der Schwangerschaft schauten sie sich nach einer familiengerechten Wohnung um. Erfolglos. Dann hieß es erstmal: alle Aufmerksamkeit dem Baby. Da Familie W. über ein nicht allzu hohes Einkommen verfügt, stellte sie Anfang Mai beim zuständigen Amt in Mitte einen Antrag auf einen Wohnberechtigungsschein (WBS). Im Juni besichtigten sie eine Wohnung, die ihnen sofort zusagte. Bedingung war aber die Vorlage eines WBS. Da vom Amt noch...

  • Mitte
  • 18.08.21
  • 374× gelesen

Eine Party für Papa und Kind

Weißensee. Ihre diesjährige Papa-Kind-Party veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft „Jungenarbeit“ der Pankower Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen am Sonntag, 22. August. Das Fest findet im Garten des Stadtteilzentrums Frei-Zeit-Haus Weißensee an der Pistoriusstraße 23 statt. Von 15 bis 18 Uhr erwartet Papas und ihre Kinder ein buntes Programm mit zahlreichen Spielen. Begleitende Mütter sind zur Papa-Party auch willkommen. BW

  • Weißensee
  • 15.08.21
  • 31× gelesen
Dem Oxfam-Shop in Weißensee sind weitere Ehrenamtliche herzlich willkommen. | Foto:  Oxfam

Helfende Hände willkommen
Oxfam-Shop hofft auf Ehrenamtliche

Der Oxfam-Shop Weißensee, der im vergangenen Herbst an der Berliner Allee 69 eröffnete, sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Shop ist ein Secondhand-Laden der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. In ihm arbeiten ausschließlich Ehrenamtliche, die gespendete Sachen zum Kauf anbieten. Nach dem langen Lockdown seit November 2020 haben sich nicht alle bisher ehrenamtlich Tätigen wieder zurückmeldeten. „Für den Alltag bedeutet das, dass es schwierig ist, alle Schichten...

  • Weißensee
  • 12.08.21
  • 196× gelesen

Gottesdienst "Berlin sagt Danke"

Berlin. „Berlin sagt Danke“: Berlin wurde vom Brüsseler European Volunteer Centre für das Jahr 2021 zur "Europäischen Freiwilligenhauptstadt" ernannt. Viele Menschen haben gerade in der Corona-Pandemie gezeigt, was Freiwilligenarbeit bewirken kann – und wie gut sie tut. Ihnen allen soll in einem Open-Air-Gottesdienst auf dem Breitscheidplatz am 22. August um 10 Uhr öffentlich gedankt werden. Martin Germer, Pfarrer der Gedächtniskirche, wird die Besucher begrüßen. Die Predigt hält...

  • Weißensee
  • 11.08.21
  • 133× gelesen
Die dreijährige Emmily am Kunstherz mit Oberärztin Katharina Schmitt in der Weddinger Kinderklinik. | Foto:  Jörg Krauthöfer/FUNKE Foto Services
2 Bilder

Herzkranke Kinder brauchen Hilfe
Einfach in der App „Changers“ registrieren, in die Pedale treten und Spenden sammeln

Der bunte Zahlen-Luftballon schwebt noch an der Decke im Spielzimmer, die Sandalen an den kleinen Füßen leuchten noch wie neu. Vor Kurzem hat Emmily ihren dritten Geburtstag gefeiert. Mit den Schwestern, der Erzieherin und anderen kleinen Patienten, die auf der Station der Kinderklinik für angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum in Wedding auf ein Spenderherz warten. Seit 296 Tagen hängt Emmily an einem Kunstherz, einer Spezialentwicklung der Firma „Berlin Heart“, deutlich kleiner als...

  • Weißensee
  • 10.08.21
  • 630× gelesen

Schnelltests für Engagierte

Berlin. Der Senat stellt gemeinnützigen Organisationen und Initiativen weiterhin kostenfrei Corona-Schnelltests zur Verfügung. Insgesamt bekommen die Ehrenamtlichen 48.000 Tests. Bereits im Mai gab es 24.000 Corona-Schnelltests für freiwillig Engagierte. „Insbesondere kleinere Initiativen, die nicht die Möglichkeit haben, Schnelltests aus eigenen Mitteln zu beschaffen, möchten wir unterstützen“, sagt Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement. Auf dem Engagementportal...

  • Mitte
  • 31.07.21
  • 127× gelesen
Im Rahmen der #freiwilligInBerlin-Kampagne haben die Freiwilligenagenturen und Staatssekretärin Sawsan Chebli vor dem Brandenburger Tor mit einem Konfettiregen das freiwillige Engagement gefeiert.  | Foto: Jakob Göbel
2 Bilder

Der Kitt der Gesellschaft
Freiwilligenagenturen und Senatskanzlei wollen ehrenamtliches Engagement sichtbarer machen

Fast jeder dritte Berliner engagiert sich in seiner Freizeit freiwillig, geht mit Senioren spazieren oder hilft zum Beispiel bei Flüchtlings- oder Umweltprojekten. Mit der Kampagne #freiwilligInBerlin wollen die zwölf Freiwilligenagenturen und die Senatskanzlei das große Engagement jetzt noch sichtbarer machen. Gerade in den Corona-Zeiten sind die Helfer richtige Engel, die Senioren den Einkauf bringen oder mit ihrem Hund Gassi gehen. Die Freiwilligenagentur Mitte in der Fabrik Osloer Straße...

  • Mitte
  • 14.07.21
  • 240× gelesen

Im Frei-Zeit-Haus Blut spenden

Weißensee. Wegen der Corona-Krise und der Sommerferien werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder unterwegs. Eine Blutspendenaktion in der Region findet am 30. Juli von 13.30 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus Weißensee an der Pistoriusstraße 23 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, online einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Info-Hotline...

  • Weißensee
  • 13.07.21
  • 51× gelesen

Krabbelgruppe trifft sich

Weißensee. Im Frei-Zeit-Haus Weißensee an der Pistoriusstraße 38 trifft sich den Sommer über wieder eine Krabbelgruppe. Willkommen sind mittwochs von 10 bis 12 Uhr Mütter und Väter sowie Omas und Opas mit Kleinkindern. In gemütlicher Atmosphäre und bei Tee oder Kaffee haben Eltern und Großeltern Zeit, um ins Gespräch zu kommen. Die Kinder können derweil spielen. Die Teilnehmer werden pro Treffen um zwei Euro gebeten. Anmeldung unter der Rufnummer 92 79 94 63. BW

  • Weißensee
  • 12.07.21
  • 36× gelesen

Privatvermögen aufgebraucht

Christiane S. stellte im März dieses Jahres beim Sozialamt Pankow einen Antrag auf Kostenübernahme der Heimkosten für ihren 85-jährigen Vater. Er war wegen einer höheren Pflegebedürftigkeit nicht mehr in der Lage, allein in seiner Wohnung zu leben. Seine Ehefrau (84) verbringt ihren Lebensabend schon längere Zeit in einem Pflegeheim. Den Eigenanteil an den Heimkosten der Frau hatte das Ehepaar immer selbst geleistet. Doch die doppelte Höhe des Eigenanteils konnte das Paar nun nicht mehr zahlen....

  • Mahlsdorf
  • 09.07.21
  • 441× gelesen
Dr. Olaf Heischel ist Vorstandsvorsitzender des Berliner Vollzugsbeirats (BVB) und Träger des Bundesverdienstkreuzes.  | Foto: Ingrid Meyer

„Wir wollen keinen bösen Strafvollzug“
Der Berliner Vollzugsbeirat setzt sich für zeitgemäße Haftbedingungen ein

Ehrenamtliche Beiräte in Justizvollzugsanstalten gibt es in Deutschland schon seit über 100 Jahren. Sie stehen der Anstaltsleitung, den Bediensteten und den Gefangenen als Ansprechpartner zur Verfügung. In der Hauptstadt gibt es darüber hinaus – bundesweit einmalig – eine koordinierende übergeordnete Stelle, den Berliner Vollzugsbeirat (BVB). Das seit 1979 bestehende Gremium setzt sich aus den Vorsitzenden der Beiräte der acht Berliner Justizvollzugsanstalten sowie aus Vertretern der...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.21
  • 624× gelesen

Kiez-Café und Malen im Garten

Weißensee. Im Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee finden trotz Ferien einige Treffen statt. So sind Nachbarn an jedem Dienstag von 16 bis 18 Uhr in den Garten an der Pistoriusstraße 23 zum Kiez-Café willkommen. Mittwochs von 15 bis 17 Uhr sind alle zum „Freien Malen im Garten“ willkommen. Weil diese Treffen witterungsabhängig sind, werden Interessierte gebeten, zuvor noch einmal auf die Website www.frei-zeit-haus.de zu schauen. BW

  • Weißensee
  • 05.07.21
  • 86× gelesen
Postzustellerin Julia Fischer übergibt rund 100 Bücher an Bora-Geschäftsführerin Claudia Cohen sowie an die Sozialarbeiterinnen und Beraterinnen Alexandra Bach und Sonja Pietzeck. | Foto: Foto: Deutsche Post

Bücherspende für Bora
Post übergibt 100 Bestseller und Kinderbücher an den Verein

Über eine umfangreiche Bücherspende kann sich der Verein Bora freuen. Seine Mitarbeiterinnen kümmern sich seit Anfang der 90er-Jahre um Frauen, die unter häuslicher Gewalt leiden. Julia Fischer, Zustellerin der Deutschen Post, übergab Vertreterinnen des Vereins vor der Bora-Geschäftsstelle an der Albertinenstraße rund 100 Bestseller. Diese spendet die Deutsche Post dem Verein. „Die Frauen und Kinder in schwierigen Lebenssituationen kommen zur Beratungsstelle von Bora und zu deren Frauenhaus....

  • Weißensee
  • 01.07.21
  • 507× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.