Weißensee - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Veränderte Sprechzeiten

Weißensee. Bis zum 31. März finden im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst Weißensee des Jugendamtes an der Berliner Allee 252-260 die öffentlichen Sprechstunden nur noch donnerstags von 15 bis 18 Uhr statt. In Fällen des Kinderschutzes ist der Krisendienst des Jugendamtes aber Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter 902 95 55 55 erreichbar. Des Weiteren steht die rund um die Uhr besetzte Berliner Kinderschutzhotline unter 61 00 66 zur Verfügung. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 28.01.15
  • 49× gelesen

Tipps für gestresste Eltern

Weißensee. "Wege aus der Brüllfalle - Wenn Eltern sich durchsetzen müssen" ist die Titel einer Veranstaltung, zu der das Familienzentrum Weißensee an der Mahlerstraße 4 einlädt. Am 11. Februar von 19 bis 21.30 Uhr wird der Pädagoge Birger Holz gestressten Eltern Tipps geben. Um eine Kostenbeteiligung von zehn Euro wird gebeten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bernd Wähner / BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 28.01.15
  • 50× gelesen

Psychose und Angst

Pankow. Das nächste Pankower Psychoseminar findet am 11. Februar um 18 Uhr statt. Das Thema diesmal: "Psychose und Angst". Willkommen sind Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige von psychisch Kranken sowie alle, die Interesse an diesem Thema haben. Diese Veranstaltung findet im Gesundheitshaus an der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Gesundheitsamt und Volkshochschule statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: 902 95 50 11. Bernd Wähner...

  • Pankow
  • 28.01.15
  • 108× gelesen

4500 Euro für Gute-Tat.de

Berlin. Die Stiftung www.Gute-tat.de erhielt vergangene Woche 4500 Euro von der Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft. Damit soll die Förderung und Vermittlung ehrenamtlichen Engagements durch die Stiftung unterstützt werden. Die Spende bildet den Abschluss der Aktion "90 Jahre! 90 gute Taten" des Wohnungsunternehmens. Weitere Infos gibt es auf www.Gute-tat.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 157× gelesen
Elisabeth Reese, Dolmetscherin Katerina Bandelow und Hannah Reckhaus tauschen sich in der Heilig-Kreuz-Kirche aus. | Foto: Elisa von Hof

Verein "Asyl in der Kirche" kümmert sich um Flüchtlinge

Berlin. Plötzlich herrscht nur noch pure Verzweiflung. Der Asylantrag wurde abgelehnt, die Abschiebung droht. Wenn dann eine Kirchengemeinde dem Flüchtling Zuflucht gewährt, keimt neue Hoffnung. Ein Fall für den Verein Asyl in der Kirche."Wir ärgern uns nicht über die europäische Asylpolitik, dann würden wir graue Haare kriegen. Wir nutzen Kirchenasyl als eine Bitte um Zeit, um einen Fall noch mal bearbeiten und den Behörden erneut vorlegen zu können", sagt Hannah Reckhaus, Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 1.597× gelesen
Johannes Schrödter, Horst Schmiele und Matthias Schrödter von MHM suchen Kraftfahrer als Verstärkung. | Foto: Kahle

Der Verein MHM sucht dringend einen neuen Kühltransporter

Berlin. Kürzlich feierte der Verein "Menschen helfen Menschen in und um Berlin" (MHM) seinen zehnten Geburtstag. Jetzt braucht die Organisation, die monatlich rund 2200 Berliner Familien unterstützt, selbst Hilfe.Das größte Sorgenkind ist der Kühltransporter: Nach über 330.000 Kilometern ist er am Ende. Für Horst Schmiele, den stellvertretenden Vereinschef, eine Katastrophe. Denn mit dem Kühlwagen holen die Ehrenamtlichen Lebensmittelspenden aus Supermärkten, um sie an bedürftige Familien zu...

  • Marzahn
  • 22.01.15
  • 379× gelesen

Berlin braucht dringend Blutspender

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto "Leben retten - bei der Haema über den Dächern der Stadt" hofft das Team des Blutspendezentrums im Forum Landsberger Allee in den nächsten Wochen auf möglichst viele Spender.In den vergangenen Wochen haben deutschlandweit viel weniger Menschen Blut gespendet als sonst. Die Feiertage und die Tatsache, dass viele erst einmal ruhig in das neue Jahr starten wollen, führten dazu, dass im Haema-Blutspende-Zentrum in der Landsberger Allee 117 viele Liegen leer blieben....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 1.206× gelesen
Projektleiterin Manuela Paetow bringt mit ihrem Team den Sozialatlas immer auf den neuesten Stand. | Foto: BW

Der Sozialatlas gibt einen Überblick über Angebote im Bezirk

Prenzlauer Berg. Im Sozialatlas Pankow kann jeder erfahren, wie er kostengünstig durch den Alltag kommt. "Mit unserem Internetportal www.sozialatlas-pankow.de möchten wir Menschen mit geringem Einkommen unterstützen", sagt Projektkoordinatorin Manuela Paetow. Seinen Sitz hat das vom Jobcenter geförderte Projekt in der Storkower Straße 115a.Die Idee, einen Sozialatlas für den Bezirk zu erarbeiten, entstand vor fünf Jahren in der gemeinnützigen Gesellschaft Chance BJS. Zunächst wurden für eine...

  • Pankow
  • 22.01.15
  • 524× gelesen
An ihrem Arbeitsplatz im Stadtteilzentrum: Juliane Erler ist Koordinatorin der Freiwilligenagentur Pankow. | Foto: BW

Juliane Erler hält zahlreiche Vorschläge bereit

Pankow. Vielleicht hat sich der eine oder andere für 2015 vorgenommen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Doch welches ist das richtige Ehrenamt? Diese Frage kann Juliane Erler beantworten.Sie ist Koordinatorin der Freiwilligenagentur Pankow. Ihre Aufgabe ist es, Pankower mit Vereinen, Organisationen oder Einrichtungen zusammenzubringen. An vielen Orten des Bezirks wird die Hilfe von Ehrenamtlichen gebraucht. "Der Bedarf ist groß", sagt Juliane Erler. "Gesucht werden freiwillige Helfer eigentlich...

  • Pankow
  • 22.01.15
  • 806× gelesen
Christof Lewek mit dem neuen Programmheft. | Foto: BW

Frei-Zeit-Haus geht mit neuem Programm ins Jubiläumsjahr

Weißensee. "2015 wird für uns ein ganz besonderes Jahr", sagt Geschäftsführer Christoph Lewek. "Wir feiern 25 Jahre Frei-Zeit-Haus Weißensee." Es geschah im aufregenden Jahr 1990. Etwa 50 ältere Weißenseer besorgten sich mit einem kleinen Trick den Schlüssel zum leer stehenden Haus in der Pistoriusstraße 23."Sie reparierten, renovierten und säuberten die Räume", so Lewek. "Dann holten sie sich die Legitimation vom Runden Tisch Weißensee und vom Magistrat. So schufen sie sich ihre eigene...

  • Weißensee
  • 22.01.15
  • 235× gelesen

Winterferien bei Pegasus

Weißensee. Das Team von "Pegasus", Max-Steinke-Straße 33, ist in den Winterferien vom 2. bis 4. Februar für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahre wieder geöffnet. Auf dem Programm stehen Schlittschuhlaufen, ein Museumsbesuch und ein Kickerturnier. Das Ferienangebot findet jeweils von 10 bis 15 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 473 17 97 sowie per E-Mail an pegasus@fun-da-ment.de. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 22.01.15
  • 136× gelesen

Schmerzendes Kniegelenk

Weißensee. Mit der Arthrose des Kniegelenkes beschäftigt sich das nächste Patientenforum der Park-Klinik Weißensee in der Schönstraße 80 am 10. Februar um 18 Uhr. Wenn der Knorpel im Kniegelenk verschleißt, kann Arthrose entstehen. Zunächst wird dann versucht, diese Arthrose mit physiotherapeutischen Mitteln oder Medikamenten zu behandeln. Sind die Beschwerden dadurch nicht zu lindern, kann eine Operation eine Alternative sein. Darüber sowie über Möglichkeiten der modernen Endoprothetik wird...

  • Weißensee
  • 22.01.15
  • 123× gelesen

Träume spiegeln Gefühle

Weißensee. "Träume - Spiegel unserer Gefühle" ist der Titel einer Veranstaltung im Frei-Zeit-Haus, Pistoriusstraße 23, am 10. Februar von 16 bis 17 Uhr. Wünsche und Sehnsüchte, Ängste und Befürchtungen zeigen sich im Traumgeschehen in Bildern, Erlebnissen und gefühlsmäßigen Erfahrungen. Dr. Reinhard Müller beschäftigt sich mit den Botschaften der Träume und ihren Bedeutungen. Um einen Unkostenbeitrag von 2,50 Euro wird gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung unter 92 79 94 63. Bernd Wähner...

  • Weißensee
  • 22.01.15
  • 106× gelesen
Auch in diesem Sommer veranstaltet der Verein "paddel-Kids" abenteuerliche Touren durch den Spreewald. | Foto: paddel-Kids

Verein "paddel-Kids" plant 2015 wieder Ferientouren durch den Spreewald

Weißensee. Nach den erfolgreichen Paddeltouren im zurückliegenden Jahr möchte der Verein "paddel-Kids" auch 2015 Kindern ein ungewöhnliches Ferienabenteuer ermöglichen.Mitten im tristen Januargrau hat Mathias Karbaum seinen Blick längst schon wieder auf die kommende Sommersaison gerichtet. Sowohl in den Sommer- als auch in den Herbstferien lädt der gemeinnützige Verein, dem er vorsteht, zu Paddeltoren durch den Spreewald ein. Damit diese zu einem echten Erlebnis für die jungen Teilnehmer...

  • Pankow
  • 22.01.15
  • 273× gelesen

Nachbarn treffen sich im Netz

Berlin. Ende des vergangenen Jahres ging in Berlin eine Website für gute Nachbarschaft an den Start. Die Macher wollen damit eine Plattform schaffen, die Nachbarn nutzen können, um sich auszutauschen, zu unterstützen und um den Kiez zu beleben. Ist die Katze entlaufen? Plant jemand ein Straßenfest oder einen Flohmarkt? Wer kann mein Paket annehmen? Diese und natürlich noch viele weitere Themen sind denkbar. Alle wichtigen Informationen dazu findet man unter www.WirNachbarn.com. Silvia Möller /...

  • Köpenick
  • 20.01.15
  • 206× gelesen

Gemeinsam feiern im Maxim

Weißensee. Seit zehn Jahren ist das Maxim ein Treffpunkt sowohl für Jugendliche als auch für Kinder. Aus diesem Anlass findet am 24. Januar ein großes Fest im Kinder- und Jugendkulturzentrum in der Charlottenburger Straße 117 statt. Zunächst wird um 15 Uhr eine Ausstellung "Draufmalen was drinsteckt - das Maxim bekommt eine neue Fassade" eröffnet. Zu sehen sind Entwürfe von Schülern der Hagenbeck- und Kurt-Tucholsky-Oberschule sowie von Jugendlichen aus dem Maxim. Danach können Kreativangebote...

  • Weißensee
  • 20.01.15
  • 261× gelesen

Termin bitte vormerken

Berlin. "Engagement verbindet - weltweit!" ist das Motto der 8. Berliner Freiwilligenbörse, die am Sonnabend, 25. April, von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus ihre Türen öffnet. An 100 Ständen werden sich Vereine, Projekte, Unternehmen und staatliche Akteure präsentieren. Die können sich noch bis zum 16. Februar als Aussteller bewerben auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. Anfang März sollen die Teilnehmer feststehen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 117× gelesen

Seniorpartner bilden aus

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School bietet im Februar und März eine kostenlose elftägige Weiterbildung zum Mediator an Berliner Schulen. Gesucht werden Interessenten, die nicht mehr im Berufsleben stehen, sich sinnvoll engagieren möchten und mindestens 55 Jahre alt sind. Weitere Infos gibt es unter 62 72 80 48 (9.30-13.30 Uhr) und auf www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 118× gelesen

Hallo, ist da jemand? Das Jobcenter antwortete nicht

Tempelhof-Schöneberg. Frau Jankowski stellte am 30. Mai vergangenen Jahres einen Antrag auf Arbeitslosengeld II beim Jobcenter Tempelhof-Schöneberg. Sie hatte sich kurz zuvor von ihrem Mann getrennt. Als nächstes suchte und fand sie für sich und ihre vier Kinder eine neue Bleibe.Mit der Mietübernahmegarantie des Jobcenters im Rücken konnte sie im August ihre neue Wohnung beziehen. Es fehlte jedoch noch immer letztlich die schriftliche Bestätigung vonseiten des Jobcenters. Mehrere Anfragen von...

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 402× gelesen
Im Gläsernen Labor können Schüler unter Anleitung von Claudia Jacob und ihren Kollegen experimentieren. | Foto: BW

Winterferienkurse für Kinder im Gläsernen Labor

Buch. Der Forschergarten des Gläsernen Labors bietet in den Winterferien Kurse für Kinder im Alter ab sechs Jahre an. Sie können jeweils einen Tag lang zu unterschiedlichen Themen experimentieren.Los geht es am 2. Februar. An diesem Tag beschäftigen sich ab Elfjährige von 9 bis 17 Uhr mit dem Thema "Der Duft der Welt". Sie gehen unter anderem der Frage nach: Wie kommt man an den Duft einer Rosen und anderer Pflanzen heran. Außerdem können die Teilnehmer eigene Düfte kreieren und Produkte...

  • Pankow
  • 14.01.15
  • 207× gelesen
Anzeige

Vortragsreihe zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Dank der großen Nachfrage wird die Vortragsreihe zu Therapiemöglichkeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fortgesetzt. Zwei diplomierte TCM-Therapeutinnen geben einen Überblick zu den Ursachen von Krankheit, dem Behandlungsverlauf sowie den therapeutischen Möglichkeiten. Das Reha Zentrum im Oberlinhaus bietet in seinem Therapiezentrum Berliner Vorstadt neben ambulanter Physiotherapie und Sporttherapie auch Therapieformen der TCM an. Therapiemethoden der TCM können als Ergänzung...

  • Mitte
  • 12.01.15
  • 135× gelesen
Anzeige

Ehrenamtliche Sterbebegleitung

"Du arbeitest als Sterbebegleiter? Das könnte ich ja nicht!" - diese Reaktion bekommen Menschen, die sich ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren, häufig zu hören. Für viele sind die Themen Sterben, Tod und Trauer noch immer mit großen Ängsten besetzt. Doch spricht man mit denjenigen, die sich in diesem Feld tatsächlich engagieren, hört man ganz andere Töne. Von großer Erfüllung und Bereicherung ist hier die Rede, von dem Gefühl etwas Wichtiges zu tun. Einer dieser Menschen, der andere in...

  • Mitte
  • 08.01.15
  • 165× gelesen
Die Sternsinger der Pankower Kirchengemeinde St. Georg besuchten am Dreikönigstag das Rathaus Pankow. | Foto: Kahle

Kinder der St. Georg-Gemeinde sammelten Spenden für Kinder

Pankow. Unmittelbar vor der Bezirksamtssitzung empfing Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) am 6. Januar die kleinen Sternsinger der Kirchengemeinde St. Georg.Verkleidet als die heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar sangen sie Lieder und segneten das Rathaus. Das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" ist das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland und eines von 115 Kindermissionswerken weltweit. Die Aktion 2015 steht in unter dem Motto "Segen bringen, Segen sein -...

  • Pankow
  • 08.01.15
  • 229× gelesen
Schulleiterin Karen Schulz und Fördervereinschef Horst Hartramph können sich mit Schülern über die iPads freuen. Überreicht hat sie Michael Sino. | Foto: BW

Berliner Volksbank überreicht Stephanus-Schule neue Tablets

Weißensee. Über eine besondere Unterstützung kann sich die Stephanus-Schule am Weißen See freuen. Michael Sino, der Leiter des Finanz-Centers der Berliner Volksbank in der Berliner Allee 19/21, übergab der Schule sieben nagelneue iPads."Die iPads dienen den Schülern vor allem als Kommunikationsmittel", erklärt Schulleiterin Karen Schulz. In dieser speziellen Schule werden nämlich Schüler mit mehrfachen Beeinträchtigungen unterrichtet. Etwa ein Drittel der knapp 100 Schüler kann sich gar nicht...

  • Weißensee
  • 08.01.15
  • 1.314× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.