Der Familienpass 2025 ist da
Das Büchlein mit Tipps, Rabatten und Verlosungen gibt es seit 25 Jahren

Der Berliner Familienpass feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum. Für sechs Euro ermöglicht das Büchlein Familien mit Kindern bis 17 Jahren ein Jahr voller Abenteuer, Entdeckungen und Ersparnisse in Berlin und Umgebung.

Mit über 300 Freizeit- und Kulturcoupons, rund 200 Verlosungen sowie Tipps für günstige oder kostenlose Ausflugsziele steht der Familienpass für gesellschaftliche Teilhabe und kreative Familienzeit. Von Anfang an war es das Ziel, Familien den Zugang zu Kultur, Sport und Freizeitaktivitäten zu erleichtern und einen Beitrag ein familienfreundlicheres Berlin zu leisten.

Der Berliner Familienpass bietet wieder eine bunte Mischung aus Abenteuer, Kultur, Kreativität und Sport. In den Rubriken „Sport & Spiel“, „Sehenswertes“, „Kultur“, „Familienleben“ und „Außerhalb“ finden sich zahlreiche Adressen und Tipps. Rabatte erleichtern dabei die Entscheidung für außergewöhnliche Familienausflüge. Gerade in Zeiten, in denen viele Familien unter finanziellem Druck stehen, biete der Pass Zugang zu Angeboten – unabhängig vom Einkommen, heißt es in einer Erklärung des „JugendKulturServices“, der das Heft in Taschenformat alljährlich herausgibt. „Unser Ziel ist es, allen Berliner Familien jenseits des finanziellen oder kulturellen Hintergrunds die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Zeit zu verbringen, sich als Familie und ihre Stadt neu zu entdecken“, betont Geschäftsführerin Kathrin Völker-Krause.

Über 300 Preisvorteile, darunter ermäßigter Eintritt an der Tageskasse von Zoo und Tierpark, in Theater und Museen, bei Freizeitaktivitäten und Sportveranstaltungen, bietet der neue Pass. Beispielsweise können Kinder bei einem zahlenden Erwachsenen kostenlos ins Feuerwehrmuseum, auf Berliner Eisbahnen Schlittschuh fahren, bei den Berliner Bäder-Betrieben schwimmen oder den Britzer Garten besuchen. 200 Verlosungen geben zudem die Chance auf Familienreisen in den Heide Park oder Ausflüge zur Leipziger Buchmesse.

Der Berliner Familienpass 2025 ist erhältlich in allen Berliner dm-Filialen, in LGP BioMärkten, in vielen Bibliotheken sowie im Online-Shop des „JugendKulturServices“ auf bwurl.de/1anq. Er richtet sich an Berliner Familien mit Kindern bis 17 Jahren und gilt ein ganzes Jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2025.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter jugendkulturservice.de.

Autor:

Hendrik Stein aus Weißensee

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 648× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.395× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.446× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.