Der Klub Maxim ist beliebt bei Kindern und Jugendlichen

Das Team des Maxim: Eve Pawelzik, Lennard Dahlenburg, Leiter Robert Lange und Evelin Reichelt vor der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. | Foto: BW
  • Das Team des Maxim: Eve Pawelzik, Lennard Dahlenburg, Leiter Robert Lange und Evelin Reichelt vor der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Seit nunmehr zehn Jahren ist es sowohl Jugendclub als auch ein Treff für Kinder: das Maxim. Die Freizeitstätte an der Charlottenburger Straße 117 ist eine der ältesten im Bezirk. Errichtet wurde das Haus vor 88 Jahren als Holzbaracke mit Massivboden und Satteldach. Es diente zunächst als provisorische Unterkunft für eine Berufs- und Handelsschule.

Das provisorische Bauwerk überdauerte die Zeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es zum Jugendklubheim der FDJ. Anfang der 50er-Jahre bekam dieses den Namen "Maxim Gorki". Fortan nannten es die jungen Besucher nur noch Maxim. Weil das Haus mit seinen zahlreichen Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen einen guten Ruf in Weißensee und darüber hinaus hatte, wurde es Anfang der 90er-Jahre vom Bezirksamt übernommen.

Mitte des vergangenen Jahrzehnts stand der Jugendbereich des Bezirks Pankow vor einer großen Herausforderung. Sparauflagen des Senats führten dazu, dass immer weniger Personal für die Kinder- und Jugendeinrichtungen zur Verfügung stand. So waren auch Weißenseer Klubs von Schließung bedroht.

Das Bezirksamt entschied sich deshalb, aus drei Einrichtungen eine gemeinsame mit neuem Konzept zu machen. Das Schüler-Freizeit-Zentrum (SFZ) aus der Max-Steinke-Straße und die Kinder- und Jugendnaturschutzeinrichtung "Das Nest" aus der Hansastraße fusionieren 2005 mit dem Jugendklub Maxim.

"Wir wurden gefragt, ob wir uns so eine gemeinsame Einrichtung vorstellen könnten", berichtet Evelin Reichelt, die damals im SFZ arbeitete. "Weil sich der Jugendklub gar nicht so weit weg von der Max-Steinke-Straße befindet und wir den Kindern weiterhin ein Angebot in ihrem Kiez machen wollte, stellten wir ein gemeinsames Konzept auf die Beine."

Keine wusste, ob eine solche Fusion von Kinder- und Jugendeinrichtungen auch klappen würde. Aber die damaligen jugendlichen Maxim-Besucher freuten sich auf die Kinder und bereiteten sich richtig auf sie vor, berichtet Evelin Reichelt. "Die Kinder hatten keinerlei Berührungsängste. Sie eroberten sofort das Maxim. Da waren die Jugendlichen erst einmal überrascht."

Inzwischen hat jede Altersgruppe im Haus ihre eigenen Bereiche gefunden. "Der Vorteil ist, dass das Haus wirklich groß ist und viele Räume hat", so Klub-Leiter Robert Lange. Immerhin stehen im Gebäude 600 Quadratmeter für Freizeitaktionen zur Verfügung. Die Außenfläche ist etwa 4000 Quadratmeter groß. Zu dieser gehört auch als Besonderheit ein klimaangepasster Garten. Mit ihm wird das Konzept der Naturstation "Das Nest" fortgeführt.

Das Freizeitangebot im Maxim ist äußerst vielfältig, berichtet Robert Lange. Es gibt zum Beispiel eine Holzwerkstatt und einen Zeichenkurs. Man kann sich in Malerei und Siebdruck ausprobieren. Es kann Billard, Tischtennis und Kicker gespielt werden. Auf dem Gelände steht eine Skater-Rampe. Im Haus gibt es Probenräume für Bands und ein Tonstudio. Regelmäßig finden im Maxim Konzerte statt, und die Einrichtung lädt auch immer wieder zu Familienfesten ein.

Natürlich gibt es im Haus auch einen offenen Café-Bereich. Dort ist derzeit eine neue Ausstellung zu sehen. Präsentiert werden Entwürfe für die neue Gestaltung der Maxim-Fassade. Unter dem Motto "Draufmalen, was drinsteckt" entwarfen Schüler der Hagenbeck- sowie der Kurt-Tucholsky-Oberschule und Jugendliche aus dem Maxim ihre Ideen. Die besten Entwürfe sollen nach und nach auf die Fassade des langgestreckten Gebäudes übertragen werden. Ein erster Teil der Fassade ist bereits abgeschliffen und grundiert worden.

Öffnungszeiten im Maxim sind Montag bis Donnerstag ab 13 Uhr. Kinder müssen um 19 Uhr das Haus verlassen, Jugendliche können bis 21 Uhr bleiben. Sonntag ist für alle von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zur seit zehn Jahren erfolgreich funktionierenden Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Maxim gibt es unter 92 37 64 57 und auf www.im-maxim.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 178× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.956× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.306× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.897× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.819× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.