Der Paula-Laden Weißensee besteht seit einem Jahrzehnt

Christine Stenzel-Anhalt und Birgit Rakette in der aktuellen Ausstellung „Grenzen überwinden“. | Foto: Bernd Wähner
  • Christine Stenzel-Anhalt und Birgit Rakette in der aktuellen Ausstellung „Grenzen überwinden“.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Der Frauenladen Paula in der Langhansstraße 141 ist Beratungsstelle und Freizeittreff in einem. Eröffnet wurde er vor zehn Jahren.

In den zurückliegenden Jahren entwickelte sich der Weißenseer Ableger des Frauenzentrum „Paula Panke“ zu einem kleinen, aber sehr lebendigen Kommunikationszentrum. Es wird von Frauen aller Altersgruppen besucht. „Von Anfang wurden unsere Beratungsangebote sehr gut genutzt“, sagt Christine Stenzel-Anhalt. Sie koordiniert das Programm im Frauenladen. Tipps zur beruflichen Neuorientierung oder zum Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Elternzeit, zu Familien-, Arbeits-, Miet- oder Sozialrechtsfragen sind nach wie vor von vielen Frauen aus dem Kiez erwünscht.

Von Frauen für Frauen

„Neben der Beratung gibt es bei uns ein umfangreiches Freizeitangebot für Frauen aller Generationen“, so die Koordinatorin. Es finden Kurse, Workshops und Veranstaltungen statt. Dabei handelt es sich um Angebote von Frauen für Frauen aus dem Kiez. „Wer etwas anbieten möchte, dem stellen wir Raum und Zeit zur Verfügung“, so Stenzel-Anhalt.

Eine dieser engagierten Frauen, die dem Paula-Laden seit Jahren die Treue halten, ist Birgit Rakette. „Ich hatte bereits längere Zeit Malkurse für Kinder gleitet“, berichtet sie. „Als der Frauenladen eröffnete, reizte es mich, einen Kurs für Erwachsene anzubieten. Da muss man ganz anders herangehen.“ Mit der Gruppe „Paula Weiss“ leitet sie seit einigen Jahren ein Team von Hobbymalerinnen an, das auch immer wieder Ausstellungen im Frauenladen und an anderen Orten im Bezirk zeigt.

„Mir macht es sehr viel Spaß, mich mit den malenden Frauen auszutauschen. Da bekomme ich auch Anregungen für meine eigene künstlerische Arbeit“, sagt Birgit Rakette. Inzwischen hat sie einen zweiten, einen Aquarellkurs im Paula-Laden gestartet. Und wegen der großen Nachfrage beginnt sie am 11. September um 13.30 Uhr mit einem „Malworkshop für Neueinsteigerinnen“.

So wie Birgit Rakette organisieren weitere Frauen regelmäßig Gruppentreffen. „Seit der Eröffnung des Frauenladens gibt es bei uns zum Beispiel die Gymnastikgruppe“, so Christine Stenzel-Anhalt. Weiterhin stehen Yoga, Englisch, Tanz oder Keramik auf dem Wochenprogramm. BW

Weitere Informationen gibt es unter  96 06 37 61 sowie auf http://asurl.de/12lt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.