Ehrenamtliche für Familiennachmittage gesucht

Diese Ehrenamtlichen organisieren alle zwei Wochen einen Familienspielenachmittag im "Log In". Sie hoffen auf weitere Helfer. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Diese Ehrenamtlichen organisieren alle zwei Wochen einen Familienspielenachmittag im "Log In". Sie hoffen auf weitere Helfer.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Der Familientreff „Log In“ funktionierte viele Jahre als gefördertes Projekt. Seit über einem Jahr gibt es kein Geld aus öffentlichen Töpfen. Dank ehrenamtlicher Power wird zuversichtlich in die Zukunft geschaut.

Denn der Familientreff in der Pistoriusstraße 108 kommt mehr als nur gut an. Zu verdanken ist das einer Mannschaft von ehrenamtlichen Helfern. Nun sucht sie Verstärkung. Die Treff-Angebote für Familien und Kinder sollen von möglichst vielen Händen und Köpfen vorbereitet werden. Nur so ist zu garantieren, dass alle Angebote auf Dauer weiterlaufen.

„Vor allem für unsere Spielenachmittage und Hausaufgabenhilfe suchen wir dringend ehrenamtliche Helfer“, berichtet Anna Sterzenbach, Koordinatorin der freiwilligen Arbeit. Die Spielenachmittage finden alle zwei Wochen immer am Mittwoch statt. Dafür werden kreative Menschen gesucht, die Familien beim Basteln und Spielen anleiten. Für die Hausaufgabenhilfe am Montag und Donnerstag sucht das Team fleißige Helfer, die Schüler der 5. und 6. Klasse nachmittags fachkundig anleiten.

Träger des Treffs ist die gemeinnützige Gesellschaft casablanca. Bereits seit vielen Jahren betreibt sie ein Kinder-Wohnprojekt in diesem Haus. Als die Idee entstand, einen Familientreff einzurichten, standen zufällig die Räume im Erdgeschoss leer. Mit Eigenmitteln und Unterstützung zahlreicher Spender konnten die Räumlichkeiten ausgebaut werden. Kaffee trinken, gemeinsam basteln, spielen, und vor allem einander unterstützen – das war die Vision vor sieben Jahren, die erfolgreich umgesetzt wurde. Um Familien auf die neue Einrichtung aufmerksam zu machen, gestaltete ein Künstlerpaar die Fassade.

Zusätzlich gibt es eine Rechtsberatung, eine Kita-Beratung sowie eine Beratung zu Erziehungsfragen mit ehrenamtlicher Unterstützung. Am 8. Juli bereiten die Ehrenamtlichen sogar ein Sommerfest vor. Und wer weiß, vielleicht ist die Veranstaltung eine gute Gelegenheit für Interessierte, um einmal vorbeizukommen und das Team vom Familientreff "Log In" genauer kennenzulernen.

Weitere Infos gibt es bei Anna Sterzenbach unter 206 31 52 18, bei Karola Knappe 927 94 32 55 oder über E-Mail log-in@g-casablanca.de.

BW

Diese Ehrenamtlichen organisieren alle zwei Wochen einen Familienspielenachmittag im "Log In". Sie hoffen auf weitere Helfer. | Foto: Bernd Wähner
Diese Ehrenamtlichen organisieren alle zwei Wochen einen Familienspielenachmittag im Log In. Sie hoffen auf weitere Helfer. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 108× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.