Programm bis Ende des Jahres steht
Familienzentrum wagt Neustart

Koordinatorin Beate Freimuth freut sich, dass es endlich wieder mit Programmangeboten im Familienzentrum losgeht. | Foto: Bernd Wähner
  • Koordinatorin Beate Freimuth freut sich, dass es endlich wieder mit Programmangeboten im Familienzentrum losgeht.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Es ist für Eltern und Kleinkinder ein beliebter Treffpunkt: das Familienzentrum Weißensee an der Mahlerstraße 4. Nach langer pandemiebedingter Pause wagt es nun mit entsprechendem Hygienekonzept einen Neustart.

Im September sollte eigentlich drei Tage lang das Jubiläum „Zehn Jahre Familienzentrum Weißensee“ gefeiert werden, sagt Beate Freimuth, die Koordinatorin des Familienzentrums. „Wir mussten allerdings alles absagen. Aber dafür starten wir jetzt wieder mit unserem Programm.“

Für das zweite Halbjahr dieses Jahres wurden wieder Kurse, Workshops, Beratungsangebote und auch der weihnachtliche Handwerkemarkt am 6. Dezember geplant. „Wir hoffen, dass das meiste davon, wenn auch mit begrenzter Teilnehmerzahl, stattfinden kann“, erklärt Beate Freimuth. „Damit niemand umsonst kommt, bitten wir unsere Besucher, sich jeweils vorher auf www.familienzentrum-weissensee.de über das aktuelle Programm zu informieren.“

Garantiert geöffnet ist das Familien-Café montags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr. Im größten Raum des Hauses findet auch ein Großteil der geplanten Kurse und Workshops statt. Wenn das Wetter schön ist, stehen außerdem im Hof der Mahlerstraße 4 Tische, Stühle und Bänke, an denen Familien verweilen können. Weiterhin findet bei schönem Wetter mittwochs ab 17 Uhr ein Nachbarschaftsgrillen im Hof statt. Das Familie-Café kann nach telefonischer Absprache auch für Kindergeburtstage genutzt werden.

Ebenfalls nach telefonischer Absprache kann jedermann die Holzwerkstatt und die Nähwerkstatt im Familienzentrum nutzen. „Wer daheim nicht die Räumlichkeiten, Werkzeuge oder Nähmaschinen hat, der kann bei uns fündig werden“, so Beate Freimuth.

Vor allem soll es im Familienzentrum mit den bewährten Beratungen, Kursen, Workshops und Vorträgen wieder losgehen. Die Bandbreite reicht von der Elternberatung über Krabbelgruppen und Babymassagekursen bis zu Tanzkursen und Kreativworkshops. Bei diesen ist wichtig, dass sich die Teilnehmer anmelden, weil die Platzzahl jeweils begrenzt ist.

Alle wichtigen Informationen finden sich auf www.familienzentrum-weissensee.de. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 91 14 76 90 und über die E-Mail-Adresse beate.freimuth@familienzentrum-weissensee.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.