Frei-Zeit-Haus geht mit neuem Programm ins Jubiläumsjahr

Christof Lewek mit dem neuen Programmheft. | Foto: BW
  • Christof Lewek mit dem neuen Programmheft.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. "2015 wird für uns ein ganz besonderes Jahr", sagt Geschäftsführer Christoph Lewek. "Wir feiern 25 Jahre Frei-Zeit-Haus Weißensee." Es geschah im aufregenden Jahr 1990. Etwa 50 ältere Weißenseer besorgten sich mit einem kleinen Trick den Schlüssel zum leer stehenden Haus in der Pistoriusstraße 23.

"Sie reparierten, renovierten und säuberten die Räume", so Lewek. "Dann holten sie sich die Legitimation vom Runden Tisch Weißensee und vom Magistrat. So schufen sie sich ihre eigene Begegnungsstätte." Im Juni 1990 gründeten die einstigen Besetzer dann den gemeinnützigen Frei-Zeit-Haus-Verein, der bis heute Träger des Nachbarschaftszentrums ist.

Im Laufe der Jahre nutzten immer mehr Menschen die Angebote im Haus. Von 1995 bis 1998 investierte deshalb der Bezirk drei Millionen D-Mark in den Ausbau und die Renovierung des Gebäudes. Die sanierten Räume zogen weitere Nutzer an. Der Trägerverein initiierte zudem Projekte wie das Familienzentrum, den Charlotte-Treff oder zwei Kindertagesstätten. Das Frei-Zeit-Haus selbst hat sich stetig weiterentwickelt. Jede Woche wird es von etwa 1000 Menschen besucht. Die kommen zu Veranstaltungen, Selbsthilfegruppen, Kursen, Workshops und anderem mehr.

Was die Mannschaft um Christoph Lewek für dieses Jahr alles geplant hat, ist im neuen Programmheft zu erfahren. Außerdem präsentiert das Heft Schwarzweißfotos aus der 25-jährigen Geschichte des Frei-Zeit-Hauses. Ein erster Veranstaltungshöhepunkt in diesem Jahr ist übrigens der satirische Jahresrückblick "Na det war wieda n Jahr!" mit dem Kabarettisten Gerald Wolf am 11. Februar um 19 Uhr. Traditionell gibt es Anfang des Jahres auch das Bürgermeisterfrühstück mit Matthias Köhne (SPD) am 19. Februar von 10 bis 12 Uhr.

Mehr erfährt man im neuen Programmheft, das im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 ausliegt. Geöffnet ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr. Weitere Infos unter 92 79 94 63 und im Internet auf www.frei-zeit-haus.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.