Im Park am Weißen See wird das Blumenfest gefeiert

Wie im vergangenen Jahr gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Blumenkorso mit liebevoll geschmückten Autos. | Foto: BW
7Bilder
  • Wie im vergangenen Jahr gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Blumenkorso mit liebevoll geschmückten Autos.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Am kommenden Wochenende findet das diesjährige Blumenfest in Weißensee statt. Veranstaltet wird es vom Verein "Für Weißensee" in Kooperation mit der IG City Weißensee.

Die Veranstalter haben das Fest seit Monaten mit viel ehrenamtlichen Engagement vorbereitet. Am Beginn der Vorbereitungsphase stand allerdings die Entscheidung, das Blumenfenster in diesem Jahr mit einem neuen Konzept zu feiern.

So findet es in diesem Jahr vom 29. bis 31. August ausschließlich im Park am Weißen See statt. Geöffnet ist das Festgelände am Freitag von 16 bis 19 Uhr sowie am Sonnabend und Sonntag von 11 bis 22 Uhr. Erstmals wird zur Unterstützung des Festes um einen kleinen Eintritt gebeten: Alle, die über einen Meter groß sind, zahlen zwei Euro, um auf das Festgelände zu kommen. "Wir setzten in diesem Jahr mehr auf Kultur und bewegen uns weg von Rummel und Kommerz", erklärt Dirk Stettner, der Vorsitzende des Vereins "Für Weißensee".

Deshalb wurde ein Fest mit künstlerischem und musikalischem Anspruch geplant. Statt der üblichen Marktstände wird es in diesem Jahr einen Kunstmarkt mit etwa 60 Kunsthandwerkern aus der Region geben.

Zwischen dem früheren Kulturhaus an der Berliner Allee und den Seeterrassen werden außerdem ein Kinderland und eine Familienwiese aufgebaut. Hier machen Organisationen, Vereine und Kirchengemeinden Angebote für Kinder sowie für Familien. Es wird aber auch Ponyreiten, Fahrgeschäfte und ein Hexenhäuschen geben.

Am 30. August gegen 15.30 Uhr startet außerdem der beliebte Blumenkorso. Bunt geschmückte, ungewöhnliche und sehenswerte Fahrzeuge werden zur Freude vieler Zuschauer über die Berliner Allee fahren. Das Besondere in diesem Jahr: Auf den Fahrzeugen werden sich auch die diesjährigen Kandidatinnen zur Wahl der Weißenseer Blumenkönigin
präsentieren. Nach dem Korso werden diese Kandidatinnen dann offiziell um 18.15 Uhr auf der Bühne am Weißen See vorgestellt, und voraussichtlich um 19.20 Uhr wird die neue Weißenseer Blumenkönigin gekürt.

Zu einem richtigen Ortsteilfest gehört natürlich auch Musik. Diese präsentiert der Verein "Für Weißensee" auch in diesem Jahr auf einer Bühne an den Seeterrassen. Zu erleben sind Bands und Musiker aus der Region. So treten am Freitag ab 16.30 Uhr Ian Late, Maskulini und die Partyband 4am auf.

Am Sonnabend findet auf der Bühne ab 11 Uhr eine Segensandacht statt, nach der das Blumenfest offiziell eröffnet wird. Gegen 12.30 Uhr tritt der Kammerchor Orchi e Balene auf. Ihm folgt das Trio "Little do we know". Etwa ab 17.15 Uhr ist dann die junge Rock-Lady Cora Lee zu erleben. Nach der Wahl der Blumenkönigin wird DJ Ole für stimmungsvolle Musik sorgen.

Das Bühnenprogramm am Sonntag beginnt um 11 Uhr mit der Flintstones Big Band. Danach ist ab etwa 13.30 Uhr der Singer-Songwriter Steph zu erleben. Weitere Musik-Acts am Sonntag präsentieren "The Rocking Souls", "Wake Woods", "48 Stunden", "Danke" und "Großstadtgeflüster".

Zwischendurch werden am Sonntag gegen 14.30 Uhr die Sieger eines Steppke-Turniers gekürt. Dieses findet in Zusammenarbeit mit dem Weißenseer Fußballverein Blau-Gelb statt. Seinen Abschluss findet das Fest traditionell am 31. August gegen 21.45 Uhr mit einem großen Höhenfeuerwerk über dem Weißen See.

Weitere Informationen zum Fest und zum Programm finden sich auf www.weissenseer-blumenfest.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 520× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.114× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.