In kostenloser Ferienaktion dreht sich alles um Lego

Jonas und Jonathan bauten bereits bei den Legobautagen mit. Unterstützt wurden sie von Torsten Milkowski. | Foto: Bernd Wähner
  • Jonas und Jonathan bauten bereits bei den Legobautagen mit. Unterstützt wurden sie von Torsten Milkowski.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Eine besondere Aktion findet in den Winterferien im Saal der Weißenseer Baptistengemeinde statt. Aus Lego-Bausteinen können hier Kinder ihre ganz eigene Fantasiewelt entstehen lassen.

Die Ferien mal wieder mit kleinen Lego-Bausteinen verbringen? Ganze Welten entstehen- und der Kreativität freien Lauf lassen? Das ist auf der diesjährigen Bauaktion im Saal an der Friesickestraße 15 möglich. Denn vom 4. bis zum 6. Februar stehen hier viele Kisten mit bunten Lego-Bausteinen, Figuren und Spezialteilen bereit. Kinder aus Weißensee können an allen drei Tagen von 15 bis 18 Uhr in diesen Kisten wühlen, um aus dem Gefundenen Landschaften mit Palmen, Pyramiden, Häusern und Türmen zu bauen.

In diesem Jahr finden die Weißenseer Legobautage bereits zum fünften Mal statt. Zu verdanken haben die Schüler es einem Pankower Lego-Fan. Dieser bot bereits im Jahr 2012 an, der Gemeinde für eine Bau-Aktion eine halbe Million Legosteine auszuleihen. „Die ersten Legobautage waren damit ein voller Erfolg“, erinnert sich Torsten Milkowski, der Pastor der Baptistengemeinde. So entstand die Idee, solch eine Indoor-Bauaktion jedes Jahr in den Winterferien durchzuführen. Inzwischen verzog der Pankower Lego-Fan in ein anderes Bundesland. Die Lego-Bausteine sind aber geblieben. „Wir verleihen sie übers Jahr auch immer wieder an andere Interessenten“, berichtet Milkowski.

Als Motto für die große Legolandschaft haben sich die Initiatoren in diesem Jahr „So wird’s richtig gut ...“ ausgedacht. Vorgesehen ist, am Ende der Bau-Tage eine gemeinschaftliche Lego-Welt auf einer langen Tisch-Strecke zusammenzufügen. Am 7. Februar um 10 Uhr sind dann alle Interessierten zu einem Lego-Gottesdienst willkommen. Danach kann mit den kleinen Baumeistern gemeinsam die Lego-Landschaft entdeckt werden.

Kinder, die an den Legobautagen teilnehmen möchten, können bei Torsten Milkowski unter  924 73 93 oder über den E-Mail-Kontakt pastor@efg-weissensee.org angemeldet werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.