„Schöne Bescherung“ startet
Machen Sie mit bei der Spendenaktion für Kinder und Jugendliche!

Clownsvisite der Roten Nasen im Deutschen Herzzentrum. | Foto:  Gregor Zielke
3Bilder
  • Clownsvisite der Roten Nasen im Deutschen Herzzentrum.
  • Foto: Gregor Zielke
  • hochgeladen von Petra Götze

„Lachen heißt hoffen“ lautet das Motto der Roten Nasen, die seit 20 Jahren durch die Clownsvisiten neuen Mut und Lebensfreude in Krankenhäuser, Pflegeheime und Flüchtlingsunterkünfte bringen. Der Verein „Berliner helfen“ unterstützt seit vielen Jahren die Clownsbesuche in der Kinderkardiologie des Deutschen Herzzentrums, die dort den kleinen Patienten die Angst vor der Operation nehmen und sie von Schmerzen ablenken.

Mit der Spendenaktion „Schöne Bescherung“ will der gemeinnützige Verein der Berliner Morgenpost „Berliner helfen“ auch in diesem von Krieg und Krisen überschatteten Jahr kranken und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in der Vorweihnachtszeit Freude schenken und diejenigen unterstützen, die sich für sie einsetzen. Denn in privater Initiative gegründete Vereine wie die Roten Nasen, Bildungsprojekte wie die Gelbe Villa in Kreuzberg, der Förderunterricht im Medienhof Wedding und das Kinderhaus Bolle in Marzahn sind für ihre Arbeit auf Spenden angewiesen.

Zu den Einrichtungen, die „Berliner helfen“ mit den Spenden aus der Weihnachtsaktion unterstützen will, gehört auch das Elisabethstift in Hermsdorf, eines der ältesten Kinderheime der Stadt. Dort ist die Vorfreude schon groß, denn am 6. Dezember, dem Nikolaustag, wird eine Gruppe Kinder zu einer tollen Bootstour auf der Spree eingeladen. An Bord können sie nicht nur Berlin vom Wasser bestaunen, sondern auch Plätzchen backen und gleich vernaschen. Möglich gemacht wird die Plätzchenbackfahrt durch die Stern und Kreisschiffahrt, den Wirtschaftsclub für Tourismus und den Verein Skål International Berlin.

Tolles Erlebnis für Kids

Im Haus Jona in Staaken steht schon an diesem Wochenende ein besonderer Ausflug auf dem Programm: Die Berliner Morgenpost spendiert Karten für den spannenden Handball-Doppelspieltag am 26. November in der Max-Schmeling-Halle. Zuerst spielen die Füchse Berlin gegen den HSV Hamburg und danach folgt das Spiel VfL Potsdam gegen VfL Lübeck-Schwartau. „Das wird ein tolles Erlebnis für unsere Kids“, freut sich Angelika Bier, Gründerin des Hauses Jona, in dem Kinder nach der Schule Geborgenheit, Unterstützung und Freude an gemeinsamen Aktivitäten finden. Dafür werden Spenden gebraucht. Das Haus in Staaken hat 365 Tage im Jahr geöffnet – auch an Weihnachten.

Unterstützen will die Aktion „Schöne Bescherung“ auch das Schutzengelhaus in Steglitz, das mit seinen „Sternenpäckchen“ Familien beschenkt, die sich keine großen Geschenke oder festliche Essen leisten können. „Über die Ausgabestellen der Berliner Tafel wollen wir in diesem Jahr 2000 prall gefüllte Weihnachtstüten mit Spielzeug, Büchern, warmen Socken und Süßigkeiten packen und an bedürftige Kinder verteilen. Der Bedarf ist riesig“, sagt Bianca Sommerfeld, Geschäftsführerin des Schutzengelwerks. Auch das Musikprojekt „Get your Wings“ für Kinder, die infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ihre Eltern verloren haben, hofft auf Spenden.

Liebe Leserinnen und Leser, machen Sie mit bei der „Schönen Bescherung“, helfen Sie mit Ihrer Spende, diejenigen zu unterstützen, die sich mit sehr viel Engagement um die Kinder und Jugendlichen in der Stadt kümmern. Ihr Einsatz und ihre oft ehrenamtliche Arbeit hat jede Unterstützung verdient. Die Kosten für die Aktion „Schöne Bescherung“ trägt die Berliner Morgenpost, jeder gespendete Euro geht ohne Abzüge in die Kinder- und Jugendhilfe.

Spenden Sie an: Berliner helfen e.  V., Stichwort: Weihnachten, IBAN: DE73 3702 0500 0003 3071 00. Berliner helfen e.  V. ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Für eine Spendenbestätigung geben Sie bitte Ihre Anschrift an. Weitere Informationen unter Tel. 88 72 77 843 oder über den E-Mail-Kontakt kontakt@berliner-helfen.de.

Autor:

Petra Götze aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 216× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 176× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 563× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.