Mit Weihnachtsaktion "Schöne Bescherung" werden Wünsche wahr

Cynthia (links) in der Tanzwerkstatt. | Foto: Massimo Rodari
  • Cynthia (links) in der Tanzwerkstatt.
  • Foto: Massimo Rodari
  • hochgeladen von Petra Götze

Berlin. Auf der Bühne tanzen noch die Kleinen, aber Cynthia kann es kaum erwarten, bis ihre Gruppe dran ist. Cynthia besucht seit August dieses Jahres einen Tanzkurs des Vereins Tanzwerkstatt No Limit. Es wird zweimal in der Woche intensiv geprobt - für die Aufführung des Musicals "Der Weihnachtsmann tanzt unterm Baum".

"Zu Hause tanze ich auch immer", sagt Cynthia. Das Zuhause ist für die Zwölfjährige die Wohngruppe eines Kinderheims in Weißensee, denn sie steht unter der Obhut des Jugendamtes. Ihre Mutter lebt in Brandenburg, weder sie noch der Vater sind in der Lage, sie oder ihre Schwester großzuziehen. Begleitet wird Cynthia von Iris Bauer.

Die 49-Jährige kümmert sich um das Mädchen, unternimmt mit ihr Ausflüge, geht Eis essen oder begleitet sie zum Tanzkurs. Kennengelernt haben sich die beiden vor drei Jahren beim Malen in einem Kulturzentrum in Pankow, denn Malen ist neben Tanzen Cynthias zweite große Leidenschaft.

Die Probestunde der Kleinen ist beendet, nun ist Cynthias Gruppe dran. Sie springt auf die Bühne, balanciert geschickt auf einem Bein, strahlt dabei aber über das ganze Gesicht. "Man sieht, wie viel Spaß ihr das macht", bestätigt Tanzlehrerin Cirsten Behm, die gemeinsam mit ihrem Mann Michael das Weihnachtsmusical erdacht hat, Regie führt und die Proben leitet.

200 Kinder und Jugendliche studieren seit Wochen Liedtexte, basteln Bühnenbilder, entwerfen Kostüme und üben ihre Tanzschritte, damit das Weihnachtsmusical der Tanzwerkstatt No Limit, eines freien Trägers der Jugendhilfe Pankow, ein Erfolg wird. Vorstellungen gibt es am 13. und 14. Dezember im H.O.F. 23 in der Langhansstraße 23.

"Gerade für Mädchen wie Cynthia ist es wichtig, dass sie schöne Erlebnisse haben", meint Ralf Becker, ihr Amtsvormund vom Jugendamt Pankow. Er hat sich an den Verein "Berliner helfen" mit der Bitte gewandt, den Tanzkurs zu ermöglichen. "Die Mittel für meine Mündel sind begrenzt. Um solche Freizeitaktivitäten zu finanzieren, reicht das Geld nicht", sagt Ralf Becker. Er freut sich, dass Cynthia mit Iris Bauer eine verlässliche Patin gefunden hat. Die beiden planen demnächst einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt und Cynthia darf einen Wunschzettel schreiben. Für die Geschenke stellt "Berliner helfen" ebenfalls eine Spende zur Verfügung. Die Zwölfjährige überlegt noch, was sie sich wünscht.

Neben dem Jahresbeitrag für den Tanzkurs wird "Berliner helfen" auch die Kosten für ein Tanztrainingslager im August 2015 übernehmen. "Ich finde es großartig, dass der Verein so etwas möglich macht", sagt Iris Bauer. Cynthia singt derweil auf der Bühne begeistert "Willkommen, verehrtes Publikum!". Sie freut sich auf die Aufführung - und ist ein bisschen aufgeregt. Wie es in der Weihnachtszeit ja auch sein sollte. Machen auch Sie mit bei der Aktion "Schöne Bescherung", um Kindern wie Cynthia Wünsche zu erfüllen. Jede Spende wird ohne Abzüge eingesetzt. Die Kosten für die Aktion trägt die Berliner Morgenpost.

Bitte spenden Sie an Berliner helfen, Stichwort: Weihnachten, Konto 330 71 00, BLZ 100 205 00, Bank für Sozialwirtschaft, IBAN DE69 1002 0500 0003 3071 00. Für eine Spendenbescheinigung geben Sie bitte Name und Anschrift bei der Überweisung an. Weitere Infos gibt es unter www.berliner-helfen.de.
Petra Götze
Autor:

Petra Götze aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.