Sepp Maiers 2raumwohnung sucht noch Mitstreiter für einen Förderverein

"Nördliche Verortung" heißt die neue Ausstellung in Sepp Maiers 2raumwohnung. Achim Seuberling bereitet sie mit der Malerin Ute Gallmeister vor. | Foto: BW
  • "Nördliche Verortung" heißt die neue Ausstellung in Sepp Maiers 2raumwohnung. Achim Seuberling bereitet sie mit der Malerin Ute Gallmeister vor.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Der Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung soll künftig von einem Förderverein unterstützt werden. Die Idee für diesen Veranstaltungsort hatte vor sieben Jahren Achim Seuberling. In der Ladenwohnung in der Langhansstraße 19 veranstaltete er seinerzeit das erste Konzert. Seitdem entwickelte er den Laden zu einem Raum für Duo-Kultur.

Das heißt, dort treten in der Regel nur Musikduos auf. Die Bandbreite reicht von Rock und Pop über Lied und Jazz bis zu Experimentalmusik. Seit vier Jahren zeigt Seuberling auch Kunstausstellungen. Und nun ist noch ein Figurentheater für Familien hinzugekommen.

Achim Seuberling organisiert alles ehrenamtlich. "Bisher lief alles ohne große finanzielle Unterstützung", sagt er. "Ich bekam zwar auch schon eine Förderung vom Pankower Kulturamt, aber das Ganze trägt sich im Wesentlichen durch Spenden der Besucher." Bisher gelang es Seuberling, alle zwei Wochen eine Musikveranstaltung anzubieten, alle zwei Monate eine neue Ausstellung zu zeigen und zweimal im Monat ein Kindertheater zu präsentieren. "Aber ich wünsche mir natürlich mehr Planungssicherheit. Doch dazu wäre eine finanzielle Förderung nötig", sagt er. Darum bewarb sich Seuberling zum Beispiel beim Bundeswettbewerb für Rock-Pop-Jazz-Spielstätten. Die erste Frage, die man ihm dort stellte: Welcher Verein steht denn hinter ihrem Veranstaltungsort? Als er mitteilte, dass sein Projekt auf freiwilliger Basis laufe, war er schon draußen. "Und dass, obwohl mein Konzept seit sieben Jahren funktioniert", so der Weißenseer.

Auch bei anderen Förderern merkte Seuberling, dass diese ihre Mittel lieber einem Verein anvertrauen als einem Privatmann. Deshalb entschloss er sich, mit Gästen und Künstlern möglichst noch in diesem Sommer einen Förderverein zu gründen. Mitstreiter sind Seuberling immer willkommen.

Bis 11. Juli läuft aber erst einmal das Sommerprogramm. Bis dahin ist die gerade neu eröffnete Ausstellung "Nördliche Verortung" mit Kunstwerken von Ute Gallmeister zu sehen. Am 5. Juni um 20.30 Uhr spielt das Duo Julie Sassoon & Nora Thiele Jazz-Konzert, und zwei Wochen später ist das Andreas Matthias Pichler Duo um 20.30 Uhr zu Gast. Das letzte Konzert vor der Sommerpause geben dann Natalia Mateo und Dany Ahmad am 4. Juli. Am 11. Juli verabschiedet sich Sepp Maiers 2raumwohnung mit einem Sommerfest auf dem Hinterhof in den Sommer. Los geht es um 16 Uhr.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 230× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 196× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 579× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.