Stefanie Wipprecht als „Pflegerin mit Herz 2017“ ausgezeichnet

Stefanie Wipprecht wurde von Moderator Ingo Lorenz mit der Auszeichnung „Pflegerin mit Herz 2017“ überrascht. | Foto: Jill Büldt
  • Stefanie Wipprecht wurde von Moderator Ingo Lorenz mit der Auszeichnung „Pflegerin mit Herz 2017“ überrascht.
  • Foto: Jill Büldt
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die „Pflegerin mit Herz 2017“ kommt aus der „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen“ (ASS).

Über diese Auszeichnung kann sich Stefanie Wipprecht freuen. Sie ist Wohnbereichsleiterin im Haus Kaysersberg in der Buschallee 89b. Ausgelobt wurde dieser Preis von Radio Paradiso. Dessen Moderator Ingo Lorenz überraschte die Preisträgerin kürzlich an deren Arbeitsplatz. Er überreichte ihr nicht nur eine Urkunde, sondern ein zusätzliches Weihnachtsgeld in Höhe von 1000 Euro.

Nominiert wurde Stefanie Wipprecht durch eine Kollegin. Die von ihr eingereichten Unterlagen überzeugten die Jury, zu der der evangelische Bischof Marcus Dröge, Vertreter der Bank für Sozialwirtschaft und von Radio Paradiso gehörten. Hinter der Aktion „Pflegerin mit Herz“ stehe ein besonderes Anliegen, wie Ingo Lorenz erklärt. „Wir wollen dem Pflegeberuf eine Öffentlichkeit und Anerkennung geben und die Arbeit dieser Menschen würdigen.“ Stefanie Wipprecht, die von ihrer Nominierung nichts wusste, freute sich sehr über die unverhoffte Anerkennung. „Ich bin total überrascht. Es gibt so viele Menschen in meinem Beruf, die eine tolle Arbeit machen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist so eine Aktion bestimmt sehr hilfreich“, sagt die gelernte Pflegefachkraft.

Stefanie Wipprecht fühlt sich in ihrem Aufgabenbereich sehr wohl. „Es ist eine sehr dankbare Aufgabe, für die man sicherlich eine Berufung braucht. Aber es ist auch ein sehr abwechslungsreicher Beruf. Es macht viel Freude, die Bewohnerinnen und Bewohner durch ihren Alltag zu begleiten.“ Was sie mit dem zusätzlichen Weihnachtsgeld machen wird, weiß sie noch nicht genau. Aber das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für den vierjährigen Sohn wird bestimmt bei der Entscheidung eine Rolle spielen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.