Victoria Parré und Ole Menzel neu im H.O.F. 23

Victoria Parré und Ole Menzel hoffen, dass viele Kinder und Jugendliche die Freizeitstätte für sich entdecken beziehungsweise wiederentdecken. | Foto: BW
  • Victoria Parré und Ole Menzel hoffen, dass viele Kinder und Jugendliche die Freizeitstätte für sich entdecken beziehungsweise wiederentdecken.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. In der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung H.O.F. 23 kümmert sich eine neue Mannschaft um die offene Kinder- und Jugendarbeit. Hinter der Abkürzung H.O.F. verbirgt sich das House of Fantasy in der Langhansstraße 23.

Seit nunmehr 20 Jahren befindet sich in dem früheren Kino eine Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Ihr heutiger Träger ist der Verein TheMa. Dieser bietet dort sowohl Kurse als auch einen offenen Freizeittreff für Kinder und Jugendliche ab acht Jahre am Nachmittag an.

Seit einigen Wochen betreuen Victoria Parré und Ole Menzel die Besucher. "Wir nehmen die Kinder und Jugendlichen so, wie sie sind. Bei uns braucht sich keiner zu verbiegen", sagt Ole Menzel. Der studierte Sozialarbeiter hat ein besonderes Händchen im Umgang mit sogenannten verhaltensauffälligen Kindern. Das liegt auch in seiner eigenen Biografie begründet. "Ich wuchs auf dem Lande auf, verbrachte meine Kindheit im Grünen auf Wiesen mit Baumhöhlen und Lagerfeuer", erzählt er. "Ich hatte die typischen ADS-Verhaltensweisen." Dass er mal den Realschulabschluss schaffen würde, hielten einige seiner Lehrer nicht für möglich. Dann ließ er sich zum Drucker ausbilden, holte sein Fachabitur nach und studierte soziale Arbeit. Inzwischen hat er sogar einen akademischen Grad erlangt. So weiß er aus eigener Erfahrung, dass man es auch als "schwieriges Kind" im späteren Leben zu etwas bringen kann, wenn man durch sein Umfeld nicht abgeschrieben wird.

Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen, das ist Ole Menzels Ziel als neuer Mitarbeiter im H.O.F 23. Das möchte er gemeinsam mit Victoria Parré erreichen, die studierte Sozialpädagogin ist. Diese ist für den kreativen Bereich in der Einrichtung zuständig. Sie möchte die jungen Besucher mit originellen Aktionen überraschen. Die beiden neuen Mitarbeiter haben sich viel vorgenommen, damit die Langhansstraße 23 wieder zu einem Magneten für junge Leute aus dem Kiez wird. "Bewegung ist sehr wichtig für die Entwicklung jedes Kindes. Deshalb haben wir viele Ideen für Sport, Spiel und Spaß", sagt Ole Menzel. Aber auch auf gesunde Ernährung soll geachtet werden. Unter anderem ist geplant, hin und wieder gemeinsam zu kochen.

"Natürlich haben wir auch mediale Geräte im House of Fantasy. Diese nutzen wir zum Beispiel zu gruppenpädagogischen Zwecken", so Ole Menzel. "Auf unserer Playstation 3 können wir Fußballturniere oder andere Wettbewerbe stattfinden lassen." Weiterhin können Kinder und Jugendliche sich im Haus auch artistisch ausprobieren. Entsprechende Gerätschaften und Experten dafür stehen zur Verfügung.

Geplant sind für die nächsten Monate einige neue Angebote. So soll es zum Beispiel schon bald regelmäßig eine Diskothek geben. Workshops im Comiczeichnen sowie im Theaterspiel sind geplant. Auch Hip-Hop- und Band-Projekte stehen auf der Agenda.

Doch nicht nur Kindern und Jugendlichen stehen Victoria Parré und Ole Menzel als Ansprechpartner zur Verfügung. Auch Eltern, die Tipps brauchen, wenn ihr Kind verhaltensauffällig ist oder wenn es um das Thema ADHS geht, sind willkommen.

Geöffnet ist der offene Bereich des H.O.F. 23 montags bis freitags von 14 bis 20 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter 92 09 12 96 sowie auf www.hof23.org/jugendtreff.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.