Weißenseer Frei-Zeit-Haus setzt 2016 besonders auf gute Nachbarschaft

Petra Lemme und Silke Haack mit den druckfrischen Programmheften für 2016. | Foto: Bernd Wähner
  • Petra Lemme und Silke Haack mit den druckfrischen Programmheften für 2016.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. „Dieses Jahr wird für unser Haus ein richtiges Nachbarschaftsjahr“, sagt Silke Haack. Sie kümmert sich um die Stadtteilarbeit im Frei-Zeit-Haus Weißensee.

Im vergangenen Jahr feierte das Nachbarschaftshaus in der Pistoriusstraße 23 sein 25-jähriges Bestehen. Da wurden bereits einige Formate ausprobiert, über die Nachbarn noch mehr in Kontakt kamen. Denn nach Weißensee ziehen immer mehr Menschen. Zahlreiche neue Häuser entstanden. Damit langjährige und neue Weißenseer sich kennenlernen können, bietet das Frei-Zeit-Haus zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten.

„Im vergangenen Jahr gab es beispielsweise einen Nachbarschaftsbrunch in unserem wunderschönen Garten an“, sagt Petra Lemme, ebenfalls für die Stadtteilarbeit im Haus zuständig. „Der kam so gut an, dass wir in diesem Jahr mehrere Male einen Brunch im Garten und Haus anbieten werden.“ Weiterhin wird für den 27. Mai ein Fest der Nachbarn im Garten organisiert.

Engagement für Flüchtlinge

Etwas für die Nachbarn tun, darunter versteht das Team vom Frei-Zeit-Haus auch, sich für Flüchtlinge in Weißenseer Unterkünften zu engagieren. Eine Mitarbeiterin koordiniert die Arbeit der Unterstützerkreise im Ortsteil. Auch zu einigen Veranstaltungen im Haus kommen bereits Flüchtlinge. Dazu zählt der Familiensonntag, an dem Geflüchtete und Weißenseer miteinander ins Gespräch kommen. Der nächste findet am 28. Februar ab 15 Uhr statt.

Auch ein Trödelmarkt fand mehrmals zugunsten von Flüchtlingen statt. „Anders als bei unseren regelmäßigen Kinderbekleidungsmärkten mit Puppentheater kann zu diesen Trödelmärkten alles vertrödelt werden, was sich mit zwei Händen transportieren lässt“, sagt Silke Haack. Anmelden muss man sich auch nicht. Wer einen Stand aufbauen möchte, bringt eine Spende von fünf Euro mit. Weil der Trödelmarkt möglichst im Garten stattfinden soll, findet der nächste bei hoffentlich schönem Wetter am 3. April ab 10 Uhr statt.

Weitere Informationen dazu, aber auch zu allen Kursen, Workshops, Gruppentreffen, Veranstaltungen und natürlich auch zum Trägerverein gibt es in dem neuen 58-seitigen Programmheft, das im Frei-Zeit-Haus ausliegt. Geöffnet ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr. BW

Weitere Informationen unter  92 79 94 63 und im Internet unter www.frei-zeit-haus.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 201× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.