Bei Dokan wird nicht nur Karate trainiert

Die Mädchen aus der Dokan-Kindertanzgruppe. | Foto: BW
  • Die Mädchen aus der Dokan-Kindertanzgruppe.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Der Sport-Club Dokan wächst weiter. Neben seinem Karatetraining bietet er inzwischen auch mehrere Tanzkurse an.

"Wir haben mittlerweile in jeder Woche neun Tanzgruppen, die bei uns trainieren", so Guido Wallmann, der Vorsitzende des Sport-Clubs Dokan. Die jüngsten Sportler im Alter von fünf bis acht Jahre treffen sich in einer Kindertanzgruppe. Geleitet wird diese von Janina Kaiser. Des Weiteren treffen sich im Dokan-Domizil an der Pistoriusstraße Jazzdance-, Hip-Hop- und Zumba-Gruppen. "Unsere neue Hip-Hop-Trainerin ist Claudia FLO Scharf", so Wallmann. Diese ist immer wieder als Fitnessexpertin beim Frühstücksfernsehen von SAT.1 zu sehen.

Zu dn Tanztrainern gehört auch Thomas Thomster Fleckenstein. Er trainiert mit den Vereinsmitgliedern Breakdance. In der Szene ist er unter anderem als Moderator der Berliner Streetdance-Meisterschaften bekannt. Inzwischen hat der Sport-Club auch seine eigene Tanztruppe, die Dokan Dance Company. Diese tritt zum Beispiel auch auf Straßenfesten auf.

"Anfangs wollten wir ein Bewegungsangebot für Eltern machen, die warten, während ihre Kinder Karate trainieren. Inzwischen hat sich die ganze Sache unter Leitung von Janina Kaiser weiterentwickelt. Sie ist studierte Bühnentänzerin", sagt Guido Wallmann zu den Anfängen der Tanzbegeisterung in seinem Verein. Karate bleibt aber weiter Schwerpunkt. Immerhin 250 Sportler im Alter von vier bis 65 Jahre trainieren diese Sportart. Immerhin 16 Gruppen gibt es. Diese werden von Guido Wallmann, der den 5. Dan trägt, und weiteren fünf Trainern angeleitet.

Erfolgreichster Nachwuchssportler ist zurzeit Morris Tellocke. Der 15-Jährige wurde Deutscher Meister. Bei der Europameisterschaft erkämpfte er sich Rang fünf und damit einen Platz in der deutschen Nationalmannschaft. Mit dieser wird er in diesem Jahr zur Karate-Weltmeisterschaft nach Jakarta fliegen.

Neben Karate und Tanzsport entwickeln sich auch die Reha- und Gesundheitssportkurse von Dokan positiv. Die Nachfrage steigt. Deshalb plant der Verein, in einen Neubau umzuziehen. Das neue Dokan-Sportcenter soll an der Berliner Allee 127 entstehen. Dort befindet sich zurzeit noch die inzwischen abrissreife frühere Sportstätte am Weißen See. Die Planungen für den Neubau sind weit fortgeschritten, berichtet Wallmann. Doch die Vorbereitung solch eines modernen Sportgebäudes bedarf Zeit, vieler Abstimmungen und einer sicheren Finanzierung. Weil alles auf den Weg gebracht ist, hofft Guido Wallmann, dass noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten begonnen werden kann.

Weitere Informationen gibt es bei Guido Wallmann unter 92 09 11 19 sowie per E-Mail an guido.wallmann@dokan.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 714× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.476× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.520× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.