In der Spitzengruppe der Bundesliga
Der RK 03 Berlin bleibt Berlins Rugby-Team Nummer eins

Das Team des RK 03 Berlin (in Gelb-Schwarz spielend) gewann im Stadtderby gegen den Rivalen BRC. | Foto:  Ingo Gössgen
2Bilder
  • Das Team des RK 03 Berlin (in Gelb-Schwarz spielend) gewann im Stadtderby gegen den Rivalen BRC.
  • Foto: Ingo Gössgen
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Nach den ersten Spielen in der 1. Rugby-Bundesliga-Gruppe Nord-Ost in der neuen Saison hat der Rugby Klub 03 (RK 03) Berlin gute Chancen, sich für das Halbfinale der Rugby-Bundesliga zu qualifizieren.

In der 1. Rugby-Bundesliga Nord-Ost spielen acht Mannschaften um den Einzug ins Halbfinale. Nur der Erst- und Zweitplatzierte kommen weiter. Fest auf Platz eins gesetzt ist auch in diesem Jahr der Bundesliga-Primus Hannover 78. Um Platz zwei kämpfen indes auch in diesem Jahr die Berliner Stadtrivalen RK 03 Berlin und der Berliner Rugby Club (BRC). Deshalb wurde auch in diesem Jahr das Aufeinandertreffen beider Teams im Oktober von den Fans mit Spannung erwartet.

Nach diesem Spiel lässt sich das Fazit ziehen, dass das Weißenseer Team des RK 03, das auf dem vor einigen Jahren eigens in viel Eigenleistung aufgebautem Stadion an der Hansastraße zuhause ist, Berlins Rugby-Mannschaft Nummer 1 bleibt. Zuletzt gab es ein Duell der beiden Stadtrivalen im September 2019, vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Seitdem konnte in der Rugby- Bundesliga nur bedingt regelmäßig, geschweige denn eine ganze Saison gespielt werden.

Doch seit diesem Herbst läuft die Saison 2021/ 22 unter Einhaltung strenger Hygienekonzepte und der 3G-Regeln nahezu reibungslos. Nachdem sowohl der RK03 also auch der BRC bisher lediglich gegen Hannover 78 verloren, war alles angerichtet für das Duell der Verfolger. Es war also ein richtungsweisendes Spiel. Der RK03 erwischte den besseren Start und konnte früh in Führung gehen. Diese Führung glich der BRC in der Folge aus und konnte seinerseits per Straftritt in Führung gehen. Kurz vor der Halbzeit gab es dann noch einmal einen Kraftakt des RK03 Berlin zur 10-18-Führung.

Im zweiten Spielabschnitt spielte fast ausschließlich der BRC, und der RK03 fand sich tief in der eigenen Hälfte wieder. Folglich führte der BRC in der 70. Minute verdient mit 25-18. Doch dank einer großen kämpferischen Leistung konnte der RK 03 Berlin das Spiel noch drehen und per Straftritt sowie erhöhtem Versuch in der Nachspielzeit mit 25-28 gewinnen. Damit sichern sich die Weißenseer vorerst den zweiten Platz in der Tabelle und bleiben auf dem Weg ins Halbfinale an Hannover 78 dran.

Weitere Informationen zum Weißenseer RK 03 Berliner gibt es auf https://rugbyklub03-berlin.de/.

Das Team des RK 03 Berlin (in Gelb-Schwarz spielend) gewann im Stadtderby gegen den Rivalen BRC. | Foto:  Ingo Gössgen
Das siegreiche Team des RK 03 Berlin hat vor der Anzeigetafel Grund zur Freude: Es siegte knapp aber verdient mit 25-28 gegen den Stadtrivalen BRC.  | Foto:  Ingo Gössgen
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.