Spendenaktion am Spielfeldrand
Der SV Blau Gelb unterstützt die Ukraine

Die Jugendmannschaften des SV Blau Gelb und ihre Gastmannschaften, wie die vom FC Concordia Wilhelmsruh, sammelten am Rande ihrer Punktspiele Spenden für Menschen in der Ukraine. | Foto:  Bernd Wähner
3Bilder
  • Die Jugendmannschaften des SV Blau Gelb und ihre Gastmannschaften, wie die vom FC Concordia Wilhelmsruh, sammelten am Rande ihrer Punktspiele Spenden für Menschen in der Ukraine.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Sie tragen die Farben der ukrainischen Landesfahne im Vereinsnamen: die Fußballer des SV Blau Gelb Berlin. Und nicht zuletzt deshalb organisierte die Jugendabteilung des Vereins eine Sachspenden-Samm-elaktion für die Ukraine-Hilfe Berlin.

Die Initiative dafür ging vom ehrenamtlichen Teamverantwortlichen für den Bereich U14/15, Stephan Nedela, aus. Dieser ist von Beruf Erzieher an einer Grundschule. In dieser kommen auch geflüchtete Kinder an. Als ihm dann einige seiner jungen Fußballer erzählten, dass sie an einer Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine teilnehmen, sagte sich Stephan Nedela: Demonstrieren und Haltung zeigen ist das eine, aber die Menschen in der Ukraine brauchen auch praktische Unterstützung. Deshalb sprach er mit dem Vereinsvorstand und schlug vor, am Rande der regulären Punktspiele der Jugendmannschaften am Wochenende eine Sachspenden-Sammelaktion auf dem SV-Blau-Gelb-Heimsportplatz an der Rennbahnstraße zu veranstalten.

Der Vereinsvorstand stimmte ebenso zu wie das Pankower Sportamt, das diesen Sportplatz verwaltet. Gemeinsam mit seinen Fußballern aus dem U14/15-Bereich sowie weiteren Helferinnen und Helfern aus dem Verein organisierte Nedela daraufhin die Aktion. Alle 16 Jugendmannschaften des Vereins, aber auch alle Gästemannschaften wurden darüber informiert und gebeten, Sachspenden mitzubringen. Außerdem wurden Zuschauer am Spielfeldrand um Geldspenden gebeten, die ebenfalls komplett an die Ukraine-Hilfe Berlin gehen.

Nach der Spendenaktion zieht Stephan Nedela das Fazit: „Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft unserer großen blau-gelben Familie, deren Freunden und Bekannten. Nicht vergessen möchten wir die vielen Weißenseer, Hohenschönhauser und Lichtenberger, welche durch die Aufrufe in den sozialen Medien unserer Bitte gefolgt sind und ihre Spenden bei uns vorbeibrachten.“

Bereits am Sonnabend, dem ersten Spendentag, erreichten die Lagermöglichkeiten des Vereins für Bekleidung ihre Kapazitätsgrenze. Am Sonntag konnten deshalb gar keine Kleiderspenden mehr angenommen werden. Aber die Familien brachten weit mehr vorbei. „Kinder sortierten zu Hause Spielzeug aus, um damit den geflüchteten Kindern ein Lächeln zu schenken“, so Nedela. „Nicht vergessen möchten wir, denjenigen zu danken, die große Mengen Lebensmittel, Verbandsmaterial, Baby- und Hygieneartikel und andere nützliche Sachen gekauft haben, um diese zu spenden.“

Der Initiator der Sammelaktion dankt aber auch den Eltern, Freunden und Spielern der U 14/15 des Vereins, die ihn bei der Aktion tatkräftig unterstützt haben. „Sie haben beim Tragen geholfen, fleißig sortiert, gepackt und beschriftet“, sagt Stephan Nedela.

Näheres zum Team ist auf www.blaugelbe07er.de zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.