Die Pankower Kung-Fu-Sportler nehmen wieder an Wettkämpfen teil

Sie gehören zu den jüngsten Kung-Fu-Sportlern: Meister Renaldo Jänicke führt Kinder ab sechs Jahre an diese Kampfkunst heran. | Foto: BW
2Bilder
  • Sie gehören zu den jüngsten Kung-Fu-Sportlern: Meister Renaldo Jänicke führt Kinder ab sechs Jahre an diese Kampfkunst heran.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Bei Renaldo Jänicke trainieren Kung-Fu-Sportler aller Altersklassen einen ganz besonderen Stil: San Chuan Shi Do-Kung Fu.

"Dahinter verbirgt sich die Kunst des dreifachen Faustkampfstiles. Das ist eine Weiterentwicklung aus dem amerikanischen Wun Hop Kuen Do, dem hawaiianischen Kajukenbo und unterschiedlichen asiatischen Kampfstilen", erklärt der Kung -Fu-Meister. Seit mehr als zehn Jahren trainiert Renaldo Jänicke bereits Pankower Sportler. Viele Jahre lang befand sich ihr Trainingsort in einem alten Gebäude an der Thulestraße. Inzwischen sind die Kampfsportler in neuen Räumen Am Steinberg 14 zu Hause. Dreimal mehr Platz steht ihnen heute zur Verfügung. Inzwischen läuft das Training wieder reibungslos, und auch die Teilnahme an Turnieren kann nun geplant werden.

An einem ersten Turnier in diesem Jahr nahm ein Team der Schule vor wenigen Tagen erfolgreich teil. Fünf Sportler aus Pankow fuhren zum BMW-Turnier nach Winterbach bei Stuttgart. Dort konnten Qualifikationspunkte für die im Herbst stattfindende nächste Weltmeisterschaft gesammelt werden.

Mit fünf Pokalen kamen die Sportler zurück. Sie erkämpften sich zwei dritte und zwei zweite Plätze. Renaldo Jänicke gewann in seiner Altersklasse außerdem den ersten Platz mit dem Dreistock. Nach diesem guten Neustart in den Wettkampfbetrieb werden die Sportler nun fast jeden Monat an einem Turnier teilnehmen. Im Mai werden sie zum Beispiel bei den Norddeutschen Meisterschaften antreten.

Renaldo Jänicke ist ein sehr erfolgreicher Meister. Bereits als Grundschüler kam er mit Kung-Fu in Kontakt. Nach einigen Jahren intensiven Trainings widmete er sich dann aber erst einmal der Berufsausbildung. Er wurde Fliesenlegermeister und studierte Betriebswirtschaft. Vor mehr als 20 Jahren begann sich Renaldo Jänicke dann wieder intensiv mit dem Kung-Fu zu beschäftigen. Unter anderem lernte er bei Shaolin-Mönchen aus China. Außerdem verbrachte er einige Zeit in den USA. Wieder zurück in Deutschland gewann er mehrere deutsche Meistertitel und war World-Cup-Sieger. Den Stil Wun Hop Kuen Do entwickelt er inzwischen stetig zum San Chuan Si Do-Kung Fu weiter. In diesem trainieren seine Schüler nicht nur für Wettkämpfe, sondern vor allem Selbstverteidigung.

Insgesamt 15 Trainingseinheiten für unterschiedliche Alters- und Leistungsgruppe bietet der Kung-Fu-Meister jede Woche an. Die Jüngsten sind sechs Jahre alt. Sie erlernen spielerisch die Grundtechniken des Kung-Fu. Die etwa 150 Sportler, die derzeit unter Jänickes Anleitung trainieren, kommen übrigens aus fast allen Pankower Ortsteilen, einige sogar aus dem Land Brandenburg.

Weitere Informationen unter 0162 684 19 89 sowie im Internet auf www.whkd-berlin.de.
Bernd Wähner / BW
Sie gehören zu den jüngsten Kung-Fu-Sportlern: Meister Renaldo Jänicke führt Kinder ab sechs Jahre an diese Kampfkunst heran. | Foto: BW
Kung Fu-Meister Renaldo Jänicke trainiert auch mit dem Dreistock. Mit ihm gewann er gerade erst beim international besetzten BMW-Turnier den 1. Platz. | Foto: BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 716× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.478× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.522× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.