Freizeitkicker richten ein Turnier aus

Mathias Klage und Jens Papenfuß vom Verein White Lake City Berlin organisieren ein Sommerturnier für Freizeitmannschaften. | Foto: BW
  • Mathias Klage und Jens Papenfuß vom Verein White Lake City Berlin organisieren ein Sommerturnier für Freizeitmannschaften.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Einen Fußball-Sommer-Cup veranstaltet der junge Weißenseer Verein White Lake City am 17. August.

Zwölf Freizeitmannschaften aus Berlin, dem Umland, aber auch aus Leipzig und Quedlinburg werden daran teilnehmen. Das Kleinfeld-Fußballturnier findet von 10 bis etwa 17 Uhr auf den Sportplatz des Oberstufenzentrums an der Amalien-/Ecke Roelckestraße statt. Das Turnier ist der Jahreshöhepunkt des Vereins. "Eigentlich wollten wir es als Benefizturnier für die Flutopfer in Grimma mit einer Mannschaft aus Grimma veranstalten", berichtet Mathias Klage, der 1. Vorsitzende des White Lake City. "Aber die Spieler aus Grimma haben noch alle Hände voll mit der Beseitigung von Schäden zu tun und können leider nicht kommen. Trotzdem denken wir, dass wir mit den teilnehmenden Mannschaften ein richtig tolles Fußballturnier veranstalten."

Das Besondere am Verein White Lake City ist, dass er nicht am Berliner Fußball-Punktspielbetrieb teilnimmt. Er ist ein reiner Freizeitverein. "Entstanden ist die Idee für den Verein beim Fußballspielen auf dem Sportplatz an der Amalienstraße", erklärt Mathias Klage. Dort treffen sich regelmäßig Freizeitfußballer zwischen 18 und 45 Jahre. Aus Spaß an der Freude und um fit zu bleiben kickten sie dort jeden Montag ab 20 Uhr. 2009 entstand die Idee, den Verein gründen. Mit eigener Mannschaft wollte man an Freizeitturnieren teilnehmen. Weil sich die Freizeitfußballer aber auch für ein weltoffenes Berlin einsetzen, schrieben sie nicht nur sportliche Ziele in die Vereinssatzung. Sie wollen auch die Völkerverständigung fördern.

"Wir haben in diesem Jahr bereits an vier Turnieren teilgenommen", berichtet Jens Papenfuß, der seit wenigen Tagen 2. Vorsitzender des Vereins und sportlicher Leiter ist. "Alle Turniere hatten sich als Ziel einen Beitrag zur Völkerverständigung oder zur Integration von Mitbürgern gesetzt."

Getreu diesem Anliegen des Vereins hat er sich für 2014 auch vorgenommen, ein ganz besonderes Fußballspiel zu organisieren. Er möchte gegen eine Mannschaft in Oswiecim/Auschwitz antreten. Damit verbunden werden die Vereinsmitglieder auch das Museum in Auschwitz-Birkenau besuchen. "Wir hoffen, dass dieses Projekt von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit unterstützt wird", so Mathias Klage.

Dem Freizeitfußballverein White Lake City sind stets neue Mitglieder im Alter ab 18 Jahre willkommen.

Weitere Informationen gibt es bei Mathias Klage unter 0176/21 12 50 58 und über die E-Mail-Kontakt kontakt@wlcb-berlin.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.