Freizeitsportler steigen an der Hansastraße in den Ring

Sydney Baloue beim Tatzen-Training mit Trainer Siegfried Hildebrandt in der Boxsporthalle. | Foto: BW
  • Sydney Baloue beim Tatzen-Training mit Trainer Siegfried Hildebrandt in der Boxsporthalle.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Seit der Sanierung ihrer Halle kann sich die Boxsportabteilung des SV Blau-Gelb über regen Zulauf freuen. "Wir haben inzwischen 120 Mitglieder. Davon sind 24 unter 18 Jahre alt", freut sich der langjährige Abteilungsleiter Andreas Freiwald.

Vor allem beim Nachwuchs würden sich die Boxsportler aber über noch mehr Zulauf freuen. Mit dem Boxsport können Kinder in einem Alter von zehn Jahren beginnen. Für sie stehen dienstags und donnerstags ab 16.30 Uhr zwei Trainer zur Verfügung. Die Kinder werden ganz allmählich auf den Boxsport vorbereitet. Zunächst trainieren sie vor allem, um die Kondition und Koordination stärken. Für die meisten erwachsenen Sportler der Abteilung ist das Boxen in erster Linie Freizeitsport. Sie trainieren unter Anleitung von vier Trainern, die seit Langem mit dem SV Blau-Gelb verbunden sind. Unter den Boxern sind sogar 13 Mädchen und junge Frauen.Regelmäßig in den Ring steigen indes zehn Wettkampfsportler der Boxabteilung. "Wir haben Kontakt zu 35 Boxsportvereinen zwischen Hamburg und Bautzen. Diese Partner veranstalten Turniere, zu denen sie unsere Sportler einladen", berichtet Andreas Freiwald. Die Weißenseer Boxsportler organisieren natürlich auch eigene Turniere, in der Regel zweimal im Jahr. Diese finden dann in der großen Sporthalle neben der Trainingshalle in der Hansastraße 190 statt. "Unseren nächsten Wettkampf planen wir für den 25. Januar", sagt Andreas Freiwald. "Dazu haben wir Boxsportler aus 18 Vereinen der Region eingeladen." Natürlich sind dann auch Weißenseer als Zuschauer willkommen.

Die Boxsportabteilung des SV Blau-Gelb besteht seit fast 60 Jahren. Viele Jahre lang trainierten die Sportler in der alten Sporthalle am Weißen See. Als diese nach einer Havarie geschlossen werden musste, suchte das Bezirksamt für die Sportler ein Ausweichquartier. Man bot ihnen die frühere Sportgaststätte "Bei Micha" an der Hansastraße an.

Dort richteten die Boxer im Jahre 2009 ihre neue Trainingsstätte ein. Die Bedingungen waren aber zunächst nicht optimal. Das Pankower Bezirksamt versprach aber, in das Gebäude zu investieren. Inzwischen ist die frühere Gaststätte nicht wiederzuerkennen. Von außen erhielt sie eine neue Dämmung und einen neuen Anstrich. Im Innern ist sie entsprechend den Bedürfnissen der Boxsportler modern ausgestattet worden. Junge Leute, die gerne boxen wollen, sind dort zu einem Probetraining willkommen.

Weitere Informationen gibt es bei Andreas Freiwald unter 0176 40 25 19 47 sowie auf www.sv-blau-gelb-boxen.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.