Gewichtheber des SV Blau-Gelb trainieren an der Hansastraße

Arnold Müller gehört zu den jungen Gewichthebern. Im Vordergrund des Trainings steht erst einmal nicht das Gewicht, sondern die Technik. | Foto: BW
2Bilder
  • Arnold Müller gehört zu den jungen Gewichthebern. Im Vordergrund des Trainings steht erst einmal nicht das Gewicht, sondern die Technik.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. In der früheren Sportlergaststätte an der Hansastraße trainieren Gewichtheber. Dort hat die Kraftsportabteilung des SV Blau-Gelb seit 2013 ihr neues Domizil.

Einer ihrer Aktiven ist Emil Fischer. Ohne Probleme legt er sich die zentnerschwere Hantel auf die Schulter und geht damit ein paar Mal in die Knie. Danach geht es weiter zur nächsten Station. Dort steht eine ebenso schwere Hantel auf dem Boden. Auch diese befördert Fischer problemlos in die Höhe. Der Sportler ist gut durchtrainiert. Das muss er auch sein, denn er tritt demnächst bei den Deutschen Meisterschaften und zwar bei den Masters an. Doch Emil Fischer ist bereits 70 Jahre alt. "Ich bin seit 1956 bei Blau-Gelb", sagt er. 1958 war er erstmals Berliner Meister im Gewichtheben. Dem Sport blieb er viele Jahre lang treu. Als er 60 Jahre alt war, beendete er seine aktive Laufbahn. Doch "im vergangenen Jahr bin ich dann wieder eingestiegen", erklärt er. Auf Anhieb wurde er wieder Berliner Meister, und nun will er bei den deutschen Master-Meisterschaften zeigen, was er noch kann. Über 30 Jahre lang hatte Emil Fischer in Sportstätte am Weißen See an der Berliner Allee 127 trainiert. Nach deren Schließung war es für die Sportler des SV Blau-Gelb nicht leicht, ein neues Domizil zu finden. Doch jetzt haben die Gewichtheber neue und perfekt eingerichtete Trainingsräume. Im vergangenen Jahr bezogen sie die Hansastraße 190. Dort wurde für sie ein Teil der früheren Gaststätte umgebaut, gleich nebenan trainieren die Boxer des Vereins.

"Wir haben in unserer Trainingshalle jetzt einen Fußboden, der auch wirklich für Gewichtheber geeignet ist", erklärt Abteilungsleiter René Knaack. Insgesamt vier Heberplätze sind eingerichtet worden. In dieser neuen Halle fühlt sich auch Fischer wohl. Er trainiert inzwischen wieder dreimal in der Woche. Nun sind dem Verein auch wieder neue Sportler willkommen. Zur jungen Generation gehört der 14 Jahre alte Arnold Müller. Er ist seit einem Jahr dabei und wird von René Knaack trainiert. Gestandenen Heber geben ihr Wissen und ihre Erfahrung an den Nachwuchs weiter. Bei den jüngeren Sportlern kommt es gar nicht so sehr auf das Gewicht an, das sie heben. Bei ihnen wird bei Wettkämpfen in erster Linie die Technik gewertet. Junge Leute, die Interesse an diesem Sport haben, können sich bei René Knaack unter 0174 628 91 66 melden.

Neben den Hebern gibt es noch Fitnesssportler in der Kraftsportabteilung. Die stemmen nicht nur Hanteln, sondern trainieren auch allgemeine Athletik beim Laufen, Ballspielen oder Tischtennis. Für sie gibt es montags, mittwochs und freitags Trainingszeiten in der Sporthalle an der Woelckpromenade. Interessierte melden sich bei Wolfgang Koss unter 0175 265 66 76 an.

Bernd Wähner / BW
Arnold Müller gehört zu den jungen Gewichthebern. Im Vordergrund des Trainings steht erst einmal nicht das Gewicht, sondern die Technik. | Foto: BW
Emil Fischer ist Berliner Meister in seiner Altersklasse. Er trainiert für die Deutsche Meisterschaft. | Foto: BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.