Sportverein BB-Berlin will an die Rennbahnstraße

Sie trainieren beim Bogensportclub BB-Berlin mit modernen Bögen: Carlo Schmidt, Jakob Weiß und Marius Engler. | Foto: BW
  • Sie trainieren beim Bogensportclub BB-Berlin mit modernen Bögen: Carlo Schmidt, Jakob Weiß und Marius Engler.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Der Bogensportclub Berlin baut sich in Weißensee eine neue Sportanlage. Diese entsteht an der Rennbahnstraße 49, ganz in der Nähe der Sportplätze des SV Blau-Gelb.

"Unsere bisherige Anlage in der Pichelswerderstraße in Pankow ist zu klein geworden", erklärt Vereinspräsident Alfred Grzondziel. "Deshalb haben wir uns nach einem Ort umgesehen, an dem wir eine neue Anlage bauen können." Auf dem vom Bezirk verwalteten Gelände an der Rennbahnstraße wurden die Bogensportler fündig. In Abstimmung mit dem Bezirksamt wird dort das Gelände planiert und so ausgebaut, dass die Mitglieder des Sportclubs ausreichend Platz für ihr Training und auch für größere Wettkämpfe haben. Alfred Grzondziel: "Wir hoffen, dass wir unsere neue Anlage im kommenden Jahr einweihen können."Die BB-Bogensportler sind bereits seit 1968 eine feste Gemeinschaft. Viele Jahre waren sie die Bogensportabteilung des Sportvereins Bergmann-Borsig. Vor zwei Jahren gründeten die Bogenschützen einen eigenen Verein. Dieser hat sowohl einen ausgeprägten Freizeit- als auch einen erfolgreichen Leistungssportbereich. "Der Nachwuchs bildet den Schwerpunkt unserer Arbeit", erklärt Präsident Grzondziel. "Dem gehören immerhin 50 Prozent unserer 190 Mitglieder an." Dreimal ist der Verein bereits mit dem Grünen Band der Dresdner Bank für ausgezeichnete Jugendarbeit geehrt worden. Besondere Förderung erfahren die erfolgreichen Nachwuchssportler des Vereins in der sportorientierten Werner-Seelenbinder-Schule im Sportforum Berlin. Gleich nebenan befindet sich nämlich das Bundes- und Landesleistungszentrum Bogenschießen.

"Zunehmend können wir auch Erfolge im Erwachsenenbereich vorweisen", sagt Grzondziel. "Bei der höchsten und somit populärsten Form der deutschen Mannschaftswettkämpfe, der Bundesliga, erreichen wir regelmäßig Platzierungen im vorderen Bereich und haben diese bereits dreimal gewonnen." Darüber hinaus werden drei aktuelle Nationalkader der Damenmannschaft im Bogenschießen vom Bogensportclub BB-Berlin gestellt. Sie vertreten Deutschland bei Weltmeisterschaften. Zu den wichtigsten Erfolgen der vergangenen Jahre gehört zweifellos der Hallen-Weltmeistertitel von Karina Winter 2009.

Des Weiteren gewann Elena Richter 2012 die Weltmeisterschaft in der nichtolympischen Disziplin Feldschießen. Bei den diesjährigen World Games der Feldbogenschützen gewann sie die Silbermedaille, ihre Klubkameradin Lisa Unruh schaffte es auf Platz vier.

Alle, die mehr über den Bogensportclub BB-Berlin erfahren möchten, sind am 6. Oktober von 10 bis 14 Uhr zu einem "Schnupperschießen für Familien" eingeladen. Willkommen sind Interessierte ab sechs Jahre bis ins hohe Alter auf der Bogensportanlage an der Pichelswerderstraße 7. Hier kann jeder einen Sportbogen in die Hand nehmen und unter Anleitung auf eine Scheibe schießen.

Weitere Informationen auf www.bb-bogenschiessen.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.