Vereinsmaier spendieren Flüchtlingsmannschaft Trikots für Brot & Spiele

Achim Seuberling mit einem Trikot im typischen Sepp Maiers2raumwohnung-Design. Gegen eine Spende ist solch ein Trikot jetzt erhältlich. | Foto: Bernd Wähner
  • Achim Seuberling mit einem Trikot im typischen Sepp Maiers2raumwohnung-Design. Gegen eine Spende ist solch ein Trikot jetzt erhältlich.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Unter dem Motto „Dabeisein ist alles“ nahmen die Vereinsmaier erstmals mit einer eigenen Fußballmannschaft am diesjährigen Turnier Brot & Spiele-Cup teil.

Vereinsmaier, das ist der gemeinnützige Verein, der eigentlich den Veranstaltungsort Sepp Maiers2raumwohnung in der Langhansstraße 19 unterstützt. Hier veranstaltet der Kulturorganisator Achim Seuberling Konzerte, lädt zu Kindertheateraufführungen ein und zeigt Ausstellungen von Berliner Künstlern. Daneben engagieren sich die Vereinsmaier aber auch in der Flüchtlingshilfe.

Als er davon hörte, dass der Verein Brot & Spiele ein Fußballturnier unter Beteiligung von Flüchtlingsmannschaften organisieren wird, überlegte sich Achim Seuberling: Es wäre doch toll, wenn auch eine Mannschaft aus Weißensee teilnehmen würde. Er wusste: An der Flüchtlingsunterkunft in der Sporthalle an der Woelckpromenade spielen regelmäßig hier untergebrachte Flüchtlinge Fußball.

Die waren von seinem Vorschlag, am Turnier teilzunehmen, sofort begeistert. Doch das war für Seuberling der einfachste Part im Vorfeld des Turniers, das mit 24 Mannschaften Ende August im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark stattfand. Denn der Vereinsvorsitzende nahm sich vor: Wenn wird schon eine Mannschaft ins Turnier schicken, dann soll diese auch in richtigen Trikots auflaufen. Also setzte er sich mit Trikot-Lieferanten in Verbindung. Als er hörte, was ein kompletter Satz Trikots kostet, war er erst einmal geschockt.

Aber Seuberling ließ sich nicht entmutigen. Er machte sich auf, um die benötigen 1000 Euro an Spenden zusammenzubekommen. Und was er beim Spendensammeln erlebte, erfreute ihn zutiefst. Den ersten, den er ansprach, war der Wirt der Weißenseer Gaststätte „Parkstern“. „Von ihm wusste ich, dass er Fußballfan ist“, erzählt Seuberling. „Er sagte, er wollte schon immer mal für eine Fußballmannschaft Trikot-Sponsor sein – und schon hatte ich die erste größere Spende für die Trikots.“

Weitere kleinere und größere Spenden gingen nach einer Rund-Mail von Vereinsmitgliedern und Freunden des Veranstaltungsorts ein. Als noch 300 Euro fehlten, ließ ein Vereinsmitglied seine Kontakte zu kommunalen Unternehmen spielen. Die Berliner Wasserbetriebe stellten 200 Euro zur Verfügung, und das Vereinsmitglied selbst gab die letzten 100 Euro dazu. Und so gelang es tatsächlich, einen kompletten großen Satz Trikots zu finanzieren. „Dafür möchte ich allen Spendern Danke sagen“, so Seuberling.

Mit einer kompletten Flüchtlingsmannschaft in einheitlichen Trikots nahmen die Vereinsmaier dann am Turnier teil. „Wir landeten zwar nicht weit vorn. Aber es hat uns allen riesigen Spaß gemacht“, resümiert Fußball-Fan Seuberling. Schließlich gab es ja noch ein Bonbon: Das Team wurde zu einem Hertha BSC-Spiel ins Olympiastadion eingeladen.

Ein ausreichend großer Teil des ganz besonderen Fußball-Trikot-Satzes wird für künftige sportliche Aktionen aufgehoben. Weil aber etliche Trikots nicht mehr benötigt werden, bietet sie der Verein Vereinsmeier jetzt als Merchandising von Sepp Maiers2raumwohnung an. „Erhältlich ist ein Trikot gegen eine Spende von 45 Euro. Der Erlös kommt der Arbeit des Vereins zugute“, so Seuberling. BW

Weitere Informationen zu dem Verein gibt es unter   34 35 32 56 und auf www.seppmaiers2raumwohnung.de/40376.html.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.