Weißensee - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Ich meine - Sie stimmen ab
Grüne Bürgermeisterin will mit weniger Abfalleimern für mehr Sauberkeit in Parks sorgen

In Corona-Zeiten war es besonders krass, weil Restaurants Speisen nur zum Mitnehmen verkaufen durften. Die Parks waren zugemüllt wie nie zuvor mit leeren Pizzaschachteln, die Mülleimer umtürmt von Abfallbergen. Die Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Clara Herrmann (Grüne), hat jetzt einen eigenartigen Vorschlag gemacht: Sie will nicht mehr Container im Kampf gegen die Vermüllung aufstellen, sondern im Gegenteil Abfalleimer in Parks abschrauben. Ganz nach dem Motto „Wer Straßen sät,...

  • Mitte
  • 06.06.23
  • 850× gelesen
  • 2

Aus der wilden Küche
Buchtipp: Rezeptideen für Sammler

Welche Köstlichkeiten lassen sich vor der eigenen Haustür finden? Eine ganze Menge, wie Christiane Leesker und Vanessa Jansen in „Ernte an Wegen, Wiesen und Wäldern“ beweisen. Ob bei Kräuterwanderungen oder Pilzsuchen, bei der Ernte von Blüten am Wegesrand oder dem Sammeln von Nüssen und Beeren im Wald – fast überall sind essbare Köstlichkeiten für die wilde Küche zu finden. Bevor es in die Küche geht, müssen die Zutaten aber natürlich erst mal gesammelt werden. Hierfür liefert Christiane...

  • Karow
  • 05.06.23
  • 210× gelesen
Mit pinkfarbenen Schildern wird in diesem Jahr im Park am Weißen See darauf hingewiesen, was hier zu unterlassen ist. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Piktogramme in Pink
Hinweise zum Verhalten im Park am Weißen See

Mit den ersten warmen Tagen des Jahres gab es einen Vorgeschmack von dem, was wohl auch im Sommer am Weißen See zu erwarten ist: Müll, freilaufende Hunde, Baden außerhalb des Strandbads. Das Bezirksamt weist jetzt mit pinkfarbenen Schildern auf die Parkregeln hin. Hunderte Menschen liegen oder sitzen auf den Grünflächen am Ufer. Die ersten Abgehärteten gehen in Wasser, außerhalb des Strandbades. Verpackungsmüll, Flaschen und Kippen werden achtlos im Park liegengelassen. Hunden rennen kreuz und...

  • Weißensee
  • 02.06.23
  • 795× gelesen
Backwaren im eigenen Stoffbeutel sind umweltfreundlich, weil sie Einwegverpackungen vermeiden. | Foto: Florian Reimann
3 Bilder

Beutel statt Papiertüte
Zero Waste sucht unter Gastronomen und Händlern Mehrweghelden

Trotz Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und Lieferdienste seit 1. Januar werden die Müllberge von Pappbechern und Essenschachteln kaum kleiner. Der Verein Zero Waste will das Thema voranbringen und sucht im Rahmen der deutschlandweiten Initiative für müllfreies Einkaufen „Einmal ohne, bitte“ Mehrweghelden als Vorbilder. Wenn Nina Schleidt sich zum Mittag Salat vom Markt holt, lässt sie sich das Essen in ihre eigene Box füllen. Auch beim Bäcker verzichtet sie schon...

  • Friedrichshain
  • 01.06.23
  • 555× gelesen

Wie aus Senken Seen wurden

Weißensee. Ein ganz besonderer Garten öffnet sich für Naturfreunde beim Langen Tag der Stadtnatur am 10. Juni von 14 bis 18 Uhr sowie am 11. Juni von 14 bis 17 Uhr an der Buschallee 91A-93A. Der frühere Schulgarten hinter einer Häuserzeile entwickelte sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten zu einem Biotop. Seit einigen Jahren bewirtschaftet ihn der Selbsthilfeverein Geringverdienender und Erwerbsloser in Pankow gemeinsam mit der Baumschutzgemeinschaft Berlin. In diesem Garten wird Ulrich...

  • Weißensee
  • 30.05.23
  • 473× gelesen
Gunnar Heyne (links), Chef der Berliner Forsten, und Thomas Fiessler von IQ FireWatch präsentierten auf der Grünen Woche am Stand der Berliner Forsten das Waldbrandfrüherkennungssystem. | Foto: Nils Stelte
4 Bilder

Hightech-Rauchmelder auf Anhöhen
Spezielle Früherkennungssysteme überwachen die Waldgebiete und warnen vor Bränden

Berlin arbeitet bei der Waldbrandfrüherkennung eng mit dem Land Brandenburg zusammen und ist in das dortige FireWatch-System eingebunden. Der Berliner Senat will nun das sensorgestützte Waldbrand-Monitoring ausweiten und ein bis zwei weitere FireWatch-Systeme im Grunewald und in Tegel installieren. Das sagt Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt auf eine Anfrage der Abgeordneten Julia Schneider (Grüne) zum Thema „Schutz vor Feuer in Berlins Wäldern“. 2021 wurde bereits zusätzlich ein...

  • Köpenick
  • 30.05.23
  • 460× gelesen

Zehn Fotos vom grünen Pankow

Weißensee. „Zeig mir dein grünes Pankow“ lautete der Titel des Fotowettbewerbs, den die Koordinierungsstelle Umweltbildung und das Umweltbüro Pankow in diesem Frühjahr veranstalteten. Am 10. Juni von 14 bis 15 Uhr wird eine Ausstellung mit den schönsten Einsendungen eröffnet. Sie ist dann bis zum 10. Juli im Umweltbüro in der Hansastraße 182a montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr zu besichtigen. Grüne Erfahrungsräume sind wertvolle Orte, um Naturbeobachtungen zu machen und sinnliche Erfahrungen...

  • Weißensee
  • 28.05.23
  • 180× gelesen
Blick in den Nistkasten der Turmfalken in der Park-Klinik. | Foto: Screenshot: Manuela Frey
2 Bilder

Erste Küken schlüpfen bald
Blick ins Nest der Turmfalken

„Turmfalken vor der Kamera“ – unter diesem Motto ermöglicht der Nabu Berlin einen Blick ins Nest eines Turmfalkenpärchens. Das Pärchen hat sein Zuhause in der Park-Klinik Weißensee. Dort nutzen seit einigen Jahren Turmfalken die vom Nabu angebrachten Nistkästen. Seit 2016 können Interessierte auf http://berlin.nabu.de/turmfalkenkamera die Aufzucht der jungen Turmfalken im Nest erleben. In diesem Jahr liegen fünf Eier im Nest, aus denen in wenigen Tagen die ersten Küken schlüpfen werden. In...

  • Weißensee
  • 26.05.23
  • 472× gelesen
  • 1
Die neue Wertstofftonne von ALBA. | Foto: ALBA
2 Bilder

Der Sack ist für die Tonne
Ab Juli werden Wertstofftonnen in Siedlungsgebiete geliefert

Verpackungsabfälle werden zukünftig nicht mehr über die Sack-Sammlung entsorgt. Alba und die Berliner Stadtreinigung (BSR) liefern in den nächsten Monaten rund eine Viertelmillion Wertstofftonnen aus. Der gelbe Wertstoffsack hat ausgedient. Die neuen Tonnen sind schwarz und haben einen gelben Deckel. Damit werden künftig in ganz Berlin Verpackungen aus Kunststoff, Verbundmaterialien und Metall sowie haushaltstypische „stoffgleiche Nichtverpackungen“ wie ausgediente Kochtöpfe oder kaputte...

  • Mahlsdorf
  • 21.05.23
  • 1.654× gelesen

Strampeln fürs Klima
Fünf Bezirke sammeln Kilometer bei der Aktion „Fahr Rad!“

In den nächsten Wochen sollen Kinder und Jugendliche aus den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Lichtenberg, Reinickendorf und Mitte viel Fahrrad fahren und damit den Kilometer-Wettbewerb gewinnen. Die Kommunikationsagentur Wirkhaus.berlin hat fünf Bezirke gewonnen, bei der bundesweiten Aktion „Fahr Rad! – Fürs Klima auf Tour“ des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) mitzumachen. Die registrierten Teams wollen bis Ende August Klimakilometer sammeln und die „Challenge der...

  • Mitte
  • 19.05.23
  • 269× gelesen
  • 1
Die Wasserqualität im Freibad Plötzensee am Weddinger Nordufer ist zum Baden geeignet.  | Foto:  Dirk Jericho

Kaltes klares Nass
Gute Wasserqualität an fast allen 39 Badestellen an den Flüssen und Seen

Die Experten vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) bewerten regelmäßig die Wasserqualität an allen 39 Badestellen im Hinblick auf Keime oder Algen. Ihr Urteil zum Start der Badesaison: 35 Orte sind zum Baden geeignet, nur an vier Stellen der Unterhavel soll man nicht ins Wasser. Berlin ist die Stadt der Seen und Flüsse – ein Eldorado für Angler, Kapitäne und Wassersportler. In keiner anderen Millionenstadt gibt es so vielfältige Möglichkeiten zum Baden in natürlichen Gewässern....

  • Wedding
  • 19.05.23
  • 772× gelesen

Sonnenstrom vom Balkon
Bei den landeseigenen Vermietern sind bisher 584 Anträge eingegangen

Der Senat fördert seit Februar im Rahmen des Masterplans SolarCity Minikraftwerke auf dem Balkon mit bis zu 500 Euro. Bisher sind bei den sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften 584 Anträge zur Installation von Balkon-Steckersolargeräten eingegangen. Die meisten Mieter wollen bei der Gewobag eigenen Ökostrom erzeugen. Hier wollten bisher 178 Mieter Solarmodule am Balkon aufhängen. Danach folgen die Howoge (116), Degewo (130), Gesobau (59), Stadt und Land (62) und WBM (39). Das geht aus...

  • Mitte
  • 17.05.23
  • 878× gelesen
Die Parks sind im Sommer megavoll. Im Monbijoupark in Mitte ist an einer Stelle Grillen erlaubt.  | Foto:  Dik Jericho

Fühlen Sie sich in Parks sicher?
Senat startet Onlineumfrage zu dem bis Ende 2023 laufenden Parkläufer-Pilotprojekt

Die Senatsumweltverwaltung will per Onlineumfrage wissen, wie die Leute die Arbeit und Effekte der Parkdienststreifen bewerten, die seit 2019 in etlichen Grünanlagen patrouillieren und bei Konflikten vermitteln. Fühlen Sie sich sicher in den Parks? Haben Sie die Parkläufer überhaupt schon mal gesehen? Und was sollten die in den Parks zukünftig genau machen? Mit diesen und 15 weiteren Fragen will der Senat ein Stimmungsbild erstellen und herausbekommen, wie die Parkdienste bei den Leuten...

  • Mitte
  • 09.05.23
  • 453× gelesen
  • 1

Fontäne muss repariert werden

Weißensee. Manch einer wird sich vielleicht schon gewundert haben: Die Brunnensaison begann bereits vor Wochen und die Fontäne im Weißen See sprudelt noch immer nicht. Über den Grund dafür informiert das Straßen- und Grünflächenamt: Bei den Vorbereitungen für die Inbetriebnahme durch die Berliner Wasserbetriebe ist ein Schaden an der Fontäne festgestellt worden ist. Dieser macht eine Reparatur und gegebenenfalls einen Umbau erforderlich. Dazu wird derzeit an einer technischen Lösung gearbeitet...

  • Weißensee
  • 08.05.23
  • 275× gelesen

So viel Energie wie eine Kleinstadt
Senat will Kliniken bei Investitionen in den Klimaschutz unterstützen

Um Investitionen der Kliniken in Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen, stellte der Senat 10,75 Millionen Euro für 2022 und 2023 zur Verfügung. Dazu soll es weitere 20 Millionen Euro für 2024 und 2025 geben. Zum „Green Hospital“-Konzept gehören zum Beispiel Klimaschutzbeauftragte, die in jedem Krankenhaus Einsparmaßnahmen vorantreiben sollen. Das Gesundheitswesen ist für fünf Prozent der in Deutschland freigesetzten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Krankenhäuser verbrauchten pro Bett und...

  • Mitte
  • 04.05.23
  • 261× gelesen
Im Rahmen der Umsetzung des Projektes "Kiezblock Komponistenviertel" pflanzten die Stadträtinnen Rona Tietje (links) und Manuela Anders-Granitzki einen Blaseneschenbaum in der Mahlerstraße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue Bäume am Straßenrand
Umsetzung des "Kiezblocks Komponistenviertel" beginnt

Als eine erst Maßnahme zur Umbesetzung des Vorhabens "Kiezblock Komponistenviertel" sind jetzt mehrere Bäume im Bereich der Kreuzung Meyerbeerstraße/Ecke Mahlerstraße sowie auf dem Spielplatz im verkehrsberuhigten Bereich der Mahlerstraße gepflanzt worden. An dieser Baumpflanzaktion nahmen Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (SPD) und die Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), teil. Zum "Kiezblock Komponistenviertel" sagt Rona Tietje: „Ein Kiezblock...

  • Weißensee
  • 27.04.23
  • 1.421× gelesen
Wie hier im Weddinger Nordhafenpark vermüllen überall Einwegverpackungen die Stadt. Der Senat sucht nach neuen Konzepten. | Foto:  Dirk Jericho

Zu viele Verpackungen
Initiative „Re-Use Berlin“ startet wieder Ideenwettbewerb

Die Initiative „Re-Use Berlin“ der Senatsumweltverwaltung sucht bereits zum fünften Mal Ideen für Mehrwegkonzepte, um Verpackungsabfälle zu vermeiden. Beim Wettbewerb in diesem Jahr geht es um Verpackungen für den Transport von Lebensmitteln. Die meisten Transportverpackungen sind immer noch Einwegverpackungen wie Wickelfolien, Pappkartons oder Luftpolster, die nach einmaliger Nutzung weggeworfen werden. Um die Flut an derartigem Verpackungsmüll einzudämmen, sucht „Re-Use Berlin“ Ideen für...

  • Mitte
  • 27.04.23
  • 228× gelesen

Tauschbörse für Bekleidung

Weißensee. Eine Frauenkleidertauschbörse veranstaltet das Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23, am 5. Mai ab 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 030/92 79 04 63. BW

  • Weißensee
  • 24.04.23
  • 67× gelesen

Berlin Recycling verteilt Setzlinge

Berlin. Zum Tag des Baumes am 25. April verteilt das Entsorgungsunternehmen Berlin Recycling 1000 Baumsetzlinge an die Berlinerinnen und Berliner. Los geht’s um 9 Uhr am Kaufpark Eiche, Landsberger Chaussee 17. Bei der Aktion werden, solange der Vorrat reicht, ein bis zwei Jahre alte Zerreichen, Sandbirken und Amerikanische Tulpenbäume unter die Leute gebracht. Die Bäumchen können dann selbst ausgepflanzt werden. Sie zeichnen sich durch ihre Anspruchslosigkeit aus. Nur in den ersten Jahren...

  • Hellersdorf
  • 17.04.23
  • 266× gelesen
  • 1
Die Müllentsorgung im Park geht alle an: Die Freunde des Mauerparks machen es vor.  | Foto: Alexander Puell
3 Bilder

Probleme lösen mit der Gießkanne
Seit 24 Jahren setzen sich die Freunde des Mauerparks für ein friedvolles Miteinander ein

Wo einst die Berliner Mauer die Stadt teilte, bietet heute ein Park „Grenzerfahrungen“ der ganz anderen Art: Der Mauerpark – auf dem ehemaligen Todesstreifen – ist längst zu einem Ort des Zusammenlebens und der Begegnung geworden. Dass dieses Zusammenleben auch klappt und der Park für Mensch und Natur gleichermaßen Heimstätte bleibt, dafür setzen sich seit 24 Jahren der Verein Freunde des Mauerparks und seine zahlreichen Unterstützer ein. „Anfangs waren wir eine kleine lustige Truppe, die mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.04.23
  • 748× gelesen

Kräuterlimonade selbst herstellen

Weißensee. Die Kräuterpädagogin Claudia Scholz veranstaltet im Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23, am 20. April, 18.30 Uhr einen Kräuterworkshop. Interessierte erfahren, wie sie Kräuterlimonade und Kräuterkonfekt herstellen. Wer teilnehmen möchte, bringt ein 0,5-Liter-Glas für den Limonadenansatz mit sowie eine Dose für das Konfekt mit. Um 14 Euro Kostenbeteiligung wird gebeten. Anmeldung: 0160/412 28 10 oder per E-Mail cla.h.scholz@gmail.com. BW

  • Weißensee
  • 10.04.23
  • 219× gelesen
Der Kreuzpfuhl müsste eigentlich entschlammt werden. Doch das ist teuer und dem Bezirk fehlt das Geld dafür. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bedenklicher Wasserstand
Entschlammung ist notwendig, aber extrem teuer

Der Wasserstand des Kreuzpfuhls an der Woelckpromenade und des Goldfischteichs im Werner-Klemke-Park geht stetig zurück. Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU): „Niederschläge im Herbst und Winter reichen nicht mehr aus, um Verluste in den trockenen und heißen Sommermonaten auszugleichen. Für beide Gewässer existieren zwar keine Pegel für kontinuierliche Wasserstandsaufzeichnungen. Das Wasser zieht sich für den Beobachter jedoch wiederkehrend von der...

  • Weißensee
  • 09.04.23
  • 877× gelesen

Einwandfrei und sicher
Landeslabor untersucht regelmäßig Qualität und Kennzeichnung von Eiern

Eier als beliebtes Lebensmittel sind sicher und qualitativ einwandfrei. Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) hat im vergangenen Jahr 288 Proben von rohen Hühnereiern sowie 17 Proben von gekochten und gefärbten Eiern untersucht und gibt grünes Licht. Lediglich acht Eierproben wurden beanstandet, aber nicht wegen Salmonellen oder giftiger Rückstände. Bei sieben gab es Kennzeichnungsmängel, bei einer irreführende Angabe zu Omega-3-Fettsäuren. Die mikrobiologische Untersuchung von 183...

  • Mitte
  • 08.04.23
  • 213× gelesen
Bei den sogenannten BSR-Kieztagen kann man alte Sachen entsorgen und gut Erhaltenes tauschen. | Foto:  BSR
3 Bilder

Kieztage zur Müllentsorgung
BSR kommt jetzt zweimal im Monat in den Bezirk

Ab April werden die Kieze zweimal im Monat zum „kleinen Recyclinghof direkt vor der Haustür“, wie die Berliner Stadtreinigung (BSR) sagt. Die BSR-Kieztage sollen im Rahmen der Senatsstrategie „Saubere Stadt“ auch das Zuständigkeitspingpong beenden. Der alte Kühlschrank auf dem Gehweg oder weggeworfene Kommoden und Teppiche im Park: Im Kampf gegen die Vermüllung hat das Abgeordnetenhaus jetzt das Abfallgesetz geändert. Damit werden auch die Zuständigkeiten klar geregelt. Die Stadtreinigung ist...

  • Mitte
  • 04.04.23
  • 1.188× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.