Gärten und Teiche besuchen
Angebote zum Langen Tag der Stadtnatur

Zum Langen Tagen der Stadtnatur können Interessierte am kommenden Wochenende grüne Orte in Weißensee und Karow entdeckt.

Ein ganz besonderer Weißenseer Garten öffnet sich für Naturfreunde am 16. Juni von 16 bis 18 Uhr sowie am 17. Juni von 14 bis 17 Uhr an der Buschallee 91A-93A. Dieser frühere Schulgarten hinter einer Häuserzeile wird seit einigen Jahren vom Selbsthilfeverein Geringverdienender und Erwerbsloser in Pankow gemeinsam mit der Baumschutzgemeinschaft Berlin bewirtschaftet. Hier werden Ulrich Balling und Antje Solmsdorf über Holzkohlegewinnung, das Ansetzen von Kompost und die Verbesserung von Böden sprechen. Das Ganze findet unter dem Motto „Terra preta: Klimaschutz durch Bodenverbesserung“ statt.

Die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Maxim an der Charlottenburger Straße 117 öffnet am 17. Juni ihre grüne Oase. Von 12 bis 17 Uhr können Interessierte hier den klimaangepassten Garten kennenlernen. Angelegt wurde er in einem Kooperationsprojekt mit der Humboldt-Universität. Musterhaft wird auf der Fläche untersucht, wie sich Gärten in unseren Breiten an den Klimawandel anpassen lassen. Für Kinder werden unter anderem kleine Experimente im Zusammenhang mit dem Teich im Garten sowie mit Kompost angeboten. Außerdem wird für das leibliche Wohl gesorgt.

Eine Exkursion des Museums für Naturkunde zum Naturschutzgebiet Karower Teiche findet am 16. Juni von 15 bis 18 Uhr statt. Oskar Neumann und Franziska Clauss werden Kinder ab acht Jahre und Erwachsene durch das Naturschutzgebiet führen. Hier werden zunächst Vögel beobachtet und dann können die Teilnehmer die Kleintierwelt in der Panke untersuchen.

Weiterhin bietet die Stiftung Naturschutz Berlin in Weißensee und Karow mehrere Veranstaltungen an, wie zum Beispiel „Hase, Fuchs und Waschbär? Mit der Kamerafalle auf Spurensuche“ oder „Teichmolch, Knoblauchkröte und Co. Amphibien an der Karower Laake.“

Weitere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen gibt es auf www.langertagderstadtnatur.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.