Grüner und lebenswerter
Entsorger Berlin Recycling macht sich für die Stadtbäume stark

Schon im Herbst wurden Bäume im Rahmen der Aktion gepflanzt. Ab Montag kommen weitere hinzu. | Foto: City-Press
  • Schon im Herbst wurden Bäume im Rahmen der Aktion gepflanzt. Ab Montag kommen weitere hinzu.
  • Foto: City-Press
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Bäume sind Lebensspender. Sie produzieren Sauerstoff, filtern Feinstaub aus der Luft, dienen vielen Tieren als Lebensraum und regulieren das Mikroklima. Deshalb sind Bäume auch für eine Stadt wie Berlin so wichtig. Mit dem Baumpflanzprogramm #BERLINERLUFT will das Entsorgungsunternehmen Berlin Recycling dafür sorgen, dass Berlin grüner und lebenswerter wird.

Dem Stadtgrün geht es seit Jahren an den Kragen. Hitze und geringe Niederschläge führen dazu, dass Bäume anfälliger für Krankheiten werden und absterben beziehungsweise aus Sicherheitsgründen gefällt werden müssen. Im Gegenzug sind die Nachpflanzungen junger Bäume zu gering, um die Verluste wirklich auszugleichen.

Mit ihrem Baumpflanzprogramm #BERLINERLUFT versucht die Nachhaltigkeitsinitiative „Zeichen setzen für Berlin“, initiiert von Berlin Recycling, gegenzusteuern. Im Herbst vergangenen Jahres und in diesem Frühjahr suchte das Unternehmen Baumpaten, die einen geeigneten Ort zum Pflanzen eines jungen Baumes zur Verfügung stellen können. Gleichzeitig sollen die Paten aber auch Verantwortung für den Baum übernehmen und dafür sorgen, dass es ihm gerade in den ersten Jahren an nichts fehlt. Besonders in den heißen Sommermonaten brauchen die jungen Bäume ausreichend Wasser, um gut anzuwachsen.

Widerstandsfähige Arten

Ein geeigneter Standort kann zum Beispiel das Gelände einer Schule, einer Kita, eines Vereins, einer Firma oder auch ein Privatgrundstück sein. Je nach Platz, Lage und Beschaffenheit des Bodens wird dann die Baumart mit Experten ausgewählt. Gefragt sind dabei Bäume, die besonders gut mit den klimatischen Veränderungen umgehen wie die Winterlinde, die Stieleiche oder der Amberbaum. 1250 Euro kostet die Lieferung und Pflanzung eines vier bis fünf Meter hohen Baumes. Dafür sammelt Berlin Recycling Geld.

So können Neukunden bei der Bestellung einer Tonne zusätzlich einen freiwilligen monatlichen Beitrag für die Baumkampagne festlegen. Aber auch alle anderen können sich mit kleinen Geldbeträgen beteiligen. Das eingegangene Geld wird dann von Berlin Recycling noch einmal verdoppelt. Informationen dazu finden sich auf bwurl.de/1906. Die Berliner Morgenpost – Kooperations- und Medienpartner von Berlin Recycling – will zudem im Herbst mit einem Crowdfunding im Rahmen des Projektes #BERLINERLUFT Geld für zwölf Bäume sammeln – für jeden Bezirk einen.

Doch zunächst einmal werden ab Montag Stadtbäume an den Orten gepflanzt gepflanzt, für die sich in diesem Frühjahr bereits Baumpaten gefunden haben. Für den Tag des Baumes am 25. April plant Berlin Recycling einen Höhepunkt der diesjährigen Pflanzaktion. An diesem Tag will das Unternehmen 1000 Baumsetzlinge an die Berlinerinnen und Berliner verschenken. Zudem sollen sogenannte Flowerballs, also Erdbälle mit Blumensamen, unter die Leute gebracht werden. Zeit und Ort wird die Berliner Woche rechtzeitig bekannt geben.

Detaillierte Informationen zur Nachhaltigkeitsinitiative „Zeichen setzen für Berlin“ finden sich im Internet auf berlin-recycling.de/zeichen-setzen.

Autor:

Hendrik Stein aus Weißensee

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 654× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.404× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.454× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.