Koch-Azubis aus dem OSZ experimentierten praxisnah
Klimafreundliche Speisen für ein Café

Diese Koch-Azubis um ihre Lehrerin Annette Voigt (3. von rechts) entwickelten drei klimafreundliche Speisen. Angeregt wurde das Projekt von Prima Klima in Weißensee um Jens Herrmann (3. von links). | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Diese Koch-Azubis um ihre Lehrerin Annette Voigt (3. von rechts) entwickelten drei klimafreundliche Speisen. Angeregt wurde das Projekt von Prima Klima in Weißensee um Jens Herrmann (3. von links).
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Wie könnte ein klimafreundliches Gericht aussehen? Aus welchen Zutaten müsste es bestehen? Und wie wird es schmecken? Diesen Fragen ging die Klasse 383b aus dem OSZ Gastgewerbe (Brillat-Savarin-Schule) an der Buschallee in den vergangenen Monaten nach, in Kooperation mit dem Projekt Prima Klima in Weißensee.

In der Klasse werden Koch-Auszubildende im 1. Lehrjahr unterrichtet, die ihre Lehrstellen in renommierten Berliner Hotels und Restaurants haben. Dort absolvieren sie ihre praktische Ausbildung, aber die theoretische erfolgt zentral am OSZ. Unter Anleitung ihrer Lehrerin Annette Voigt setzten sie sich zunächst mit der Frage auseinander: Was ist eigentlich unter einem klimafreundlichen Gericht zu verstehen?

„Wir haben uns auf unterschiedliche Kriterien verständigt“, sagt Koch-Azubi Titus Rieming. „Die Produkte für so ein Gericht sollten aus der Region stammen. Und es sollten saisonale Produkte sein. Weiterhin sollte für die Herstellung möglichst wenig Energie aufgewendet werden.“ Es stellte sich heraus, dass vegane Gerichte zuzubereiten waren.

Was schmeckt den Stammgästen?

Ziel des Projektes in Zusammenarbeit mit Prima Klima in Weißensee war es, ein klimafreundliches Gericht zu entwickeln, dass dann auch wirklich in einem Café oder Bistro in Weißensee ins Angebot übernommen wird. Auf der Suche nach einer geeigneten Gaststätte kam Annette Voigt mit dem Café Friedas Glück an der Lindenallee 55/Ecke Bizetstraße ins Gespräch. „Hier war man unserer Idee gegenüber sehr aufgeschlossen“, berichtet die Lehrerin.

Die Azubis recherchierten, was dort von den Gästen gern gegessen wird. Außerdem wurden die Händler und Märkte besucht, von denen das Café normalerweise seine Produkte bezieht. Schließlich sollten die Zutaten für das klimafreundliche Gericht ja auch dort ohne zusätzlichen Aufwand für die Betreiber erhältlich sein.

Nach Jahreszeit anpassbar

Letztlich kreierten die Azubis drei Speisen, die mit minimalem Geräteeinsatz und relativ einfach anzurichten sind: ein Couscous-Salat mit grünem Pesto, Gurke und Apfel, eine Quiche mit Produkten, die jahreszeitlich angepasst werden können sowie Energiebällchen, die wie Müsli-Riegel schmecken, aber in Kugelform gebracht sind.

Die Zutaten-, Mengen- und Preiskalkulation sowie der Arbeitsablauf wurden für die Zubereitung in einer Excel-Tabelle als Handout von den Schülern gleich mitentwickelt. Nun sollen alle drei Speisen im Friedas Glück getestet werden, ehe die Entscheidung fällt, was wirklich auf Dauer angeboten wird.

Jens Herrmann von Prima Klima in Weißensee freut sich: „Ich finde es gut, dass in diesem praxisorientierten Projekt mit den Auszubildenden sogar gleich drei klimafreundliche Speisen herausgekommen sind.“ Seine Hoffnung ist, dass dieses Projekt vielleicht Schule macht.

Mehr zu Prima Klima in Weißensee ist auf https://primaklimaweissensee.de zu erfahren.

Diese Koch-Azubis um ihre Lehrerin Annette Voigt (3. von rechts) entwickelten drei klimafreundliche Speisen. Angeregt wurde das Projekt von Prima Klima in Weißensee um Jens Herrmann (3. von links). | Foto: Bernd Wähner
Zwei der drei klimafreundlichen Speisen: Couscous-Salat und Quiche. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.