Frisches Wasser für den Weißen See
Neuer Tiefbrunnen geht erst 2021 in Betrieb

Blick auf den Weißen See mit seiner Fontäne. Damit der Wasserstand nicht weiter zurückgeht, wird der See nun mit Trinkwasser aufgefüllt. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Blick auf den Weißen See mit seiner Fontäne. Damit der Wasserstand nicht weiter zurückgeht, wird der See nun mit Trinkwasser aufgefüllt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Alle, die in den vergangenen heißen Tagen im Weißen See Abkühlung suchten, haben es bemerkt: Der Pegelstand des Sees ist aufgrund der Hitze weiter gesunken.

Doch dass der Pegel in den vergangen Jahren merklich sank, liegt nicht nur an der anhaltenden Dürre. Er hat keine größeren natürlichen Zuflüsse, sondern speist sich aus Regen- und Grundwasser, das ihm viele Jahre aus zwei Tiefbrunnen zugeführt wurde. Wegen der Trockenheit in den vergangenen Jahren und weil die Tiefbrunnen kaum noch Wasser förderten, sank der Wasserspiegel des Sees inzwischen um mehr als einen Meter.

Damit der Wasserstand des Weißen Sees wieder steigt, ließ das Bezirksamt im Winter einen neuen Tiefbrunnen im Bereich der Wiese an der Freilichtbühne bohren. Dieser ist inzwischen zwar betriebsfähig, aber noch nicht freigegeben worden. Bei der Untersuchung des geförderten Wassers wurden „leichtflüchtige Kohlenwasserstoffe“ festgestellt, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen). Das kam sowohl für den Bezirk, als auch für die zuständige Senatsverwaltung überraschend. Diese Schadstoffe seien bisher bei keiner Wasseranalyse festgestellt worden. Bis das Problem geklärt ist und der Brunnen in Betrieb gehen kann, wird noch einige Zeit vergehen. Vor 2021 wird es wohl keine Lösung geben.

Deshalb prüfte das Bezirksamt, ob alternativ in diesem Jahr Trinkwasser in den See eingeleitet werden kann. Damit soll der Pegel des Sees zumindest wieder ein wenig steigen. Denn sinkt der Wasserstand weiter, besteht die Gefahr, dass Bäume, die am Ufer stehen, umstürzen. Ihnen fehlt schlicht der Gegendruck, den das Seewasser auf ihre Wurzeln ausübt.

20.000 Kubikmeter Wasser werden eingeleitet

Seit einigen Tagen ist das nun der Fall. Wie Kuhn auf Anfrage informiert, wird vom südlichen Ufer aus Wasser aus dem Netz der Berliner Wasserbetriebe in den See gespeist. Es werden zirka 20.000 Kubikmeter sein. Laut Kuhn ist dafür mit Kosten in Höhe von 40.000 Euro zu rechnen. Der Bezirk habe aber einen Antrag auf Reduzierung des Wasser-Grundpreises bei der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gestellt. Sind die 20 000 Kubikmeter in den See eingeleitet, werde der Hahn wieder geschlossen, so der Stadtrat. Im nächsten Jahr soll dann für die Wassereinleitung der neue Tiefbrunnen genutzt werden. Dazu werde eine zusätzliche Reinigungsanlage für den Brunnen installiert.

Blick auf den Weißen See mit seiner Fontäne. Damit der Wasserstand nicht weiter zurückgeht, wird der See nun mit Trinkwasser aufgefüllt. | Foto: Bernd Wähner
Damit der Wasserstand im Weißen See nicht weiter zurückgeht, wird er mit Trinkwasser aufgefüllt. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.647× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.987× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.616× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.523× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.