Das Klima retten mit Messer und Gabel
Oberstufenzentrum lädt zum Projekttag rund um die Ernährung ein

Unter dem Motto „Mit Messer und Gabel das Klima retten“ veranstaltet das OSZ Gastgewerbe, die Brillat-Savarin-Schule, in Kooperation mit dem Projekt „Prima Klima in Weißensee“ und dem Frei-Zeit-Haus einen ungewöhnlichen Projekttag.

Am 13. März von 8.30 bis 13.30 Uhr dreht sich in der Schule in der Buschallee 23a alles um die ökologische und solidarische Landwirtschaft, den partnerschaftlichen Welthandel, die Lebensmittelverschwendung, pflanzliche Ernährung und alternative Produktionsweisen. Bürger können daran kostenfrei und ohne Anmeldung teilnehmen, um sich selbst einen Überblick über diese Themen zu verschaffen.

„Es spielt also eine große Rolle, wie wir uns ernähren“, so Sarah Oltermann von „Prima Klima in Weißensee“. „Die Größe des Kohlenstoffdioxid-Fußabdrucks auf unseren Tellern hängt zum Beispiel davon ab, ob wir regelmäßig Fleisch essen, uns vegetarisch oder vegan ernähren.“ Weitere Faktoren sind, ob die Nahrungsmittel ökologisch oder konventionell angebaut, von transnationalen Konzernen oder kleinen lokalen Unternehmen produziert und wie sie verpackt und gelagert werden. Die Produktion von Nahrungsmitteln trägt mit geschätzten 30 bis 50 Prozent an den gesamten Treibhausgasemissionen einen wesentlichen Teil zur Klimaerwärmung bei.

„Das alles geht auch anders!“ meinen die Initiatoren des Projekttages. Sie haben Produzenten, Handel und Initiativen eingeladen, die zeigen, wie jeder klimafreundlicher, gerechter und dabei auch gesund und lecker essen kann, ohne Mitmenschen, die Umwelt und Tiere auszubeuten.

Das Programm des Projekttages findet sich auf primaklimaweissensee.de/mit-messer-und-gabel-das-klima-retten.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.