Viel Müll im Pfuhl
Taucher unterstützten Reinigungsaktion der Nachbarn rund um den Kreuzpfuhl

Jürgen Köhler von den Jungen Tauchpionieren Berlin half im eiskalten Wasser bei der Reinigung des Kreuzpfuhls mit. | Foto: Initiative
3Bilder
  • Jürgen Köhler von den Jungen Tauchpionieren Berlin half im eiskalten Wasser bei der Reinigung des Kreuzpfuhls mit.
  • Foto: Initiative
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die von Nachbarn organisierte Putzaktion am Kreuzpfuhl war ein voller Erfolg. Die Nachbarschaftsinitiative „Sauberer Kreuzpfuhl“ hatte sich in Anbetracht des schönen Wetters entschieden, schon mal für einen vorgezogenen Frühjahrsputz zu sorgen.

In der Grünanlage um das kleine Gewässer an der Woelckpromenade hatte sich in den vergangenen Monaten wieder viel Müll angesammelt. Und im Kreuzpfuhl selbst lag ebenfalls viel Unrat. Um die 60 freiwillige Helfer, darunter viele Kinder, kamen zur kurzfristig anberaumten Putzaktion, berichtet Anwohnerin Marion Reischmann. „Ein besonderer Dank der Anwohner geht an drei Männer und eine Frau des Tauchvereins Junge Tauchpioniere Berlin.“ Sie stiegen ins eiskalte Wasser und förderten allerlei Müll vom Grund an die Wasseroberfläche. Dazu zählen unter anderem ein aufgeknackter Tresor, Fernseher, Einkaufswagen, ein Kinderbuggy, ein Fahrrad, zwei Brieftaschen mit Ausweispapieren, diverse Weihnachtsbäume und Berge von Plastikmüll.

„Die fröhliche Stimmung während der Aktion motivierte die anwesenden Nachbarn, sich künftig verstärkt um das als Müllkippe missbrauchte Gewässer zu kümmern“, so Marion Reischmann. Dem Bezirksamt liege bereits ein Antrag der Initiative auf Entschlammung und naturnahe Sanierung des stark verlandeten Gewässers vor. Derzeit sammelt das Bezirksamt, das in Bezug auf die Sanierung von Gewässern noch unerfahren ist, erste Erfahrungen bei der Sanierung des Wilhelmsruher Sees, der sich jahrelang in einem ähnlichen Zustand befand. Diese Erfahrungen sollen dann sukzessive in die Sanierung weiterer Gewässer wie des Kreuzpfuhls einfließen, heißt es aus dem Bezirksamt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 123× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.