In „Frieden“ gärtnern
Weißenseer Kleingartenanlage öffnet sich mehr und mehr der Nachbarschaft

Der Vorsitzende der Kleingartenanlage Frieden, Jürgen Thrun, an einem Staudenhügel auf dem Vereinsplatz. Dieser wurde von den Vereinsmitgliedern angelegt. | Foto: Bernd Wähner
5Bilder
  • Der Vorsitzende der Kleingartenanlage Frieden, Jürgen Thrun, an einem Staudenhügel auf dem Vereinsplatz. Dieser wurde von den Vereinsmitgliedern angelegt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee hat zwar viel Grün, aber die Grünfläche in der Gustav-Adolf-Straße 56 ist schon was Besonderes. Das ist die Adresse der Kleingartenanlage „Frieden“.

Diese besteht seit 1925. Auf insgesamt 124 Parzellen wird dort gegärtnert. Aber nicht nur das: „Wir machen auch Angebote für die Nachbarschaft und kooperieren mit zwei Kitas“, sagt Hans-Joachim Eichhorst vom Vorstand des Kleingartenvereins.

Die Gärten liegen zwischen der Gustav-Adolf- und der Roelckestraße, begrenzt vom Friedhof der Hagenbeck- und Max-Bill-Schule. Durch die Anlage gibt es Verbindungswege zwischen den beiden Straßen. Über einen kommt man auch zum zentralen Vereinsplatz. Dort steht unter anderem das Vereinsheim. Auf der Fläche legten die Kleingärtner in Arbeitseinsätzen aber auch Hochbeete, eine Kräuterspirale, einen Staudenhügel und ein großes Insektenhotel an. Dort können Kinder aus der Kita „Konfetti“ und aus dem Kinderladen „Wurzelgemüse“ mehr über Pflanzen und Tiere erfahren. Mit beiden kooperiert der Kleingartenverein, und die Kinder kommen regelmäßig in die Anlage, auch um selbst zu gärtnern.

„Wir haben auch einen Kiez-Stammtisch ins Leben gerufen“, berichtet Hans-Joachim Eichhorst. An diesem kommen regelmäßig Akteure aus Weißensee zusammen, um sich auszutauschen und zu schauen, wo man sich vielleicht gegenseitig unterstützen kann. Zu den Teilnehmern gehören unter anderem das Frei-Zeit-Haus , die Stephanus-Stiftung und das Weißenseer Benn-Projekt.

Immer wieder nimmt der Verein an Aktionen teil. Am Weltspieletag konnte er beispielsweise in diesem Jahr über 80 Kinder aus dem Kiez begrüßen. Und zum diesjährigen „Tag der offenen Gärten“ kamen Besucher, um die „Weißenseer Wetterstation“, die Vereinsmitglied Birgit Ziehe in ihrem Garten aufbaute, zu besichtigen. Aber auch an „normalen“ Tagen sind Weißenseer Nachbarn zu einem Spaziergang in „Frieden“ willkommen. Sie können dort die Natur genießen. „Das Besondere in unserer Anlage ist sicherlich, dass wir hier eine große Artenvielfalt haben“ sagt der erste Vorsitzende des Kleingartenvereins, Jürgen Thrun. „Das liegt unter anderem daran, dass wir bei uns keine Pestizide in den Gärten zulassen. Außerdem haben wir uns dem Bienenschutz verschrieben, lassen bei uns zum Beispiel Disteln stehen, die in anderen Gärten als Unkraut herausgerissen werden.“

Ein nächstes Ziel des Kleingartenvereins: „Wir möchten bei uns einen Lehrpfad aufbauen. Auf dem können sich unsere Besucher künftig an Schautafeln unter anderem über Obstsorten oder Tierarten informieren“, so Thrun. „Einen entsprechenden Antrag auf Fördermittel haben wir bereits beim Bezirksamt gestellt.“ Weitere Informationen zum Kleingartenverein „Frieden“ gibt es auf www.kga-frieden.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.612× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.952× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.586× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.488× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.