Bis zu 100 Kilo nach Hause schleppen
Weißenseer können ab sofort das Lastenrad Paulin ausleihen

anosch Beckmann fährt hier auf Paulin, dem ersten für jeden frei verfügbaren Lastenrad in Weißensee. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • anosch Beckmann fährt hier auf Paulin, dem ersten für jeden frei verfügbaren Lastenrad in Weißensee.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Größere Einkäufe und ähnliche Transporte können jetzt auch in Weißensee problemlos ohne Auto mit dem Lastenrad erledigt werden.

Dieses Lastenrad steht jedem kostenfrei im Rahmen der berlinweiten Initiative „fLotte Berlin“ zur Verfügung. Der Ausleihstützpunkt befindet sich bei Wachstuch Kevkus in der Berliner Allee 200-204. Getauft wurde das Gefährt auf den schönen Namen Paulin. Und wer es ausleihen möchte, reserviert sich auf flotte-berlin.de/cb.items/paulin einen Termin.

Die Anregung, ein Lastenrad auch in Weißensee zu stationieren, kommt aus dem Projekt „Prima Klima in Weißensee“. Der Verleih wird über „fLotte Berlin“, eine Initiative des ADFC, organisiert. Inzwischen verfügt „fLotte Berlin“ dank zahlreicher Partner berlinweit über 40 Räder.

Das erste Weißenseer Lastenrad schaffte der Verein tagungswerk an. Dieser stellt im früheren Schulhaus in der Bernkasteler Straße 78 Räume für Tagungen und Veranstaltungen zur Verfügung. Im Angebot mit inbegriffen ist auch ein Lastenrad. „Das wird in der Regel aber immer nur ein paar Stunden in der Woche benötigt“, sagt Jens Herrmann vom Verein solar, der ebenfalls im KuBiZ seinen Sitz hat. „So kamen wir auf die Idee, es die andere Zeit der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.“ Das Lastenrad Paulin verfügt über einen Elektroantrieb. Paulins Kiste kann mit rund 100 Kilogramm beladen werden. Es bietet auf seinen Sitzbänkchen auch Platz für vier Kleinkinder. Bei schlechtem Wetter kann auch ein Regendach übergezogen werden.

Doch zunächst brauchte das Rad auch einen geeigneten Ausleihstützpunkt. Wachstuch-Kevkus-Geschäftsführer Markus Eberts war von der Idee begeistert. „Wir sind mit der Versandwerkstatt unseres Online-Shops erst seit vergangenem Sommer an diesem Standort“, sagt er. „Ich finde die Idee mit dem Lastenrad im Interesse der Umwelt sehr gut. Und die fünf Minuten, um das Lastenrad an Nutzer auszuleihen, finden sich im Tagesablauf immer. Das ist kein großer Aufwand.“ Dass Paulin auch immer in Schuss und verkehrssicher ist, darum kümmert sich übrigens der Pate Christian Voy von der Ortsteilgruppe Pankow des ADFC.

Ausgeliehen werden kann das Lastenrad zunächst montags, dienstags und donnerstags zwischen 11 und 16 Uhr. Weitere Informationen finden sich auf primaklimaweissensee.de und www.wachstuch-kevkus.de/.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 792× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.