Wie barrierefrei sind die Gehwege?
Spaziergang mit mobilitätseingeschränkten Menschen

Gemeinsam mit Anwohnern erkundeten Pankower CDU-Mitglieder, wie barrierefrei das Komponistenviertel ist. Im Beisein von Benjamin Daniel Thomas (rechts) wies David Paul (Mitte) an der Ecke Mahler- und Bizetstraße auf Probleme hin.  | Foto:  CDU Pankow
2Bilder
  • Gemeinsam mit Anwohnern erkundeten Pankower CDU-Mitglieder, wie barrierefrei das Komponistenviertel ist. Im Beisein von Benjamin Daniel Thomas (rechts) wies David Paul (Mitte) an der Ecke Mahler- und Bizetstraße auf Probleme hin.
  • Foto: CDU Pankow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Wie barrierefrei ist das Komponistenviertel? Das wollten Mitglieder des CDU-Kreisverbandes bei einem Mobilitätsspaziergang im Komponistenviertel herausfinden.

Dazu luden sie unter anderem das Mitglied im Bundesfachausschuss Soziale Sicherung der Bundes-CDU, Benjamin Daniel Thomas, ein. Außerdem nahmen Manuela Anders-Granitzki, David Paul und Denise Bittner aus dem Pankower CDU-Kreisverband an diesem Spaziergang durch den Weißenseer Kiez teil, um sich einen Eindruck über die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum zu verschaffen. Begleitet wurden sie dabei von Bürgern mit und ohne Handicap.

Während des Spaziergangs wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine Reihe von Problemen für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen aufmerksam. Sie fanden zu schmale Fußwege, zu hohen Bordsteine, hinderliche Poller und Kopfsteinpflaster vor. Sie stießen aber auch auf ihrer Meinung nach nicht durchdacht umgesetzte Konzepte. So ist beispielweise der Behindertenparkplatz vor der Volkshochschule an der Bizetstraße 41 für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen aufgrund der fehlenden Bordsteinabsenkung schwer zu erreichen. Somit kann er von ihnen kaum genutzt werden.

Der Rundgang durch das Viertel verdeutlichte den Teilnehmenden, dass in diesem Bereich noch viel Luft nach oben ist. „Wenn Benjamin Daniel Thomas in unserem gemeinsamen Gespräch feststellt, dass Menschen mit Mobilitätseinschränkung nicht behindert seien, sondern immer wieder behindert würden, dann stimmt mich dies zutiefst nachdenklich. Hier muss sich unser Blickwinkel einfach drastisch verändern.“, kommentierte Manuela Anders-Granitzki ihre Eindrücke nach dem Spaziergang durch das Komponistenviertel. „Der Spaziergang zur Barrierefreiheit hat mir gezeigt, dass alle Bevölkerungsgruppen an einen Tisch und Standards für Pankow und Berlin besser verhandelt werden müssen“, sagt David Paul. Ziel müsse es sein, den Bedürfnissen jedes Beeinträchtigten gerecht zu werden und ihm ein problemloses Fortbewegen im öffentlichen Raum zu ermöglichen.

Gemeinsam mit Anwohnern erkundeten Pankower CDU-Mitglieder, wie barrierefrei das Komponistenviertel ist. Im Beisein von Benjamin Daniel Thomas (rechts) wies David Paul (Mitte) an der Ecke Mahler- und Bizetstraße auf Probleme hin.  | Foto:  CDU Pankow
David Paul, Denise Bittner, Benjamin-Daniel Thomas, Manuela Anders-Granitzki (von links) sahen sich beim Spaziergang durch das Komponistenviertel unter anderem an, wie barrierefrei der Gehweg auf der Berliner Allee ist. | Foto: CDU Pankow
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 108× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.