Drei temporäre Zebrastreifen gefordert
Viel Verkehr wegen der Bauarbeiten im Komponistenviertel

An der Bizetstraße/ Lindenallee erneuern die Berliner Wasserbetriebe zurzeit Leitungen. | Foto: Bernd Wähner
5Bilder
  • An der Bizetstraße/ Lindenallee erneuern die Berliner Wasserbetriebe zurzeit Leitungen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Berliner Wasserbetriebe erneuern in den Straßen des Komponistenviertels ihre Leitungen. Die Baustellen beeinträchtigen allerdings die Schulwegsicherheit.

Wegen der Baustelleneinrichtungen und der Baufahrzeuge sieht es in den Straßen, in denen gebaut wird, für Fußgänger, aber auch für Autofahrer relativ unübersichtlich aus. Damit wird die Verkehrssicherheit noch mehr beeinträchtigt, als sie es ohnehin schon ist. Denn Bizet-, Meyerbeer- und Gounodstraße werden von vielen bereits seit Jahren als Umgehung der Berliner Allee genutzt. Und etliche Autofahrer halten sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung.

„Mit dem Beginn der Bauarbeiten in der Bizetstraße Mitte Februar hat sich am oberen Ende der Umgehung ein Nadelöhr gebildet“, berichtet der Bezirksverordnete Mike Szidat (SPD). „Dadurch nimmt der Schleichverkehr über die Smetanastraße, Meyerbeerstraße und Chopinstraße stetig zu.“

In den Hauptverkehrszeiten kommt es zu teils chaotischen Zuständen, vor allem in den Kreuzungsbereichen. Fußgänger müssen bis zu zehn Minuten warten, bis sie die Straßen relativ gefahrlos überqueren können. Und seit Beginn der Bauarbeiten kam schon mehrfach zu Kollisionen zwischen Pkws.

Weil die Meyerbeerstraße vom größten Teil der 600 Schüler der Picasso-Grundschule sowie von den Kindern der drei Kitas im Kiez überquert werden muss, sollten hier für die Dauer der Bauarbeiten dringend sichere Querungshilfen geschaffen werden, so Szidat. „Es ist ansonsten nur eine Frage der Zeit, bis hier Kinder zu Schaden kommen.“

Hinzu komme, dass die Gounodstraße von Kindern auf Höhe der Smetanastraße nach Schulschluss derzeit praktisch gar nicht allein überquert werden könne. Hier ist bislang auch keine Gehwegvorstreckungen gebaut worden. Szidat: „Schon bei normalem Verkehr ist es für die Kinder an der Stelle schwierig, sich so weit nach vorne zu wagen, dass sie die Straßen einsehen können. Inzwischen ist es unmöglich geworden.“

Für die Überquerung Smetana-/Meyerbeerstraße wurde von der BVV bereits ein dauerhafter Fußgängerüberweg beantragt. Der ist aber von der Verkehrslenkung Berlin nach einer Zählung wegen zu geringer Pkw-Zahlen jedoch abgelehnt worden. Weil sich durch die Baustelle auf der Bizetstraße die Durchfahrtszahlen schlagartig erhöht haben, muss hier dringend Abhilfe geschaffen werden, meint Szidat.

Die SPD-Fraktion in der BVV beantragt deshalb, möglichst rasch temporäre Fußgängerüberwege an den Kreuzungen Smetana-/Meyerbeerstraße, Lindenallee/Meyerbeerstraße und Smetana-/Gounodstraße einzurichten. Die Verordneten werden sich im Verkehrsausschuss mit diesem Thema befassen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.