Hilfreich und preiswürdig
Aldi Nord gleich zweimal auf dem Siegertreppchen beim Deutschen Prospekt Award

Die Preisträger und Nominierten des Deutschen Prospekt Awards, der in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen wurde. | Foto:  BVDA / Bernd Brundert
  • Die Preisträger und Nominierten des Deutschen Prospekt Awards, der in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen wurde.
  • Foto: BVDA / Bernd Brundert
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Dass gedruckte Prospekte von Händlern und Produzenten im Alltag nützlich sind, um seinen Einkauf zu planen oder besondere Angebote für größere Anschaffungen zu finden, ist kein Geheimnis. Dass sie aber auch preiswürdig sind, dürfte viele überraschen. Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) vergab kürzlich den Deutschen Prospekt Award – in diesem Jahr zum zweiten Mal.

Kostenlose Lokalzeitungen sind ein wichtiges Trägermedium für gedruckte Prospekte und Beilagen. Und so verwundert es nicht, dass gerade der BVDA vor zwei Jahren einen solchen Preis auslobte. „Wir würdigen damit den Einsatz von Herz, Hirn und Leidenschaft für ein Werbemedium, das im Werbemarkt bis heute unterschätzt wird“, sagt BVDA-Geschäftsführer Sebastian Schaeffer. Laut dem Institut für Demoskopie Allensbach orientieren sich immerhin 59 Prozent der Deutschen beim Einkauf an Prospektinformationen. Daher sende der Deutsche Prospekt Award ein positives Signal in die Branche und den Markt. „Denn gut gemachte Prospekte und Beilagen sind mehr als nur solides Handwerk. Visuell und inhaltlich anspruchsvoll gestaltet und auf Effizienz optimiert sind sie ein hochrelevantes Werbemedium – auch oder gerade im digitalen Medienzeitalter“, so Schaeffer.

100 Einreichungen aus ganz Deutschland

Eine Jury aus Vertretern des Handels, der Werbewirtschaft, Wissenschaft und Marktforschung konnte in diesem Jahr 100 Einreichungen begutachten. Diese kamen von den BVDA-Mitgliedsverlagen, aber auch von den werbenden Unternehmen selbst. In vier Kategorien waren Preisträger zu ermitteln. Gleich zweimal stand Aldi Nord auf dem Siegertreppchen: in der Kategorie "Klassik Food" für die „Weinbroschüre Frühjahr 2022“ und in der Kategorie „Innovation“ für das Prospekt „Geschenkideen für Kinder 2021“. Kölle Zoo wurde Gewinner in der Kategorie "Klassik Non-Food" für sein Mai-Prospekt. Und die Kategorie „Regional“ entschied die Privatbrauerei Eichbaum mit ihrem Kundenmagazin "Eichbaum aktuell" für sich. Alle Prospekte zeichneten sich durch eine besondere Gestaltung und durch ihr Vermögen, über die Angebotsinformation hinaus besondere Geschichten zu erzählen, aus.

Im Übrigen schafften es auch zwei Einreichungen der Berliner Woche für zwei Kategorien in die engere Auswahl des Wettbewerbs: die Möbel Wikinger V GmbH mit dem Prospekt „Natura Home – Komm nach Hause zu dir!“ in der Kategorie „Klassik Non-Food“ und die TechniSat Digital GmbH mit der Broschüre „TechniBerlin.de – Der exklusive Onlineshop aus der Hauptstadt“ im Bereich „Innovation“.

Mehr über Preis und Preisträger lesen Sie unter deutscherprospektaward.de.

Autor:

Hendrik Stein aus Weißensee

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.