Die 23. Brandenburger Landpartie vom 10. und 11. Juni 2017

Am 10. und 11. Juni macht die 23. Brandenburger Landpartie Lust auf Brandenburg. | Foto: Christian Hahn
  • Am 10. und 11. Juni macht die 23. Brandenburger Landpartie Lust auf Brandenburg.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Christian Hahn

Endlich wieder Land sehen: Fast 250 Betriebe - von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof - öffnen ihre Türen für die Besucher.

Spargel, Erdbeeren, ofenfrisches Brot und handgemachter Kuchen, alte Traktoren, hochmoderne Mähdrescher, flauschige Kaninchen und beeindruckendes Milchvieh, Stallführungen, Traktorfahrten, Gespräche, Kutsch- und Radtouren: Es gibt viele Gründe auf’s Land zu fahren. Am 10. und 11. Juni macht die 23. Brandenburger Landpartie Lust auf Brandenburg.

Fast 250 Betriebe – Bauernhöfe, Agrarunternehmen, Fischerei- und Forstbetriebe, Gärtnereien und Reiterhöfe – sind auf Gäste aus Nah und Fern eingestellt. Sowohl Besucher als auch Gastgeber schätzen die direkte Begegnung im ländlichen Brandenburg, wo die regionalen Spezialitäten heranwachsen, verarbeitet und in Landgasthöfen und zahlreichen Hofläden und -cafés zum Genießen oder zum Mitnehmen angeboten werden. Auch die 23. Brandenburger Landpartie steht unter dem Motto "Brandenburg entdecken, erleben und genießen". Ställe und Gärten, Höfe und Fischereibetriebe bieten Interessierten einen Blick hinter die Kulissen des Landlebens.

„Mehr als 100.000 Besucher nutzten in den vergangenen Jahren die Brandenburger Landpartie für ihre persönliche Entdeckungstour zwischen Prignitz und Lausitz“, so Dennis Kummer, Fachbereichsleiter beim Agrarverband pro agro, der die Brandenburger Landpartie koordiniert. Die Tradition der Brandenburger Landpartie gibt es seit 1994 in Brandenburg. Die Besucher können direkt vor Ort Traditionen erleben und regionale Produkte genießen. „Landwirtschaft zum Anfassen, das macht den Reiz unseres Landes aus“, so Dennis Kummer.

Zentrale Eröffnungsveranstaltung

auf dem 10. Rosenblütenfest des Rosenhofes Flemming, Karlstein 5, 17337 Uckerland OT Karlstein, www.rosenhof-flemming.de.

Sonnabend, 10.Juni ab 10 Uhr

• Begrüßung der Besucher

• Eröffnung der Brandenburger Landpartie durch Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger

• Moderation und Live-Musik „Po-Saune“ im Rosengarten mit Helmuth Henneberg
(bekannt durch rbb-Garten Zeit)

Sonnabend und Sonntag ganztägig

• regionale Betriebe & Aussteller

• Wahl und Kür am Sonntag der schönsten Rose mit Preisverleihung

• Kaninchen-Ausstellung

• Blasmusik mit Frühshoppen am Sonntag

• Modenschau und Attraktionen für Kinder

• Rosenschau und Schaugarten

Alle Informationen zu den Teilnehmern der diesjährigen Landpartie wie Angebote, Öffnungszeiten und Anreisedaten finden Sie unter www.brandenburger-landpartie.de.
Autor:

Sab Ka aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.