Die Gurkentruppe kommt: Innovationen sollen schmecken

„Spreewälder Gurken“ ist seit 1999 eine geschützte geografische Angabe. Ziel des Spreewaldhofs ist der Erhalt der regionalen Landwirtschaft und die Weiterführung des traditionellen Gurkeneinlegens im Spreewald. | Foto: Spreewaldhof
3Bilder
  • „Spreewälder Gurken“ ist seit 1999 eine geschützte geografische Angabe. Ziel des Spreewaldhofs ist der Erhalt der regionalen Landwirtschaft und die Weiterführung des traditionellen Gurkeneinlegens im Spreewald.
  • Foto: Spreewaldhof
  • hochgeladen von Sab Ka

Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt. Von wegen! Unsere Esskultur hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Convenience, Genuss und Gesundheit. Drei Begriffe fallen, wenn von Innovationen in der Lebenmittelbranche die Rede ist.

Längst haben Vegetarier die esoterische Ecke verlassen, in die man sie gern gedrängt hat. Die fleischlose Kost ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch schnelles, bequemes Essen ­­– Convenienceprodukte – finden immer mehr Abnehmer. Trends, die auch bei großen Unternehmen in der Hauptstadtregion mit nationaler und internationaler Bekanntheit eine Rolle spielen.

Regionale Spezialitäten

Vielfach werden mit Produkten aus Berlin-Brandenburg regionale Spezialitäten wie Obst, Fisch, Fleisch oder Käse verbunden. Dass Äpfeln aus Lausitzer Ernte auch eine andere Karriere, als der Wochenmarkt zugedacht ist, findet man auf dem Etikett der Direktsaftschorle der Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH. Gedanken, um Innovationen im Supermarktregal hat sich auch der Spreewaldhof gemacht. Er lässt den „FC Gurkentruppe“ zur Fußballeuropameisterschaft ins Glas wandern und hofft damit bei den Verbrauchern einen Volltreffer zu landen. Als „Urgetreide mit Zukunft” beschreibt die Bäckerei Peter & Cornelia Dreißig KG ein fast vergessenes Urgetreide, das Emmer Urkorn. Es wurde für eine innovative Brotsorte neu entdeckt. Den Brandenburger Innovationspreis 2015 Ernährungswirtschaft gab es für vegetarische Fleischsalate der Golßener Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. Produktions KG.

Neue Produkte

Um neue Produkte auf den Markt zu bringen, ist nicht nur die Fantasie der Unternehmer gefordert, häufig nehmen Brandenburger Unternehmen – mit teilweise mehreren Hundert Beschäftigten – Wünsche der Verbraucher und aktuelle Trends auf und reagieren mit einem neuen Produkt darauf.

Dr. Detmar Leitow, Clustermanager Ernährungswirtschaft, sieht im Bereich Lebensmittel und Ernährung weiteres Innovationspotenzial. „Durch neue Konzepte wie intelligente Verpackungen, verbesserte Haltbarkeiten und der Vernetzung von Wissenschaft und Agrar- und Ernährungswirtschaft lässt sich das Potenzial der in der Hauptstadtregion weiter voranbringen.“ sabka

Autor:

Sab Ka aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.