Berlin. Die Ostpro, die Messe für Ostprodukte, ist wieder da. Vom 11. bis 13. April präsentiert sich die Messe mit über 100 Firmen aus den neuen Bundesländern.
Unter dem Motto "Schauen, kosten, kaufen" können altbekannte und neue Produkte entdeckt werden. So kann man Messelieblinge wie Herrn Fuchs, Pittiplatsch und Schnatterinchen auf der Messe erwerben oder in Mosaik-Heften blättern. Mecklenburg-Vorpommern wartet mit Käse-, Senf- und Fischspezialitäten auf. Sanddornprodukte gibt es in allen Formen - vom Saft bis zum Senf. Berlin-Brandenburg präsentiert Bücher, DEFA-Märchenvideos, Musikkassetten, Textilien, Kosmetik, Haushaltswaren, Keramik und vieles mehr. Spreewaldprodukte und Spezialitäten vom Pferd und Kaninchen werden auch nicht auf der Messe fehlen.
Natürlich sind auch Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen mit der ganzen Vielfalt ihrer Produkte - nicht selten zu Aktionspreisen - vertreten. Und mit Blick auf Ostern lässt sich dort auch noch einiges zum Dekorieren, Naschen und Verschenken entdecken. Aber auch Osteuropa präsentiert sich auf der Messe: Tschechien mit Böhmischen Oblaten und Becherovka, Russland mit Moskauer Eis und Ostereiern zum Bekleben sowie Polen mit Textilien, Käse und Holzwaren.
Geöffnet ist die Ostpro im Velodrom, direkt am S-Bahnhof Landsberger Allee, von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet zwei Euro. Kinder bis zehn Jahre haben freien Eintritt.
Hendrik Stein / st
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.