Essbare Innovationen: Die Hauptstadtregion steckt voller Ideen

Das Gründerteam der IceGuerilla Monika Schulze, Ralf Schulze, Ricco Klotzsche (v.l.n.r.) gehört zu den diesjährigen Gewinnern des Innovationspreises. | Foto: IceGuerilla
3Bilder
  • Das Gründerteam der IceGuerilla Monika Schulze, Ralf Schulze, Ricco Klotzsche (v.l.n.r.) gehört zu den diesjährigen Gewinnern des Innovationspreises.
  • Foto: IceGuerilla
  • hochgeladen von Sab Ka

Nudeln aus dem 3D-Drucker, Eier aus der Tüte und Milch aus dem Reagenzglas – das Thema Innovationen ist in aller Munde. Müssen die Verbraucher auf alles gefasst sein?

Die frittierten Insekten, mit denen sich die Studenten der Freien Universität (FU) Berlin als Nahrung der Zukunft beschäftigen, werden vielleicht nicht so schnell die Teller der Berliner erobern. Oder doch? Die H-Milch wurde zunächst auch als „tot erhitztes Produkt ohne Vitamine“ verpönt. Heute liegt sie bei einem Marktanteil von weit über 60 Prozent.

Für andere Innovationen in der Ernährungswirtschaft braucht es weniger Zeit. Für sie schmelzen die Herzen der Verbraucher dahin, wie Sonne das Eis. Eis aus Beeskow zum Beispiel. Den Brandenburger Innovationspreis Ernährungswirtschaft für das Jahr 2015 bekam die IceGuerilla.de GmbH. Sie bietet ein bislang auf dem europäischen Markt nicht existierendes Produkt an: ein nach Kundenwünschen auf Bestellung individuell zu kreierendes Speiseeis.

Brandenburger Innovationspreis in der Ernährungswirtschaft

Mit 54 Bewerbungen und sechs Preisträgern in den vergangenen beiden Jahren hat der Brandenburger Innovationspreis in der Ernährungswirtschaft eine gute Resonanz gefunden. Kein Wunder, Berlin-Brandenburg steckt voller Ideen. Wer hätte geglaubt, das die Produktion eines Single Malt Whiskys in der Uckermark Fuß fassen könnte? Die Uckermärkerin Cornelia Bohn beweist es. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen in der Hauptstadtregion zeigen sich experimentierfreudig. Ihre Strukturen erlauben es ihnen, schnell und flexibel auf Trends und Kundenwünsche mit guten Produkten zu reagieren. Für „Kohlenstoff“ und „Wasserstoff“ gab es auf der Grünen Woche den pro agro Marketingpreis 2016 in der Kategorie Direktvermarktung. Mandy und Mathias Wille, „Die Lausitz“-Inhaber haben Rezepturen für ihre Liköre entwickelt, die für Touristen und Einheimische eine klare regionale Identität schaffen sollen. Authentizität und Transparenz sind wichtige Kriterien für Verbraucher. Sie tragen entscheidend dazu bei, ob sich Innovationen durchsetzen können. sabka

Autor:

Sab Ka aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.