Gastronomen als Gastgeber im Schlaraffenland Brandenburg

Chefkoch Matthias Kleber, Resort Mark Brandenburg: „Erdverbunden und ehrlich“ lautet sein Motto. Er setzt nur frische und regionale Produkte ein. | Foto: Resort Mark Brandenburg
2Bilder
  • Chefkoch Matthias Kleber, Resort Mark Brandenburg: „Erdverbunden und ehrlich“ lautet sein Motto. Er setzt nur frische und regionale Produkte ein.
  • Foto: Resort Mark Brandenburg
  • hochgeladen von Sab Ka

Märkische Streusandbüchse? Von wegen! Wer sich zu einem kulinarischen Ausflug ins Brandenburger Umland aufmacht, trifft auf erstaunliche Genüsse – präsentiert von leidenschaftlichen Gastgebern.

Das Gerücht, dass märkischer Sandboden gerade einmal für den Anbau von Spargel tauge, scheint sich hartnäckig zu halten. Die Teltower Rübchen, die derzeit ihre Renaissance erleben, schätzte schon Goethe wegen ihrer leichten Schärfe. Auf ihren Knieperkohl schwören die Prignitzer bereits seit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges. Und wohl kaum ein Besucher verlässt den Spreewald, ohne Kartoffeln mit Leinöl oder wenigstens eine saure Gurke gekostet zu haben. Vorurteile bauen sich eben nur langsam ab.

Dass Brandenburger Gastronome schon lange nicht mehr nach den Sternen greifen müssen, sondern ihre Küche längst durch diese geadelt wurde, spricht sich inzwischen auch in der Hauptstadt rum. Mit Kreativität und handwerklichem Können verarbeiten sie das, was in der Region wächst und gedeiht. Sie entdecken alte Gerichte neu, nehmen ihnen die Schwere vergangener Tage und schaffen so ganz neue Geschmackserlebnisse für ihre Gäste.

Qualität im Fokus

Auch den kulinarischen Botschaftern Ralf Weißmann, Gasthof zur Linde in Wildenbruch, Ulrike Laun, Landlust Körzin und Matthias Kleber, Resort Mark Brandenburg, ist es wichtig, den Besuchern märkische Gastronomie schmackhaft zu machen. Sie unterstützen als Botschafter von pro agro e.V. in zahlreichen Kochshows und Vorträgen das Jahresmotto „Ein reich gedeckter Tisch – Willkommen im Schlaraffenland Brandenburg!“ „Wir wollen damit die hervorragende Qualität und Vielfalt unserer heimischen Lebensmittel noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken“, so Dennis Kummer, Fachbereichsleiter Land- und Naturtourismus.

Auf Brandenburgs schmackhafte Seite macht auch die Internetadresse www.reiseland-brandenburg.de aufmerksam. Unterteilt in Regionen findet man hier genussvolle Adressen. Zutaten sind authentische, verantwortungsvoll hergestellte Lebensmittel.

Weitere Informationen zum Resort finden Sie hier:
www.resort-mark-brandenburg.de

sabka

Chefkoch Matthias Kleber, Resort Mark Brandenburg: „Erdverbunden und ehrlich“ lautet sein Motto. Er setzt nur frische und regionale Produkte ein. | Foto: Resort Mark Brandenburg
Autor:

Sab Ka aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.