Unterwegs im Interesse der Wirtschaft
K.I.B. Autoservice GmbH sponsert Weißenseer Unternehmerverein einen Mercedes

Christine Beck-Limberg bekam von Klaus-Peter Seithe und Laszlo Koczka den Schlüssel für den neuen „Dienstwagen“. | Foto: Swen Gottschall
2Bilder
  • Christine Beck-Limberg bekam von Klaus-Peter Seithe und Laszlo Koczka den Schlüssel für den neuen „Dienstwagen“.
  • Foto: Swen Gottschall
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Unterwegs für die Pankower Wirtschaft“ steht auf einem nagelneuen Mercedes der B-Klasse, der künftig durch den Bezirk rollt.

Am Lenkrad wird vor allem Christine Beck-Limberg sitzen. Sie ist seit zwölf Jahren Vorsitzende des Wirtschaftskreises Berlin-Pankow. Ihre Mission ist es, Unternehmen aus dem Bezirk zu vernetzen und Kontakte zu Partnerschulen und zur Politik zu pflegen. Dass dem Wirtschaftskreis nun erstmals ein „Dienstwagen“ zur Verfügung steht, ist der K.I.B. Autoservice GmbH zu verdanken. Deren Gesellschafter Klaus-Peter Seithe und Geschäftsführer Laszlo Koczka sponsern dem Verein den Wagen.

Gegründet wurde der Wirtschaftskreis 1992, als die Ost-Berliner Wirtschaft einen großen Umbruch durchmachte. Der Unternehmerkreis, wie der gemeinnützige Verein seinerzeit noch hieß, wurde zum wichtigen Ansprechpartner für das Bezirksamt, wenn es um Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung ging. Die Unternehmer begannen außerdem, eigene Veranstaltungen und Fortbildungen zu organisieren. Nach der Bezirksfusion sah der Verein seine Aufgabe in erster Linie darin, den Wirtschaftsstandort Pankow weiter voranzubringen. Heute hat der Wirtschaftskreis sechzig Mitglieder.

Eine wichtige Rolle spielt dabei stets die Netzwerkarbeit. Eine Institution ist der monatliche Stammtisch der Unternehmer. Er findet regelmäßig in der Brotfabrik am Caligariplatz 1 statt. Dort wird über aktuelle Themen diskutiert. Man tauscht sich aus und knüpft Kontakte, aus denen häufig auch Kooperationen entstehen. Der nächste Stammtisch findet am 9. Oktober um 19 Uhr statt.

Weitere Informationen unter www.wirtschaftskreis-pankow.de.

Christine Beck-Limberg bekam von Klaus-Peter Seithe und Laszlo Koczka den Schlüssel für den neuen „Dienstwagen“. | Foto: Swen Gottschall
Christine Beck-Limberg bekam von Klaus-Peter Seithe den Schlüssel für den neuen „Dienstwagen“.  | Foto: Swen Gottschall/ Wirtschaftskreis
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 427× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.