Unter den Top 20: Schülerfirma aus Weißensee ist spitze
Weißensee. Die Schülerfirma „Garten-Gang“ der Hagenbeck-Schule in der Gustav-Adolf-Straße 60 wurde unter die Top 20 der Schülerfirmen Deutschlands gewählt.
Sie gehört damit zu den besten Schülerfirmen im Vorentscheid des Jahres 2017. Der Bundes-Schülerfirmen-Contest ist ein bundesweiter Wettbewerb für Schülerfirmen unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries. Bald entscheidet sich, ob "Garten-Gang" von der Jury als beste Schülerfirma Deutschlands 2017 ausgezeichnet wird.
Mit der Unterstützung ihrer Fans haben es die Schüler mit 1014 Stimmen im Onlinevoting unter die ersten 20 Plätze geschafft.
Der Bundes-Schülerfirmen-Contest ist ein Onlinewettbewerb für alle reellen Schülerfirmen in Deutschland. Dabei spielt die Schulart keine Rolle. Bei der Arbeit in den Schülerfirmen bekommen die Schüler wirtschaftliche Grundkenntnisse in Theorie und Praxis. Sie erwerben Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Der Bundes-Schülerfirmen-Contest möchte den deutschen Unternehmernachwuchs fördern und Jugendliche darin unterstützen, sich bereits während der Schulzeit unternehmerisch zu betätigen.
Produkte aus dem, was wächst
Die Mitglieder der "Garten-Gang" pflanzen ihre eigenen Gewächse an und machen daraus Produkte: Kräutersalz, Kräuteressig, Samenbomben, Marmelade und Badekugeln stehen auf dem Programm. Diese verkaufen sie auf schulischen Veranstaltungen und bei ihren Schulpartnern.
Die letzte Hürde für die Top 20 ist jetzt noch die Expertenjury. Die Schüler müssen die Experten von ihrer Geschäftsidee überzeugen, um unter die ersten zehn Plätze zu kommen. Die zehn besten Schülerfirmen sollen dann ins Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eingeladen werden. Die Schüler gewinnen nicht nur eine Reise in die Hauptstadt, sondern auch Preisgelder im Gesamtwert von 8000 Euro. Im September wird bekanntgegeben, wer es unter die Top 10 geschafft hat. KT
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.