Fachkräfte gesucht
Weißenseer Betriebe am Darßer und Saaler Bogen öffneten ihre Türen

Vor dem Blechzentrum Weißensee startete die Aktion. Etliche Fachkräfte informierten sich über Jobs und Arbeitsbedingungen. | Foto: Bernd Wähner
6Bilder
  • Vor dem Blechzentrum Weißensee startete die Aktion. Etliche Fachkräfte informierten sich über Jobs und Arbeitsbedingungen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Zum Thema Fachkräftegewinnung veranstalteten Unternehmen im Industriegebiet Darßer Bogen und Saaler Bogen vor wenigen Tagen erstmals einen „Tag der offenen Tür“.

Organisiert wurde dieser in Zusammenarbeit mit der Pankower Wirtschaftsförderung und dem Wirtschaftskreis Berlin-Pankow. Vertreter von zwölf Industrie- und Handwerksbetrieben aus diesem Gebiet standen Fachkräften, potenziellen Auszubildenden und Nachbarn für Gespräche zur Verfügung. Außerdem konnte man an Führungen durch einzelne Betriebe teilnehmen.

Anlass für den Tag der offenen Tür: Die Auftragsbücher der Firmen sind voll. An diesem Standort boomt die Wirtschaft. Und deshalb suchen die Betriebe weitere Fachkräfte. So kamen zum Tag der offenen Tür am Darßer Bogen und Saaler Bogen etliche, um sich über Beschäftigungsmöglichkeiten in hiesigen Betrieben zu informieren. Dass die Nachfrage nach Fachkräften in Pankower Betrieben steigt, bestätigte Wirtschaftsstadträtin Rona Tietje (SPD) zum Auftakt der Veranstaltung. „Wir haben in Pankow aktuell eine Arbeitslosenquote von 6,5 Prozent. Das ist fast Vollbeschäftigung. Deshalb suchen inzwischen viele Unternehmen ausgebildete Fachkräfte.“ Aber Betriebe sind zunehmend auch bereit, sich in der Ausbildung zu engagieren. Im Rahmen der Pankower Ausbildungsoffensive wird deshalb auch in diesem Jahr am 22. Mai erneut der Pankower Ausbildungstag stattfinden. An diesem stellen sich Unternehmen aus dem Bezirk künftigen Schulabgängern vor.

Für das Thema Fachkräftegewinnung engagiert sich in besonderem Maße der Wirtschaftskreis Pankow um seine Vorsitzende Christine Beck-Limberg. Vor allem ihrem Engagement und der Unterstützung der Pankower Wirtschaftsförderung ist es mit zu verdanken, dass sich die Unternehmen am Darßer Bogen und Saaler Bogen vernetzten und diesen ersten Tag der offenen Tür organisierten. Christine Beck-Lemberg bedankt sich bei allen Unternehmen, die mitmachten. Sie zeigen, was man auf die Beine stellen kann, wenn man gemeinsam unter dem Dach des Wirtschaftskreises etwas bewegen möchte.

Mehr zum Wirtschaftskreis und zu seinen Veranstaltungen und Aktivitäten ist auf www.wirtschaftskreis-pankow.de/ zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 238× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 885× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 219× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.