Wohnen über Discounter
130 neue Wohnungen über Aldi geplant

Der Aldi-Markt an der Wexstraße soll modernisiert werden. Im Zuge der Maßnahme sind dort 130 Wohnungen geplant.  | Foto:  K. Rabe
  • Der Aldi-Markt an der Wexstraße soll modernisiert werden. Im Zuge der Maßnahme sind dort 130 Wohnungen geplant.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Das Grundstück Wexstraße 16-18 wird bebaut. Das Besondere daran: Im Erdgeschoss entsteht Einzelhandel, darüber sollen 130 neue Wohnungen gebaut werden. Das Bezirksamt hat jetzt beschlossen, für das Gelände einen sogenannten vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufzustellen.

Mit dem Bebauungsplan 4-85 VE sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass auf dem Gelände ein Wohn- und Geschäftsgebäude mit Einzelhandel im Erdgeschoss errichtet werden darf. Die Verkaufsfläche soll etwa 1240 Quadratmeter betragen. Noch steht auf dem Gelände ein Aldi-Markt. Das Grundstück gehört dem Unternehmen. Dass der Markt im Rahmen eines Bauprojektes modernisiert werden soll, bestätigte ein Sprecher von Aldi-Nord auf Nachfrage der Berliner Woche. Genaueres wollte man noch nichts sagen. „Wir befinden uns mit dem Beginn des B-Planverfahrens noch weit am Anfang weiterer Planung“, hieß es nur.

„Ich freue mich, dass die regelmäßigen Gespräche des Bezirksamtes mit den Betreibern von Supermarkt- und Discounterstandorten auf bisher stark unternutzten und dennoch bereits jetzt versiegelten Grundstücken einmal mehr Früchte getragen haben“, sagt Christoph Brzezinski (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung, Liegenschaften und IT. Somit könne das Potenzial für die Errichtung von Wohnungen über dem bestehenden Einzelhandel nun gehoben werden. Dies werde im Ergebnis nicht nur zirka 130 neue Wohnungen im Bezirk bringen, sondern für den wichtigen Einzelhandelsstandort auch eine nicht unerhebliche Aufwertung bringen, so der Stadtrat.

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan soll nach Baugesetzbuch im Normalverfahren mit einer Umweltprüfung aufgestellt werden. Im nächsten Schritt des Verfahrens wird die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung sowie die voraussichtlichen Auswirkungen informiert, teilt das Bezirksamt mit.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.