Bürokomplex im Rohbau fertig
Bereits ein Drittel der Flächen ist vermietet

Die moderne Architektur soll den Gründerzeit-Kiez positive Impulse geben.  | Foto: Eike Becker_Architekten, Aesthetica Studio
3Bilder
  • Die moderne Architektur soll den Gründerzeit-Kiez positive Impulse geben.
  • Foto: Eike Becker_Architekten, Aesthetica Studio
  • hochgeladen von Karla Rabe

Rund ein Jahr nach dem ersten Spatenstick steht nun der Rohbau für das neue Bürogebäude „Achtundeins“. Direkt am U-Bahnhof Spichernstraße an der Bundesallee/Ecke Pariser Straße entstehen mit viel Glas und einer exklusiven Architektur rund 650 Arbeitsplätze. Bauherr ist die Investa Real Estate. Kürzlich wurde Richtfest gefeiert.

Klaus Laminet, Gesellschafter der Investa, sagte anlässlich des Richtfestes: „Wir freuen uns, in so zentraler und gut angebundender Lage dieses moderne Bürohaus zu errichten.“ „Achtundeins“ werde dem Stadtteil, seinem Einzelhandel und der Gastronomie positive Impulse geben, ist Laminet überzeugt. Ehrengast Klaus Wowereit bezeichnete das Projekt als gelungen. Es bringe die Moderne mit einer gewachsenen Stadtstruktur in Einklang.

Dort, wo einst ein unansehnliches Bürogebäude aus den 70ern stand, entsteht ein schickes und modernes Bürohaus. Der Entwurf stammt vom Stararchitekten Eike Becker. Sein Markenzeichen, die feingliedrige Fassade, ist auch für das neue „Achtundeins“ charakteristisch. Dazu kommen raumhohe Flächen aus Glas und eine Vorhangfassade aus Aluminium. Die Büros entstehen über sieben Etagen mit einer Gesamtfläche von über 10 000 Quadratmetern. Außerdem bekommt das Gebäude einen begrünten Innenhof, eine Dachterrasse und eine Tiefgarage.

Große Teile sind laut Investor bereits vermietet. Unter anderem verlegt eine große Steuerberatungskanzlei ihren Sitz von Mitte in das Wilmersdorfer Gründerzeitquartier. Ende 2022 sollen die Büros bezugsfertig sein.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.