Cafékultur über den Köpfen: Das Kranzler erhält eine Dachterrasse

Eine Institution neu interpretiert: Das Café Kranzler dehnt sich künftig über die ganze Dachzeile aus. | Foto: Thomas Schubert
  • Eine Institution neu interpretiert: Das Café Kranzler dehnt sich künftig über die ganze Dachzeile aus.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Ku'damm und Kaffeegenuss? Eine Angelegenheit vergangener Tage, beklagen Kritiker. Selbst das Kranzler – eine weltbekannte Institution – drohte zu verschwinden. Doch jetzt wird es durch die Erschließung der ganzen Dachfläche sogar zum Balkon des Boulevards.

Es war Inbegriff des West-Berliner Lebensgefühls, verkam dann zu einem Schmankerl einer neuen Büro- und Geschäftspassage und schien zeitweilig abgeschrieben. Jetzt zeigen Pläne der Eigentümer: Das Café Kranzler taugt noch immer als Ikone, wenn man es mit neuen Trends kombiniert. Zum Beispiel dem Verweilen auf Dächern.

Das wird nach dem Umbau, den Axa und der Norgwegische Staatsfonds für das Gesamtemsemble „Neues Kranzler Eck“ ab 2016 im Sinn haben, möglich sein. Gleich neben der Rotunde auf einer bisher kaum genutzten Dachfläche entstehen bis zu 80 Frischluftplätze als Ergänzung zum Betrieb im rot-weiß gestreiften Zylinder.

„So wollen wir die Erlebbarkeit dieses Platzes nochmals verstärken“, erklärte Projektentwickler Matthias Böning jetzt im Stadtentwicklungsausschuss. Und stieß in diesem Gremium, das seine ursprüngliche Neuplanung beim letzten Besuch kritisch hinterfragt hatte, durchgängig auf Lob.

„Sehr zu begrüßen“

„Sehr zu begrüßen“ seien die überarbeiteten Umbaupläne, urteile etwa der Ausschussvorsitzende Stefan Häntsch (CDU). Und „dass man das Boulevardgefühl nun eben eine Stufe höher legt“ hält Heike Schmitt-Schmelz (SPD) für einen geglückten Trost. Denn am liebsten hätten es alle Beteiligten gesehen, wenn das Café Kranzler wieder ebenerdig Präsenz zeigt. Laut Böning sei dies anders als noch in den 80er-Jahren aber „kein realistisches Modell“.

Nach dem Umbau wird das Neue Kranzler Eck verstärkt auf gastronomische Angebote setzen und für diese Zwecke etwa 500 Quadratmeter dazugewinnen. Verkleinert und geglättet werden dafür die gläsernen Ausbuchtungen an der Kranzler-Front, um dem Originalzustand möglichst nahe zu kommen.

Dass „Gerry Weber“ als Hauptmieter verschwindet, stellt für den Betrieb kein Problem dar. Denn ein Nachfolger war rasch gefunden: die Modekette „Superdry“ aus London. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.