Dem Kempinski droht der Abriss

Nobeladresse mit fraglicher Zukunft: Das Hotel Kempinski Bristol an der Ecke Ku'damm und Fasanenstraße. | Foto: Thomas Schubert
  • Nobeladresse mit fraglicher Zukunft: Das Hotel Kempinski Bristol an der Ecke Ku'damm und Fasanenstraße.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Spektakuläre Enthüllung im Stadtentwicklungsausschuss: Dem Bezirksamt liegen Pläne vor, wonach Investoren das Luxushotel Kempinski abräumen und durch einem weitläufigen Komplex mit Wohnungen, Shops und kleinerer Hotelerie ersetzen wollen. Ein Abriss wäre politisch nicht zu verhindern.

Es gehört zu den erlesensten Adressen der City West. Doch dem internationalen Ruf und seiner Historie zum Trotz droht dem Kempinski Bristol Hotel offenbar das Aus. Soviel geht aus einer Mitteilung von Rainer Latour hervor, der das Stadtplanungsamtes des Bezirks leitet und nun die kritische Lage des Hauses an der Ecke Fasanenstraße und Kurfürstendamm öffentlich machte.

Latour zufolge liegen Pläne vor, die auf den Abriss des 1952 eröffneten Kempinski hinauslaufen. Eine Eigentümergruppe habe deutlich gemacht, dass sie eine weitreichende Umgestaltung beabsichtigt. „Es gibt hier keinen Denkmalschutz“, erklärte Latour. Und auch ein so genannter Strukturschutz würde nicht greifen, weil das 50er-Jahre-Gebäude nicht dem üblichen Bauschema am Ku'damm gleicht – „es spricht rechtlich nichts gegen den Abriss.“

Die Eigentümergruppe brachte einen Neubau ins Spiel, der eine reduzierte Hotelnutzung mit Flächen für Büros, Läden und Wohnungen mischt. Noch bietet sich dem Bezirksamt ein ungewisses Lagebild, und Latour redet von „einem nicht ganz transparenten Prozess“, in den man sich hineintasten müsse. Das Kempinski scheine sich wirtschaftlich nicht mehr zu tragen.

In Kürze werde ein Entwurf präsentiert, der einen Ausblick darauf gibt, was genau entstehen soll. Und da die Fraktionen der BVV an der Veränderung großes Interesse bekunden, wird das Thema in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses noch einmal ausführlich aufgerollt. Stellungnahmen seitens des Hotels waren bis zum Redaktionschluss nicht zu erhalten.

tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.