Gloria Berlin: Centrum stellt Entwurf zwischen Tradition und Moderne vor

So soll es im Frühjahr 2020 dort aussehen, wo früher der Gloria-Palast stand. Links befindet sich das denkmalgerecht sanierte Haus mit der Nummer 15. | Foto: Centrum Gruppe
8Bilder
  • So soll es im Frühjahr 2020 dort aussehen, wo früher der Gloria-Palast stand. Links befindet sich das denkmalgerecht sanierte Haus mit der Nummer 15.
  • Foto: Centrum Gruppe
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Die Tränen über die Lücke, die der Abbruch des Gloria-Palastes in die Silhouette des Ku’damms gerissen hat, sind zumindest in den Gesichtern der Nostalgiker noch nicht getrocknet, da präsentiert Investor Centrum auch schon den Neuentwurf für die altehrwürdige Adresse: das Geschäfts- und Büroensemble Gloria Berlin.

Das Verschwinden des alten Lichtspielhauses wurde von vielen Seiten bedauert. Und das Baukollegium sah der Centrum Gruppe schon sehr genau auf die Finger, als sie im vergangenen Jahr ihre Planskizzen vorstellte. Einmal schickte das Gremium die Architekten der Projektentwickler aus Düsseldorf in die Strafrunde und ließ sie Verbesserungsvorschläge in ihre Planung einarbeiten. Auch der Denkmalschutz stellte ein paar Hürden dar. Die waren so schwierig zu überwinden, dass Peter Knopf, Geschäftsführer der Centrum-Projektentwicklung, nicht nur einmal im Sitzungssaal des Kollegiums im Sinne von "Was sollen wir denn noch alles machen?" mit den Achseln zuckte. Schließlich genügte der Entwurf dann doch den hohen Ansprüchen, die man laut Senatsbaudirektorin und Baukollegiumsvorsitzender Regula Lüscher an ein solches Gebäude an einem so prominenten Ort bezüglich seiner Funktionalität und der Einfügung in das Stadtbild einfach haben müsse. 

Zum Bauauftakt am 3. Mai ließ der Investor erstmals die Öffentlichkeit einen Blick auf die Pläne und Animationen ihres Ensembles am Ku’damm 12-15 mit drei Geschäfts- und Bürohäusern werfen, von denen zwei neu entstehen und das Gründerzeithaus von 1889 (Hausnummer 15) denkmalgerecht saniert wird.

Die Büros Ortner & Ortner Baukunst sowie Petra Kahlfeldt vom gleichnamigen Architektenbüro erläuterten das Bauvorhaben und erklärten, wie es ihnen gelungen sei, durch die "entwürfliche Weiterentwicklung ortsprägender historischer Elemente" die Gestaltungssatzung für den Kurfürstendamm zukunftsweisend zu interpretieren.

Schruoffeneger: "Was hier reinkommt, ist mir nicht so wichtig"

Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Grüne) sagte auf Nachfrage: „Natürlich schmerzt es. Wir hätten gerne den Ursprungszustand bewahrt. Ich bin jetzt aber mit der Architektur glücklich und dankbar, dass der Investor offen war für die Anregungen aus Politik und Verwaltung. Die gemeinsamen Abstimmungsrunden haben sich für diesen besonderen Ort gelohnt: Die Architektur folgt der Tradition am Kurfürstendamm und setzt einen gelungenen Kontrast zum Erscheinungsbild des Upper West.“ Er hoffe nun, dass die Centrum Gruppe mit der Auswahl ihrer Mieter dazu beitrage, dass sich die Menschen mit der Gloria Berlin identifizieren. "Was hier reinkommt, ist mir nicht so wichtig. Die Qualität muss stimmen", so Schruoffeneger. Dazu gab es wenig Erhellendes von Knopf. "Die Mieter können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht benennen", sagte er. Es gehe aber eher in Richtung Textilbranche als Gastronomie.

Gloria Berlin wird insgesamt über fast 20 000 Quadratmeter Nutzfläche verfügen. Auf vier Ebenen entstehen Geschäfte und Boutiquen mit zusammen rund 11 000 Quadratmetern Mietfläche – vom ersten Untergeschoss bis ins zweite Obergeschoss. Darüber werden Büroflächen eingerichtet. Die Dachebenen werden als begehbare, teils begrünte Flächen hergerichtet. Die beiden Neubauten verfügen über jeweils fünf oberirdische Etagen sowie ein Staffelgeschoss und erhalten verschiedene Fassadenstrukturen. „Die Tiefe in der Fassade ist typisch für den Kurfürstendamm. Beim Haus Nummer 12 schaffen wir ein Relief aus Naturstein. Im Kontrast dazu bekommt das Haus Nummer 14 eine feingliedrige Gestaltung der Steinfassade“, sagte Florian Matzker, Architekt und Gesellschafter von Ortner & Ortner Baukunst.

Das genaue Investitionsvolumen nannte Centrum-Geschäftsführer Knopf auch nicht: "Mehrere 100 Millionen Euro." Fakt ist, dass die beiden Neubauten in Rekordzeit hochgezogen werden sollen. Einen Tag nach der Pressekonferenz wurde mit den Tiefbauarbeiten begonnen, im Oktober 2019 soll der Rohbau stehen und im Frühjahr 2020 sollen die ersten Geschäfte einziehen.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 406× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.110× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 771× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.224× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.